Beiträge von Piwi87

    Erstens , die Antenne fragt erst nach dem ich den Knopf gedrückt habe . Zweitens , wie will der Dieb ins Auto kommen , es sei den er schlägt die Scheibe ein. :m0004:

    Ach das Dreiecksfenster ist schnell eingeschlagen. X/


    Die Abfrage nach dem Schlüssel macht er öfter, als man meint:

    mit dem Klemmenwechsel auf 30B, bei Betätigung vom Bremspedal, beim Drücken vom Starttaster und noch was gibts, das fällt mir jetzt nicht ein =O

    In erster Linie wohl weil ich kein Smartphone habe.

    Aber rein aus Neugier, wie ginge das denn?

    Braucht man dafür eine bestimmte Ausstattung?

    Das geht über die sog. Remote Services, welche im ConnectedDrive Abomodell enthalten sind.
    Ich glaube Remote Services sind bei allen Modellen immer für die ersten drei Jahre dabei.


    Du schickst per App einen Befehl über die Cloud an dein Auto und das sperrt dann auf.

    Wenn du keinen Komfortzugang hast dann sendet dein Schlüssel nur ein Signal wenn Du auf öffnen drückst , so mein Wissensstand .:m0007: Deswegen habe ich auch den Komfortzugang nicht gewählt.Wollte mein Auto ja noch länger im Besitz haben.:m0041:

    Das stimmt nicht.
    Der Schlüssel muss sich ja im Innenraum identifizieren, sonst könntest du nicht starten.

    In dem Fall ohne Komfortzugang fragt die Innenraumantenne, ob der Schlüssel da ist, und der antwortet dann.


    Kann also ähnlich leicht geklaut werden. Der Dieb muss nur ins Auto kommen und den Funkspruch der Innenraumantenne abgreifen und verlängern. Ein bisschen erschwertere Bedingungen, aber auch nicht vollkommen sicher.

    Vielen Dank euch beiden, ich werde es gleich mal ausprobieren.

    Gilt das auch, wenn ich keinen Komfortzugang habe? Was muss der Schlüssel denn die ganze Zeit senden?

    Ja, der Schlüssel ist immer dergleiche. Der Schlüssel unterscheidet nicht zwischen Komfortzugang und oder normalem Zugang.


    Der Unterschied beim Komfortzugang ist nur, dass du einen anderen Türaußengriff sowie Außenantennen hast.

    Hallo brodi,


    ja, das kann passieren, wenn du den Schlüssel oft in deiner Hosentasche mit dir spazieren trägst und dich viel bewegst. Dann sendet er nämlich dauernd.

    Mir dem Metallschlüssel kannst du an der Fahrertür aufschließen. Dafür musst du ganz rechts die Kappe vom Türgriff abziehen und dann kannst du ihn da reinstecken und umdrehen.

    Zum Motorstarten hältst du die Fernbedienung mit ihrer Unterseite rechts an die Lenkstocksäule.

    Die Position wo sich die Notstartspule befindet ist gekennzeichnet. Lässt sich erfühlen, wenn man schlecht hinsieht da unten. Der Beifahrer könnte es besser erkennen 8o

    Genau die Heckleuchten Seitenwand sind jeweils unterschiedlich. Die Leuchtenteile in Kofferraumdeckel bzw. Heckklappe sind zwischen den Modellen Gleichteile. Die notwendige Seitenverblendung beim Touring wird separat zugesteuert.


    Beim Touring ist die Heckklappe so breit, dass der Teil in der Seitenwand gestaucht ist im Vergleich zur Limousine mit ihrem schmaleren Kofferraumdeckel.

    Jetzt werde ich glatt hellhörig. Was wird beim PUMA-Fall getauscht? RAM High oder Booster?

    Habe ja erwähnt, dass die Bassleistung eigentlich unter aller Kanone ist. Das Klacken ist zwar weg, jedoch hat sich an der mageren Basswiedergabe eigentlich nichts geändert. Falls nun das RAM-High getauscht wurde - könnte der Booster noch das Problem darstellen?

    Die Zentralbass-Lautsprecher unter den Sitzen hängen am Booster und werden von diesem angesteuert, nicht vom RAM.


    Hier noch eine Ergänzung, weil ich per PM gefragt wurde!
    Wenn man nur Sound High (also HiFi) hat, dann werden die Bässe schon vom RAM angesteuert, da gibt es dann keinen Booster.
    Und auch immer nur, wenn man die Headunit MGU hat.

    Kann mir jemand sagen wo der H&K Verstärker genau sitzt?

    Welchen meinst du?

    Den ersten oder den zweiten Verstärker?


    Das RAM High sitzt im Gepäckraum hinten links hinter dem Radhaus. Ist recht wuchtig und hat mehrere Antennenanschlüsse, die recht rund aussehen und verschiedene Farben haben.
    Der Booster sitzt etwas weiter hinten und etwas tiefer. Er ist insgesamt flacher als das RAM.

    Beide haben auffällige Kühlrippen, der Booster mehr als das RAM.