Beiträge von Piwi87

    Grünspan und Entendreck....! Wo isse hin? Da hat irgend so ein Depp vergessen, die einzubauen?! (Oder zu bestellen..)


    na dann ist mir alles klar... kein Wunder, dass es nicht geht. Auch das mit den zwei Telefonen.... wobei ich mit einbilden könnte, dass es bei der Abholung ging.

    Naja, Einbildung ist auch eine Bildung.


    danke für Eure Mühe, auch wenn mir das Ergebnis nicht gefällt ???

    Hast du oben auf der Beifahrerseite das zweite Mikrofon dann auch nicht?


    Weiter oben hast du ja noch gemeint, dass du die Ausstattung hast.

    Schau mal am besten in deinem Auftrag nach, ob du sie bezahlt hast/ sie bestellt wurde.

    Piwi87

    vorwärts die Rampe hoch, rückwärts wieder runter. Bei relativ vollem Tank ist mir das nie aufgefallen. Aber bei weniger als viertel voll meint das Auto ich hätte getankt wenn das Auto wieder gerade steht.

    Wenn ich es richtig verstehe, dann streckt er die Nase in die Höh' ;)

    Dann wäre der Sensor eher vorne und der Kraftstoff läuft zurück und der Schimmer geht runter. Wenn du wieder gerade stehst, geht der Schwimmer wieder etwas hoch.

    Merkst du es in der Anzeige auch? Die ist zwar entprellt, aber das könnte man schon erkennen.


    Wenn du Bimmerlink hast, müsste man mal schauen, ob dort die Tankwerte aufgelegt sind. Weiß ich grad nicht.

    Heißen jedenfalls TANK L kOHM und TANK R kOHM. Dann könntest du es mal beim Rampenrangieren live verfolgen.
    Schade, dass das LC Professional kein Servicemenü mehr hat.

    Ist mir auch noch nicht aufgefallen. Meines Wissens nach werden heutzutage auch nicht mehr einfache Schwimmer eingesetzt, sondern per Ultraschall das Luft/Flüssigkeitsvolumen gemessen um eben nicht so lageempfindlich zu sein.

    Ultraschallsensoren im Kraftstofftank, wo denkst du hin, viel zu teuer 8o. Wie mir scheint, es sollen unsere Autos noch teurer werden ... ;)

    Da gibt es einen Schwimmer, der schön im Benzin oder Diesel oben auf schwimmt und über einen Hebelarm ein Potentiometer bewegt. Über Jahrzehnte bewährt, funktioniert wunderbar. Warum sollte man das ändern.

    Davon gibt es zwei Stück, einen im linken Tank und einen im rechten Tank.


    Wer einen Diesel hat, der misst berührungslos das AdBlue. Das friert ja ein, daher wird das berührungslos gemessen.


    Insofern kann genau das passieren, was oben beschrieben wurde.

    Ich kenne jetzt die Lage der Sesoren nicht genau, aber es müsste dann einen Unterschied machen, ob Kennz weis vorwärts oder rückwärts am Hang steht.


    Wann die Messung vorgenommen wird, weiß ich nicht, aber sie muss sehr früh vorgenommen werden, sonst könnte er nicht direkt nach dem Starten schon melden, dass man tanken muss.

    Es ist dann aber genauso abhängig, wie lange er den den Hang dann fährt, und sich so die Lage nicht ändert. Oder drehst du auf dem Hang um beim Losfahren.

    Bsp. du stehst zuerst bergab und fährst dann nach einer Wende bergauf. Das wäre so ziemlich die krasseste Lageänderung. Wenn es sowas ist, dann würde ich mal probieren, vor dem Abstellen zu wenden.

    Einfach zum Ausprobieren

    Besser du würdest den FA dann ändern und auch die Headunit programmieren.

    Wichtig ist, dass Booster und RAM die gleiche I-Stufe haben. Da wurde schon paar mal was geändert.

    Ah, da fallen wir jetzt über die in dem Fall unlogischen Bauteil-Bezeichner von BMW drüber. ;)

    Wir arbeiten mit den Systembezeichnern, weil die beiden Bauteile einander bedingen.
    Mein Fehler.


    Im BMW Sprech gibt es das RAM in Basis, Mid und High. Und den Booster in Basis und High.
    Das HiFi System ist das High System mit RAM High und ohne Booster oder Booster Basis (wenn Außensound).

    Das H/K oder B&W ist das Top System mit RAM High und Booster High.

    Der Unterschied ist die Codierung und die Verkabelung.
    Beim B&W gibt das RAM zusätzlich via LIN die Ansteuerung der Laitsprecherbeleuchtung aus, was zu Fehlerspeichern führen müsste, wenn da keine LIN Slaves dran hängen.


    Codiert man den RAM High auf Alev3 und hängt an Ethernet kein Booster müsste das Audio ganz ausfallen oder in einen Fallback gehen.

    Dir fehlt die notwendige Hardware.
    Das RAM für HiFi ist die High-Variante; damit Logic7 (bzw. dein Equalizer) funktioniert, benötigst du die Top Version vom RAM.


    In der wiederum kann man dann von H/K auf B&W codieren, da das baugleich ist.