Beiträge von Piwi87

    HU reboot funktioniert aber glaube ich auch außerhalb des Diagnosemodus.

    Das stimmt. Aber sie soll ja wirklich beim Aufstarten gleich mit allen Steuergeräten reden auch mit in dem Fall dem USS. Und alle sind nur in PAD da, oder während der Fahrt.


    Nur während der Fahrt die Headunit zu Booten ist nicht so schön.
    Das kann auch dazu führen, dass der Havariemodus gestartet wird.

    Kurz mal aus technischer Sicht:

    Wenn man den VoiceCommand auslöst über einen Tastendruck am Lenkrad wird das Fahrermikrofon abgehorcht. Da kann der Beifahrer noch so schreien, das ist immer schlechter als wenn er in sein Mikrofon spricht.


    Die korrekte Ansteuerung erfolgt nur bei einer Erkennung der Entity.

    Dabei wird ausgewertet, ob die Entity rechts oder links gespeochen wurde.


    Die Sprachdaten werden in Schleifen vorgehalten und ausgewertet, ob die Entity erkannt wird.
    Sobald die Entity erkannt wird, wird das Soundfile in die Cloud gestreamt.

    Diese liefert Funktion und/oder Antwort aus.


    Entweder übernimmt dann die Headunit die Funktion oder produziert die Antwort als Text-to-Speech.


    Ein VoiceCommand getrennt für Fahrer oder Beifahrer per Tastendruck zu aktivieren ist nicht vorgesehen und wird auch nicht mehr kommen, weil die Hardwareknöpfe im Wagen verschwinden.
    Die viel geliebte Favoritenleiste muss als erstes dran glauben, das kann man bei den neuen Modellen schon sehen.

    Irgendwo hab ich etwas verbockt, bzw. finde ich aktuell keine Lösung. Hab die aktuelle Version 03/2021/50 installiert und danach wie gewohnt all meine Codierungen wieder gemacht.

    Die PDC piept nicht mehr, sondern es kommt nur noch die Anzeige auf den Bildschirm. Mir ist aber auch nicht bewusst, dass ich irgendwas an der PDC codiert habe. Ich kann zwar in die Einstellungen gehen und die Lautstärke verändern, aber sobald die PDC beim Rückwärtsgang angeht, piepst trotzdem nichts. Woran oder was könnte ich verändert haben, dass es nicht mehr piepst?

    Außerdem habe ich festgestellt, dass sich die vordere PDC später aktiviert als sonst, ich fahr jeden morgen an den gleichen Parkplatz mit den gleichen Abstand zu einer Wand, aber sie aktiviert sich nicht mehr von selbst wie sonst, sondern erst wenn ich sehr sehr sehr nahe ran fahre. Kann natürlich auch mit dem Update zusammenhänge, dass die automatische Aktivierung nun erst später stattfindet. Was meint ihr?

    Die Automatische Aktivierung finde ich bei 2021/03 generell sehr spät. Das wird mit dem Update zusammenhängen.


    Dass er nicht mehr piept, ist komisch.

    Kommt der Ton denn, wenn du die Lautstärke für PDC einstellst oder piept er da auch nicht.


    Ich würde dir empfehlen, die Headunit einmal zwangsbooten zu lassen.


    Bei eingeschaltetem Diagnosemodus den Lautstärkte-Knopf 30 Sekunden gedrückt halten, bis sie "ausfällt" und neu startet.

    Ja, laut bimmer.work wurde das Fahrzeug am 23.05.2020 produziert.; tatsächlich jedoch laut allen anderen Decodern erst am 09.06.2020. Mittlerweile ist das Datum auch bei bimmer.work geändert.


    Was das F2 Datum ist weiss ich nicht, im Decoder steht „Produktionsdatum“.

    Das F2-Datum ist das Datum, wo das Fahrzeug vom Werk dem Vertrieb übergeben wird.

    Dein Wagen ist also in der Regel ein paar Tage früher vom Band gefahren worden.


    Je nach Auslastung, Modell, etc. verbringt er dann noch ein paar Tage im Werk, bis er von der Produktion an den Vertrieb übergeben wird.

    Wenn man die WCA vom Strom nimmt, dann fällt das gesamte Modul aus.
    NFC geht dann nicht mehr und es kommt zu einer Fehlermeldung, da das Gerät ein Kommunikationsteilnehmer am K-CAN ist.


    Die Ausstattung bringt aber halt tatsächlich auch andere nützliche Features, wie die Antennenanbindung, die auf jeden Fall Vorteile hat.


    Weil ich hier gelesen hab, dass das Gerät wohl auf dem Stand vor fünf Jahren ist.
    Das trifft es sehr gut. 2019 war SOP, 2016 startet die Entwicklung.


    Ab LCI könnte es eine neue WCA geben, die aktiv kühlen kann.
    Das würde dann besser.