Beiträge von Piwi87

    Ich habe gerade nochmal mit dem Händler telefoniert.

    Seine Aussage war das 11/2020.57 die Version ist mit der im Moment ausgeliefert wird.

    Die Version 03/2021.XX wird nur aufgespielt wenn eine bestehende ältere Software Probleme macht.

    Die 03/2021.XX würde im wahrscheinlich im Sommer über RSU kommen.

    Stimmt alles, bis auf das aktuell mit 11/2020.57 ausgeliefert wird.
    Die Autos laufen aktuell mit 03/2021 vom Band, seit KW09.


    Sind aber die letzten beiden Wochen schon wieder mehrere Sprünge gewesen ;)

    Habe eben meine Bestellung für einen 330e abgeschickt - und hoffe dass ich ihn Anfang August etwa in Empfang nehmen kann :)


    Hier mal die Konfiguration:

    https://configure.bmw.de/de_DE/configid/5k8fd95m

    Sieht gut aus. Gut zusammengestellt.


    Ist August der früheste Termin für den 330e oder war der so gewünscht?

    Mein Kollege hat sich letzte Woche einen 330e bestellt und der soll ihn in der letzten Juni Woche bekommen.

    Ich habe meinen 340i letzten Samstag vom Händler geholt und die Version die ich drauf habe ist 11/2020.57.

    Über RSU findet er nix neueres und der Händler sagte dies sei die aktuelle Version.


    Hier scheint auch jeder Händler andere Infos und Software Versionen zu haben...

    Das stimmt schonmal nur, wenn es der Händler auf RSU bezogen hat.
    Es gibt sie 03/2021 ja schon und die kriegt man aktuell beim Händler, wenn ein Fehler vorliegt und BMW die Software flashen anweist. Also reaktiv wird die aufgespielt.

    Was meinst du mit vom Händler geholt? Ist das ein Neuwagen?

    Wurde der noch im Februar gebaut? Oder hattest du ihn nur im Service?

    Wenn sie zweimal so kurz hintereinander RSUs machen, dann hatte die .50 nen Fehler drin, der raus musste. Sonst macht man den Aufwand ja nicht.
    Die 03/2021 ist ja schon da und wie man hört soll sie auch via RSU im Frühsommer kommen.


    Ab Juli gibt es ja dann schon wieder eine neue Software, die die Unterstützung für den i4 und das 4er GranCoupe bringt.

    Im ETK sieht man bei den manuellen Seriensitzen keine Verstellmöglichkeit für die Sitzflächen Neigung. Da es die beim Vorgänger auch nicht gegeben hat, würde ich denken, das es sie auch beim G2x nie gegeben hat.


    Für die manuellen Sportsitzen sieht man sie im ETK und ich bin auch schon in einem gesessen, der sie hatte.


    Ich gehe davon aus, dass es in der Preisliste eine Fehlerkorrektur war und man übereifrig das auch für die Sportsitze gleich mit entfernt hat.


    Während der laufenden Serie ändert man vieles, das stimmt schon. Aber die Sitzmechanik ist Crash relevant, daran legt man nur Hand an, wenn man muss.

    Will heißen, dass ich es mir nicht vorstellen kann, dass die manuellen Sportsitze plötzlich keine Neigungseinstellung mehr haben würden.


    Die elektrischen Sitze haben die gleiche Verstellmechanik für Serien- und Sportsitz.

    Flix93

    Wenn der Wagen Anfang März bestellt wurde, dann müsste es doch schon eine Auftragsbestätigung geben?


    Dann weiß der Händler ja schon wann er geplant ist.
    Viele sagen es nur nicht, weil es derzeit sehr unsicher ist. Früher konnte man sich drauf verlassen, dass er pünktlich zum genannten Termin kam.

    Das mit der Lordosenstütze und der Lehnenbreitenverstellung müsste bei Bestellung im März eh schon mit der Sonderausstattung SA48Z hinterlegt sein.

    Sagt mal, lässt sich die Sitzmemory gar nicht auf dem Schlüssel abspeichern?

    Beim Jeep meiner Frau ist es so, dass wenn ich mich mit dem Zweitschlüssel näher, er automatisch beim Aufsperren den Sitz in meine Position stellt und umgekehrt.

    Hab beim G21 alles durchgesucht und bin entweder zu blöd oder das gibt es nicht....

    Doch das geht. Es wird aber nicht im Schlüssel gespeichert sondern im Fahrerprofil.
    Du brauchst also zwei Fahrerprofile (zwei ConnectedDrive Accounts) und weist diese jeweils einem Schlüssel zu.


    Dafür musst du die Schlüsselzuweisung zuerst einmal komplett aufheben und dann das Auto abschließen.

    Dann nimmst du den ersten Schlüssel und startest den Wagen. Danach aktivierst du die Schlüsselzuweisung wieder.


    Am nächsten Tag (du kannst auch nur 30 Minuten warten, das verschlossene Auto muss halt vollständig einschlafen) kommst du mit dem zweiten Schlüssel und wählst dann das andere Peofil aus und aktivierst auch die Schlüsselzuweisung.

    zu 1.

    Das ist unklar. Der ETK weist einen Anlasser aus, aber der wäre mehr als unnötig.
    Müsste man mal genau in den Motorraum reinschauen.


    zu 2.

    Das 48 V Bordnetz stützt das 12 V Netz, das stimmt.
    Damit ist der Ladestand höher. Als kommt aber aufs Energiemanagement an, wie viel es von der 48 V Seite auf die 12 V Seite rüberlädt. Bislang hab ich noch nicht oft von nem MHD gelesen, der Probleme mit RSU hatte.
    Bald sollte ich es auch selber ausprobieren können. :thumbsup:


    zu 3.

    Das wird auch weiterhin so sein, denn das 48 V System wird im Stand nicht aktiviert.
    Sonst gilt das wie oben.


    Zu 4.

    Ja, das ist kein Problem. Das 12 Volt Bordnetz funktioniert weiterhin.