Beiträge von Piwi87

    Hallo zusammen,


    die aktuellen Karten sind leider wirklich nicht mehr so gut, wie die bis 06/2020.

    Hast du denn den letzten Kartenstand in 2021-2?


    Sonst ist es wichtig, dass du die lernende Karte aktiviert hast, dann aktualisiert er das Tempolimit ggf. Öfters. Das kann manchmal aber auch genau in die falsche Richtung gehen.

    Beste Grüße

    Piwi

    Kann jemand bestätigen, dass es in der Tankkarte je nach Fahrzeugvariante andere Preise (Benzin/Diesel) anzeigt und das ggfs. codierbar/einstellbar ist? Ich habe einen 330D und sehe in der Karte immer nur E10 Preise. Es wurde bislang im Forum unterschiedliches berichtet.

    Ich sehe die E5-Preise beim 320d.


    Meiner ist Baustand 03/2021. Hab den Verdacht, dass es ein Codierfehler ist.
    Hab auch schon geschaut, aber keinen Parameter auf Anhieb gefunden, der in der MGU so transparent heißen würde.

    Die Autohold kreischt nicht. Das ist nur, wenn er auf die Feststellbremse wechselt.
    Autohold wird über DSC realisiert und wirkt auf den Bremskreis. Deswegen wird das Pedal schlaff.
    Ich kann mich damit auch nicht anfreunden. Hab das Optimum nicht nicht gefunden.


    Das mit dem Kriechen stimmt.
    Ist den CO2-Grenzen geschuldet.
    Der Wandler wird fast nicht genutzt.

    Lass dich nicht verunsichern.

    Wenn du in D den Motor ausmachst geht er selbständig ins P und fertig.
    .

    Kleine Ergänzung:

    Wenn du den Motor (außer in N) ausmachst, wird immer P eingelegt, wenn das Fahrzeug sich mit weniger als 5 km/h egal in welche Richtung bewegt.


    Bist du in N, wird P beim Wechseln von der Fahrbereitschaft in die Betriebsbereitschaft auch automatisch eingelegt.


    P wird außerdem eingelegt, wenn du nicht angeschnallt bist und die Fahrertür nicht geschlossen ist oder geöffnet wird und der Fuß von der Bremse genommen wird. Gleichzeitig wird dies dann gespeichert und als Not-P bezeichnet. Es dient der Unfallvermeidung.

    Autohold ist bei BMW die gleiche Funktion.
    Sie hält den Bremsdruck selber, wenn du nach dem Standstill den Fuß von der Bremse nimmst.
    Ds werden alle vier Räder gebremst.


    Die Feststellbremse wirkt nur auf die Hinterräder nutzt dabei aber die gleichen Bremsbacken wie die Betriebsbremse. Sie wird entweder durch ziehen des Tasters oder bei aktiviertem AutoHold beim Wechsel von Fahrbereitschaft in Betriebsbereitschaft festgestellt. Wenn es draußen kalt ist und keine Steigung erkannt wird, dann wird die Feststellbremse nicht automatisch angezogen.

    Das Anziehen der Bremse in der Festellfunktion ist von außen deutlich hörbar, da ein Spindeltrieb bewegt wird.