Genau das ist sie die Liste.
Beiträge von Piwi87
-
-
Das war anfangs, dass nach Bau in Mexiko die Fahrzeuge logistisch nicht in die Welt geführt werden konnten.
Der Umstand ist zwischenzeitlich behoben, das geht mittlerweile auch. Wäre ja schön blöd, wenn der Highrunner und genau auch noch die Käufer-Zielgruppe für die Abholung nicht möglich wäre.
-
Bei BMW hätte ich erwartet das es ein Austauschgetriebe gibt.
Reparatur überrascht mich. Das ist deutlich mehr als das Übliche. Es muss ein wenig Fachkenntnis und vor allem Sauberkeit vorhanden sein.
Wundert mich auch etwas, dass kein Tauschgetriebe genommen wurde.
Wurde da nichts auf Kulanz übernommen?
Kenne es auch nur so, dass im GWK-Fall ein Tauschgetriebe reinkommt, um genau den Händler nicht in die Bredouille zu bringen, ohne Getriebespezialisten noch mehr kaputt zu machen.
Adaptionsfahrt ist notwendig. Wird übern Tester ausgelöst und dann eine definierte Strecke gefahren.
Was gerade beim Schaltvorgang vom ersten in den zweiten Gang noch sein kann, dass es ruckt ist die Wandlerüberbrückung. Die wird in dem Vorgang gerne auch mit eingelegt.
-
Gibt es eigentlich irgendwo eine Liste, auf der man die Sprachbefehle für das Auto oder für die Cloud einsehen kann ? Ich glaube, ich habe manchmal Schwierigkeiten, weil ich die erforderlichen Befehle nicht kenne.
Für die Cloud nicht, weil da wird ja über ein Intelligenzmodell aus der natürlichen Sprache abgeleitet, was du sagst und dann zu den Fahrzeugfunktionen zugeordnet und diese dann aus der Cloud zurück ans Auto gesendet. Das ist eine Live-Verbindung mit Buffer.
Für die Onboard-Sprachbefehle gibt es schon ne Liste, aber nicht öffentlich.
Das sind aber generell wenige, und immer gleich aufgebaut.
1 Wort für den Befehl, dann 1 Wort für eine mögliche Unterfunktion und dann der Parameter.
Bsp:
Navigation Ort, Straße Hausnummer
Navigation Ort Kreuzung Straße 1 Straße 2
Temperatur 20°C
Sitzheizung links/rechts einschalten / ausschalten ein/aus
Lenkradheizung einschalten / ausschalten ein/aus
Sender Bayern 3
Anruf bei Name
..
-
Muchas gracias, aber diesen Punkt habe ich unter Display nicht gefunden
ich fahre einen 430i, evtl. ist solch eine Einstellung woanderrfs versteckt 
Die Software fürs Infotainment ist bei allen Modellen gleich. Also ich würde auch nur diesen Ort kennen.
-
-
Also der Fehler muss schon im Speicher sein.
Vielleicht hat sich das FLEL vertan beim Start und dann wurde das Blinkermodul deaktiviert.
Kannst mit BL (oder ähnlichem) ggf. Auslesen, was im Speicher steht?
Vielleicht weiß man dann, ob es sich lohnt es beim Service anzusprechen.
-
Der Elektromotor bremst immer mit, auch wenn die mechanische Bremse wirkt.
-
-
Das hört sich nach einem Stromversorgungsproblem beim Kombiinstrument an.
Kannst da mal den Fehlerspeicher auslesen vom Kombiinstrument und BDC. Evtl. sieht man da, dass das Kombiinstrument ausfällt.
Das würde das Fehlerbild erklären, aber noch nicht warum das passiert.
Was anderes fällt mir da nicht ein, warum das Kombiinstrument hier was verliert sonst aber funktioniert.