Beiträge von Piwi87

    Also um alles mal aufzurollen:

    Zum Start gab es für LC und LC+ ohne HUD einen Tacho in Blackpanel Optik mit klassischen Rundinstrumenten und liegendem 5“ Display.


    In Verbindung mit HUD gab es dann einen Hybriden Tacho, hier gerne auch Laubsägetacho genannt.
    Der hatte in der Mitte ein größeres Display, die Zeiger und Teile der Skala waren Digital, der Rest eine Kunststoffscheibe. Wirkte irgendwie modern, aber auch so als möchte man und könnte nicht.


    Und mit dem LCProf gab es immer schon den volldigitalen Tacho, bei dem nur noch ein paar wenige Funktionsleuchten klassische LEDs sind (Lichtsymbol z.B.).

    Das ist technisch wie visuell der modernste.


    In 2020 wurde das vereinfacht. Alles was nicht LCProf ist, erhält nun einen einfachen Scheibentacho mit hochkant aufgestelltem 5“ Display in der Mitte wie bei Mercedes oder VW.
    Die Tuben sind nicht mehr vollständig BlackPanel und deren Einfassung sechseckig statt rund. Visuell für mich ein Rückschritt.

    Da bin ich dann sehr auf Erfahrungsberichte gespannt :thumbup:

    Der Matthias Luft hat’s getestet.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Das Standard Cockpit, das Serie ist, nennt sich Live Cockpit.

    Du hast das Live Cockpit Plus, wenn du ein ID6 Navi hast.


    Ich vermute allerdings, dass du noch die schönen wirklich runden Instrumente hast.
    Aktuell sind die sechseckig und entsprechend nicht jedermanns Sache. Oder hast du noch den Laubsägetacho?

    Das habe ich völlig übersehen, daß es mit dem Standard-Cockpit kein Navigationssystem gibt. Dann hast Du natürlich recht, ein Navi muß an Bord sein. Oh Gott, wenn ich sehe, was das Auto jetzt schon kostet.

    Ja, das ist fast schon traurig, dass serienmäßig kein Navi kommt.
    Das wäre aber für den 3er offensichtlich immer noch zu teuer es in der Breite zu bringen.
    Der neue X3 hat es zum Beispiel in Serie für Deutschland.


    Vielleicht kommt es für den Facelift dann. Der wird sicherlich ein paar Dinge dazukriegen in der Serie.

    Es gibt keine Kilometerbegrenzung, da das Fahrzeug nicht mehr aktiv geortet wird, wie früher.
    Wenn das Fahrzeug sich schlafen legt, übermittelt es den eigenen Status samt Standort an BMW.
    Den zeigt die MyBMW App an.


    Daher steht der auch sofort nach dem Öffnen der App zur Verfügung. Früher wurde dem Auto erst eine SMS geschickt, dann wurde das Navi gestartet und dann der Standort aktualisiert und zurückgeschickt.


    Falls man Sorge hat, dass das Auto in der Zwischenzeit verschleppt wurde, kann man dem Fahrzeug den Befehlt für die Klimatisierung, das Hupen oder das Leuchten schicken. Dabei wird der Status samt Standort dann auch wieder aktualisiert. Oder ein Remote 3D View aufnehmen. Das dauert etwas länger und geht ausstattungsabhängig nicht bei jedem.


    Ich finde es nur sehr schade, dass man eine ausgelöste Alarmanlage nicht übermittelt.
    Sollte an sich kein Problem sein. Wenn die SINE auslöst, wird das Fahrzeug auch geweckt.

    Danke für deine Rückmeldung.


    Habe eine Idee warum es mir den anderen nicht geht.
    Das MXS5 pulst stark. Heißt es hat einen DutyCycle im Output drauf.

    Meine Theorie:

    Ich vermute, dass darauf die PCU, die wir verbaut haben, reagiert.
    Die wird einfach recht hochauflösend abtasten und dann wirkt dieses Pulsen schon arg nervös.
    Dadurch wird das Fahrzeug geweckt und das 48V Bordnetz springt an.
    Nachdem der Bodycontroller wach ist, berichtet der, dass die Haube offen ist und die PCU schaltet wieder ab, bis sie wieder nervös wird.
    Die Endlosschleife wäre zwar besser gewesen, man fängt sie ab, aber vielleicht ist das in den Tests nie aufgefallen, weil wenn dann mit einem Profilader geladen wurde.

    Es gibt doch noch das Standard-Cockpit. Weiß noch nicht, ob ich das LCP nehme. Ich finde es ziemlich kostspielig und schön anzusehen finde ich es auch nicht. Ein Freund hat einen X3 mit schönen Instrumenten.

    Die Instrumente würde ich mir ansehen. Ich finde die nicht sehr ansprechend. Die vom aktuellen X3 sind schon schöner. Vom Facelift X3 werden es die gleichen, wie beim G2x.

    Ist aber natürlich Geschmacksache.


    Wenn du aber das Standard-Cockpit (Serienausstattung) nimmst, dann hast du kein Navigationssystem.
    Bei einem Auto dieser Preisklasse ist das aber in meinen Augen ein NoGo, außerdem fehlen dann auch einige Features, wie die vorausschauende Schaltstrategie oder predictive Speed Limit Info.

    Servus zusammen,

    mal eine Frage an euch. Ist das Problem der Beschaffung eigentlich nur bei BMW ein Problem oder betrifft dies alle Premiumhersteller?

    Ich lese das verstärkt bei BMW:/

    Grüße Milos

    Das ist ein Problem der gesamten Branche.
    BMW betrifft es von den Deutschen Premiumherstellern sogar am wenigsten.


    BMW fährt aber eine andere Strategie als der Rest.
    Mercedes und Audi machen ganze Werke über mehrere Wochen zu und schicken die Belegschaft auch in Kurzarbeit.
    BMW baut die Autos weiter aber dreht dabei mehrfach und teilweise ordentlich an der Ausstattung.

    Das bekommt man im BMW Forum hier natürlich deutlich mehr mit, und nochdazu wenn man - wie du - sich mit der Bestellung auseinandersetzen musst.


    Nach aktuellen Forecasts wird befindet sich BMW auf Kurs beim Jahresziel.

    Bei anderen ist das schon nicht mehr aufholbar.