Du schreibst doch oben selber, dass du den DriveRecorder in AT nutzen kannst?
Oder hast du einen Wagen mit LA Deutschland?
Beiträge von Piwi87
-
-
Ich denke auch, dass nur eine Person dahintersteckt. Hab jetzt 3-4 mal Kontakt gehabt und immer wars der Geschäftsführer Herr G.
Genau, es geht ums Komfortöffnen. In BC kann man allerdings die Verzögerung fürs öffnen des Kofferraums einstellen, hatte gehofft, dass dann auch die Fenster und das Glasdach gehen...das war ein mega + beim f36...
Ja, das HKFM, welches für die Heckklappe zuständig ist, ist immer noch das gleiche Steuergerät wie im F3x, nach dem Motto bekannt und bewährt.
Die Ansteuerung der Fensterheber ist jetzt aber anders realisiert. Da hockt jetzt in jeder Tür eine eigene Steuerelektronik. Deshalb ist es manchmal auch kein exakter Gleichlauf mehr, wie früher.
Von daher kann ich mir das gut vorstellen, dass es hier keine Codieroptionen mehr gibt, weil es schlicht nicht mehr notwendig ist.
Die Ansteuerung vom Schiebedach macht das FZD, weiß aber nicht, ob das erneuert wurde ggü. F3x. Könnte es mir aber vorstellen, weil es ja jetzt auch Gestensteuerung können muss.
-
Im alten G20 hab ich die Sitzneigungsverstellung noch. Hoffe, dass es im neuen ebenfalls wieder drin ist
ich hoffe es auch. In 2 Monaten sollte ich es wissen
Was wohl nicht mehr zurückkommen wird ist die Lordosenstütze rechts.
Bin gespannt, ob damit auch die Lehnenbreitenverstellung rechts dauerhaft komplett entfällt.Schade, dass man nicht nur die Lordosenstütze hat entfallen lassen.
-
Soweit ich weiß, steckt hinter BimmerCode nur eine Person.
Glaube nicht, dass er mehrere Mitarbeiter hat. Kann zwar zwischenzeitlich sein ...
Dass die Funktion mit der Verzögerung beim Komfortöffnen und -Schließen (um die ging es, oder?) beim G2x nicht möglich ist, könnte schon sein.
Da die Architektur beim G2x eine andere ist, mit dezentral gesteuerten Fensterantrieben, klingt das plausibel. -
Noch eine Frage in die Runde:
Hier in Ö gibt es aus Datenschutzgründenkein Remote 3D View und auch der Zugriff auf den Drive Recorder ist nicht möglich. Hat jemand schon versucht, diese beiden Punkte zu codieren? Würde mich sehr interessieren...
Die beiden Funktionen sind CDS, das heißt sind Onlinedienste. Da wird es mit Codierung nicht klappen. Remote 3D View ist m. W. kein Codierparameter.
Es könnte sein, dass der Driverecorder gehen könnte, wenn man die Ausstattung in den FA schreibt. Weiß nicht, wie es abgesichert ist.
Was meinst du mit Zugriff auf den DR ist nicht möglich. Heißt das, dass du ihn zwar hast und bezahlt hast, aber er geht nicht? -
Die Sportsitze (481) manuell sollten eine Sitzneigungsverstellung haben.
Die SA 481 steuert Hebel Sitzneigungsverstellung links in die Stückliste laut ETK. Edit: rechts natürlich auch.Komisch ist, dass es in der Preisliste nicht mehr drin steht. Da steht es erst bei der elektrischen Verstellung. Aber ich denke schon, dass es der Sportsitz hat. Der ist ja ned so günstig, da kann man schon erwarten, dass er das hat, für mein Empfinden.
Braucht ja nur mal jemand bei seinem Sitz schauen, der keine elektrische Verstellung hat, ob es beidseitig einen Hebel gibt. Glaube nicht, dass es den nur auf der Fahrerseite gibt.
Wobei bei dem Spardruck aktuell. Aber da braucht es zwei verschiedene Sitze, das kostet auch wieder. -
Wie ist das mit dem Bimmerlink , hab da keine Ahnung istbda ein Button alle Fehler löschen oder so? Dann hol ich mit das Bimmerlink und lösch alle Fehlermeldungen.
Ja, da ist ein Mülltonnensymbol bei den Fehlerspeichern.
Alle Fehlermeldungen zu löschen ist übrigens sehr verdächtig.Ich meine mit BimmerLink lassen sich auch pro Steuergerät die Fehlerspeicher löschen.
Nur aufpassen, dass nicht der Fehler in mehreren Steuergeräten hinterlegt ist. -
Das ist aber nicht dein Ernst, die Zeitumstellung ist im Normalfall nur ein Flag und hat mit der Abweichung der Zeit gar nichts zu tun. Wenn das BMW tatsächlich so gelöst hat dann haben sie keine Ahnung vom NTP Protokoll, mal abgesehen davon das man auch die Zeit vom GPS abgreifen kann.
Ich weiß, normalerweise setzt man nur ein Flag für die DST, das zwischen dem letzten Sonntag im März und dem letzten Sonntag im Oktober aktiv ist. Dafür werden in der Regel die jeweiligen Datumsangaben hinterlegt.
Aber so ist es halt nicht umgesetzt worden im Kombiinstrument.
Die Headunit weiß das natürlich schon, aber der Uhrzeitmaster ist das Kombiinstrument.
Daher die Schnittstelle mit der Abweichungsinfo. Damit nicht eine abgeschmierte Headunit die Zeit verwaschen kann. -
Das ist ein Bekannter Bug.
Wenn die Zeit auf dem Server und die Zeit im Auto mehr als 60 Minuten abweicht, wird sie verworfen.Das kann bei der Zeitumstellung gut gehen oder gerade nicht.
-
So eine Box hab ich im Wohnwagen auch montiert, da steht das Auto ja auch direkt daneben. Nur um auf Nummer sicher zu gehen.
Selber gebaut oder eine besorgt?