Beiträge von Piwi87

    Verstehe, da darf man wohl nicht zuviel erwarten. Ich hätte vielleicht erwartet, daß wenn bei der Konfiguration ein bestimmtes Extra geordert wird, was z. Zt. nicht lieferbar ist, der Kabelbaum schon dahingehend eingebaut wird, damit das Teil nachher nur angesteckt werden muß. Das wäre eine Möglichkeit, ist aber wohl nur Wunschdenken.

    Das ist leider nicht ganz so einfach, wie du dir das vorstellst.

    Du kannst nicht einfach dead ends verlegen; wenn Busleitungen nicht korrekt terminiert sind, entstehen Störungen und zwingen den ganzen Bus in die Knie.

    Das habe ich mir schon fast gedacht. In meiner grenzenlosen Naivität hoffte ich aber, daß in dem Fall, wenn der Kunde gerne ein bestimmtes Extra hätte, dieses BMW als Hersteller aber aufgrund Lieferengpässen zum Zeitpunkt der Bestellung nicht anbieten kann, anschließend auf Kosten von BMW nachgeliefert wird. Praktisch als Kundenservice eines Premiumherstellers.

    Es ist nicht vorgesehen und wird auch nicht gemacht.
    Viel zu teuer auch für den Premiumhersteller.


    Zumal bei bestimmten Ausstattungen die Kabel dann nicht da sind.


    Der Kabelbaum kann so individuell sein, dass es nur schwer zwei gleiche im Monat gibt.

    Wie macht ihr das eigentlich im Stau mit der Start/Stop ?

    Ausschalten, oder lasst ihr das bayrische Gehirn entscheiden ?

    Frage weil es mein erstes Auto mit Automatik ist.

    Autohold aktivieren und dann ggf auch auf P stellen, wenn es länger dauert.


    Auf keinen Fall den Motor ganz abstellen, also die Fahrbereitschaft ausschalten.
    Kann es böses Erwachen beim plötzlichen Ende des Staus geben.

    München arbeitet derzeit mit ca. 12 Wochen Vorlauf. Kommt aber immer auf den Händler und dessen Quoten an.
    Jetzt kann es wegen der bayerischen Sommerferien etwas länger werden, weil auch das Werk wohl ne PU hat.

    Du kannst den Liefertermin auch auf eine bestimmte Zeit legen, aber dadurch kann sich bei einer Preislistenänderung auch die Konfiguration bzw. auch wenn es recht weit in der Zukunft liegt, der Preis ändern.

    Kurze Zwischenfrage: sollte der Wagen nicht so konzipiert sein, dass er sich bei einem dringendem Fehler selber meldet?

    Die Fehler selbst Auslesen und dann auf mehr oder weniger gut Glück beim :) anrufen und Fragen kann doch auch nicht so wirklich das Mittel der Wahl sein, oder?

    Klar, dringende Sachen meldet das Auto per CheckControl Meldung. Das wird aber immer mehr reduziert, damit der Kunde ggf. mit Maßnahmen weiterfahren kann und es dann im nächsten Service angeschaut wird.
    Bin mir sicher, dass das Auto schon heimtelefoniert hat und Bescheid gegeben hat, das er den Fehler hatte. Insbesondere, wenn er nicht nur einmalig auftrat.

    Die ersten beiden sind schon länger drin, kommen immer wieder. wenn man auf den Fehler klickt sieht man halt bei welchem kmstand sie auftreten. Treten aber nicht dauerhaft auf. Also immer wenn ich reingucke wars meist so vor 500-1000km.
    Das mit dem Lüfter ist neu, muss ich morgen mal checken ob der immer wieder auftritt oder der KMstand schon etwas zurück liegt..
    Ansonsten zum Händler und auf den Fehler hinweisen?

    Deswegen würde ich davon ausgehen, dass er nicht anliegend ist und nur einmal auftrat.
    Wenn das öfters auftritt würde das Fahrzeug heiß werden.


    Du kannst ja mal beobachten, ob die Kühlflüssigkeitstemperatur auf mehr als Mitte steigt (bei normaler Fahrweise).

    Wenn du ihn den Berg raufscheuchst, dann darf sie auch mal über Mitte gehen. Sonst nicht.