Beiträge von Piwi87

    Stimmt und genau das ist es ja, was irgendwie schräg ist. da werden Teile weggelassen oder geändert, die man direkt sieht (nicht nur die abdeckungen im Motorraum - mir gehts eher um andere Dinge) und so eine Funktion mit den Spiegeln, die ich für sehr gut halte, wird für viel Geld entwickelt...


    Aber führt jetzt hier zu weit in dem thread, geht ja um die App und die Ortung des Fahrzeugs. ;)

    Funktion in den Spiegeln?

    Das ist die lernende Navigation.
    Die Flotte von BMW / MINI hilft hier.


    Prinzipiell ist mit Here Karten der Grundstein gelegt, dass Mercedes, Audi und BMW auf eine Datenbasis gebracht werden können.
    Aber im Moment erscheinen mir die Here Karten seit dem Update auf BMW Maps von vor einem Jahr ein Rückschritt gewesen zu sein. Das muss nochmal reifen.

    Genau, da geht nichts durch, weil sie ja vertikal sind.
    Die untere Jalousie ist horizontal, da bringt es was.


    Ich hatte neulich einen dicken Brummer drin, der hat sie auch verklemmt.
    Kann dir nur sagen, die zwickt ganz schön. :huh:


    Aber sie macht echt im Stand selten auf bei mir.
    Mit der Klimaanlage krieg ich sie am besten provoziert auf die obere.

    Mir ist letztens aufgefallen, dass die verstellbaren Nieren anscheinend nicht nur stupide auf und zu können, sondern auch nur einen Spalt auf :)

    Die unteren Jalousieklappen können tatsächlich in Winkelgraden geöffnet werden.
    Die oberen in der Niere aber ned. Da gibt es nur zwei Stellungen. Haben sie sich etwas verklemmt durch ein Insekt?
    Wie weit waren sie denn offen?

    Das ist sicher richtig, jedoch schließt ein ACC oder DAP ja das konzentrierte und vorausschauende Fahren ja nicht aus, sondern kann es sogar erleichtern: indem ich den Gasfuß eben nicht auf dem Gaspedal habe, sondern schon bremsbereit halte (ist nicht die Bremse bei aktivem ACC auch schon in so einer Art "Hab-Acht-Stellung" und spricht schneller an?).

    Insofern vermisse ich schon manchmal die Möglichkeit, mit ACC auch mal 180 zu fahren, wenn die Situation es erlaubt (aber da mir der Rest vom DA oder DAP für den Privatwagen ziemlich egal war, blieb es beim einfachen ACC, bei 10.000-15.000 km/a kann ich damit leben).

    Nein natürlich schließt es das nicht aus.
    Ich finde es persönlich nur schwierig, wenn mir jemand sagt, dass der den DAP auf 200 stellt und meint, das Auto managed das alles für ihn. Die gleiche Person kann selber das Tempo und das Autobahnfahren nicht so gut beherrschen. Da gibt es vermutlich nicht wenige, die so denken. Und das ist fahrlässig.

    Bei den Geschwindigkeiten ist das menschliche Auge und unser Gedankengang überlegen.
    Wenn 200 m vor einem jemand mit 100 hinter dem LKW rauszieht, dann sieht der Mensch das dem schon an, idealerweise blinkt der auch aber unterschätzt, dass man selber mit sagen wir 200 angeflogen kommt.


    In dem Moment bremst der Mensch schon. Der DAP kann ihn erst erkennen, wenn er zur Hälfte auf der eigenen Spur ist.
    Bei 200m geht’s noch, bei 100 Meter auch noch so, vielleicht mit ausweichen durch den DAP.

    Bei weniger wirft der DAP das Handtuch, wenn man da nicht sofort checkt, dass man eine Vollbremsung treten muss, krachts. Zwar nicht mit 100 Differenz, aber es scheppert schon noch ordentlich.


    Die aktivierte ACC hat dabei nichts mit der Vorkonditionierung der Bremsanlage zu tun.
    Wenn Radarsensor und Kamera übereinstimmend erkennen, dass eine Kollisionsgefahr besteht, dann wird der Tempomat (egal welcher) abgeworfen und die erste Eskalation gefahren. Reagiert der Fahrer nicht in einer bestimmten Zeit, bremst das Auto an. Tritt der Fahrer dabei nicht ein einem Sekundenbruchteil die Bremse nach, kracht es unter Umständen schon.
    Bei Geschwindigkeiten unter 100 geht es in der Regel ohne Zusammenstoß, weil die Bremskraft ausreicht um ausreichend Tempo rauszunehmen oder anzuhalten.

    Beim DAP ist die Unfallschwere geringer, weil der weiter „sehen“ kann und ggf. ein Ausweichen initiiert.

    Nein, bei einem Austausch wegen Defekts oder Unfall oder ähnlich, wird nichts im Datenstamm geändert. Das ist nur für wenige Komponenten, wie Motor, HV-Batterie, Getriebe, Zentralsteuergerät gemacht.


    Bei größeren Aktionen, hinterlegt es BMW zentral über die jeweilige Maßnahme.
    Künftig könnte sich das ändern und erweitern. Glaube das ist aktuell weniger ein technisches als ein organisatorisches Thema.

    Ist wirklich so ?


    die hatten heute ein neuen 7er ohne Kameras. Da haben sie noch schnell ein Austellungwagen als Teilespender benutzt.


    Premiumkunde etc. Pp.

    Verrückte Coronawelt.

    Das ist aber entgegen der Werksvorgabe, da die Teilerückverfolgbarkeit verwaschen wird.
    Angenommen die Teile bekommen einen Rückruf, dann wird der 7er in die Werkstatt gerufen wegen nichts und du hast dann ein kaputtes Teil, das du nach drei Jahren selber zahlst.