Sieht gut aus.
Hast den Wohnwagen gekauft und abgeholt heute?
Sieht jedenfalls so aus, da dort mehrere Exemplare rumstehen.
Das Fenster in der Tür ist nice. Hab ich noch nie gesehen.
Sieht gut aus.
Hast den Wohnwagen gekauft und abgeholt heute?
Sieht jedenfalls so aus, da dort mehrere Exemplare rumstehen.
Das Fenster in der Tür ist nice. Hab ich noch nie gesehen.
wie wollen sie das machen mit 11%.
Finde es auch schwierig noch eine große Aufholjagd darzustellen.
Allerdings kann die es mit dem ganzen Impfchaos kann es die aktuelle Reguierungsparteien noch richtig werfen.
Ich weiß nicht, ob man sich da jetzt an der abzeichnend aufhängen sollte
Der e-tron bei Audi heißt ja auch 50 bzw 55 quattro.
Auch ned viel besser, oder?
Ok, das sind ja schon einmal interessante Hintergrundinformationen.
Was sind genau die Auswirkungen einer solchen Änderungssperre bzw. lässt sich die Produktion denn dann noch verschieben?
Evtl. könntest du das Ganze vllt etwas umfänglicher erläutern, danke
Normalerweise wird sie gesetzt, wenn die Fertigungseinplanung so weit fortgeschritten ist, dass schon die Reihenfolge feststeht und die Zulieferer die Feineinteilung bekommen haben.
Wird aber auch gerne gesetzt, wenn man eingreifen muss.
Im Endeffekt muss sich dein Händler mit seinem Ansprechpartner bei BMW in Verbindung setzen und schauen, was durch einen Eingriff möglich wird oder was halt nicht geht.
Hallo,
das dürfte auf die Zulassungszahlen gemünzt sein.
Beste Grüße
Piwi
Hallo Benni,
wenn xDrive regelt, geht sie nicht an.
Wenn DSC regelt, dann blinkt sie.
Grüße
Piwi
Macht meine Leiste auch...hab mich auch schon gewundert, dass sich die ganze Leiste bewegt beim Drücken einzelner Knöpfe.
Ausser der Zufallswiedergabe für Spotify nutze ich die Leiste auch eher sehr selten!
Dass sich die ganze Leiste bewegt gehört so.
Es sind keine einzelnen Knöpfe sondern nur ein paar Kontakte.
Die genaue Position die du drückst wird kapazitiv ermittelt.
Das Klicken wie mechanisch über eine Nase erzeugt. Es kann sein, dass man die nicht genau trifft, gerade wenn man leicht schräg drückt, dann verfehlt man die Nase.
Nicht das hochwertigste Teil.
Hab nachgefragt.
Das Kombi resettet die Uhrzeit fragt allerdings übers Netzwerk dann bei anderen ECUs an. Die Headunit antwortet dann in der Regel mit der richtigen Zeit.
Liegt also tatsächlich an der Architektur.
Vielleicht hatte man Angst, dass das hoch digitale Kombiinstrument sich öfter aufhängt und dann selber in den Reset fällt.
Die Updates sind inkrementell.
Schon an der Dateigröße ersichtlich.
Wären sie es nicht, müsste die Dateigröße von mal zu mal vergrößert werden.
Ich weiß nicht, ob das System so schlau ist, wenn er das Juli Update geladen hat, dass er es verkettet.
Möglich wäre das, aber da hab ich keinen Einblick.
Sicherer wäre es, wenn die 11/2020-xy einmal vom Service komplett drübergeflasht würde.