Beiträge von Piwi87

    "Hey BMW rufe ... an" geht nicht solange CarPlay aktiv ist bei mir. Bin auf der neusten Software.

    Ja, das kann nicht funktionieren, weil CarPlay in einer Art Container läuft. Der Container übernimmt die Wiedergabe und Steuerung. Der Inhalt wird auf dem iPhone produziert.

    Es besteht kein Zugriff mehr auf das Telefonbuch des Geräts.


    Du kannst aber sagen "Hey Siri, rufe .... an". Sie übernimmt das dann für dich.

    Hallo Joachim,


    das Mikrofon selber ist nicht versehentlich schaltbar.

    Hört sich nach einem Defekt an.


    Du kannst probieren, dass du das Infotainmentsystem neustartest.


    Dazu setzt du dich ins Fahrzeug, und trittst nicht (!) die Bremse, aber 3 mal schnell den Startknopf innerhalb von weniger als einer Sekunde.

    (Klingt kompliziert, geht aber meist beim zweiten Mal). In der Checkcontrol erscheint dann "Diagnosemodus aktiv".


    Jetzt drückst du für ca. 30 Sekunden den Muteknopf vom Radio bis das Display schwarz wird und lässt ihn dann los.

    In der Zwischenzeit fallen Navi, Radio, etc. aus. Nicht schlimm. Nach ca. 10 Sekunden ist alles wieder da.


    Wenn es dann geht, hast du das Problem geheilt. Geht es dann immer noch nicht, muss der Freundliche ran und prüfen, ob es ein Hardwareproblem ist.

    Könnte auch das Kabel zu den Mikros abgegangen sein.

    Der Fehlerspeicher hilft da in der Regel.


    PS: mit einem Druck auf den Start/Stopp-Knopf verlässt du den Diagnosemodus wieder. Anschließend kannst du das Fahrzeug auch direkt wieder starten. Es bleibt nichts zurück.


    Grüße

    Piwi

    An der Integration kann BMW nichts ändern. Wenn CarPlay aktiv ist, dann kann man nur noch so auf das Gerät zugreifen.


    Ich nutze für mein Diensthandy CarPlay und für das private iDrive.


    Hintergrund ist aber eher, dass mein Arbeitgeber es mit dem MDM übertrieben hat und im gesperrten Zustand keinen Zugriff aufs Adressbuch zulässt.
    Ich kann also nicht über Spracheingabe einen Kontakt wählen.

    Ergo kann ich über iDrive nicht wählen, weil er mich zwar versteht, aber meinen Finger will, damit er anruft. Und CarPlay entsperrt das iPhone direkt und man hat vollen Zugriff.


    Generell würde ich lieber für beide Telefone iDrive nutzen, weil einem CarPlay den Akku so schnell leersaugt.

    Ist das auch so, wenn man kein WirelessCharging hat? Wenn nein, wo sollte man dann idealerweise das Smartphone platzieren.

    Für mich hat sich bisher das Fach in der Armlehne am meisten angeboten. Wenn ich es vorne in die Ablage lege, dann passt es gerade so rein und ich bekomme kein Ladekabel mehr dran...

    In der Tat ist das Ablagefach in der Armlehne ein sehr ungünstiger Platz. Erstens ist der Emfang doch schlechter, was die Wärmeentwicklung des Geräts erhöht und wenn es dort geladen wird, wird es zusätzlich noch erwärmt.

    Hier findet keine ausreichende Luftzirkulation statt, was dem Akku und dem Gerät zusetzt.


    Eine gute Möglichkeit ist tatsächlich, ohne WCA, die Ablagemöglichkeit da vorne oder es stehend, dann kann man es auch anschließen, in den Cupholder zu geben.

    Das ist für den Empfang ganz ok, hab ich festgestellt, wenn ich beide Handys dabei habe.


    Was auch noch geht, sind die Griffschalen der Türen (nicht die Ablagefächer). In dem Fall muss man sich aber dran gewöhnen, dass man die Tür nicht aufreißt, wenn das Handy drin ist, das könnte sonst Boden sehen.


    Das beste ist aber tatsächlich die WCA, auch wenn die Handys dort nicht unbedingt geladen werden, weil die Leistung nicht ausreichend ist und die aktive Kühlung fehlt.
    Ich muss zugeben, dass ich oft auch das Telefon in die WCA lege, es aber umdrehe (Display nach unten), dass es nicht lädt, aber die Antenne verfügbar ist.


    Hat man die WCA nicht, hat man allerdings auch keine Antennenauskopplung.

    Die Ziele sind nicht die Schwierigkeit, aber der Weg bis dorthin.;)


    Es gibt Strecken, die fahre ich wegen der Landschaft oder des Verkehrsaufkommens lieber als andere.

    Das hab ich schon verstanden, weil ich es genauso mache. ;)
    Wenn man eh schon plant wo man langfährt, dann suche ich Adressen (meistens die Ortschaften) durch die ich dann durchfahren will und baue mir die Router durch drei bis vier Zwischenziele im Navi nach. Je nach Strecke und Lage reicht schon ein Ziel, damit er so routet, wie ich es will.

    Das Auto möchte deinem Handy einen WLAN Hotspot anbieten.
    Ist ja löblich. Du müsstest nur der Telekom einen Hotspot Pass abkaufen, dann brauchst du im Auto kein Datenvolumen mehr.


    Preis-Leistung ist aber so eine Sache, mache ich auch nicht.


    Daher wie oben geschrieben, wenn du CarPlay nicht nutzen willst, dann wirf das WLAN einfach vom Handy aus den Bekannten Netzen raus und deaktiviere den Hotspot.
    Möchtest du doch auf CarPlay wechseln, musst du zusätzlich einmal das Handy am Auto löschen, Bluetooth am Handy löschen und neu koppeln, dabei aber dann nicht WLAN verbinden sondern nur CarPlay, dann wird das WLAN für CarPlay im Hintergrund eingerichtet.

    Theoretisch könnte das sein (vermutlich in derselben Handtasche, nah aneinander, wenn aber das Schlüssel nicht mehr wahrgenommen wird vom Auto, und auch keiner drin sitzt, sollte es nicht dennoch schließen?

    Nein, das Fahrzeug achtet nicht darauf, ob der Schlüssel nicht mehr wahrgenommen wird, sondern ob er sich entfernt.
    Wenn du ihn also (weit genug) weg wirfst, dann sperrt er auch nicht mehr zu.

    Ok, das könnte es vielleicht sein, funktioniert vermutlich ähnlich mit den hinteren Türen. Also Frau schon weit weg, Kind macht die Tür danach selbst zu? Eigentlich ist sie noch zu jung um es selbst zu machen, ich mache es bei ihr immer selbst, aber wer weiß wie meine Frau das macht :)

    mW sind nur die vorderen Türen und die Heckklappe in dieser Funktion überwacht.

    Aber das lässt sich ja leicht rausfinden, einfach mit deiner Frau reden :P