Ist das auch so, wenn man kein WirelessCharging hat? Wenn nein, wo sollte man dann idealerweise das Smartphone platzieren.
Für mich hat sich bisher das Fach in der Armlehne am meisten angeboten. Wenn ich es vorne in die Ablage lege, dann passt es gerade so rein und ich bekomme kein Ladekabel mehr dran...
In der Tat ist das Ablagefach in der Armlehne ein sehr ungünstiger Platz. Erstens ist der Emfang doch schlechter, was die Wärmeentwicklung des Geräts erhöht und wenn es dort geladen wird, wird es zusätzlich noch erwärmt.
Hier findet keine ausreichende Luftzirkulation statt, was dem Akku und dem Gerät zusetzt.
Eine gute Möglichkeit ist tatsächlich, ohne WCA, die Ablagemöglichkeit da vorne oder es stehend, dann kann man es auch anschließen, in den Cupholder zu geben.
Das ist für den Empfang ganz ok, hab ich festgestellt, wenn ich beide Handys dabei habe.
Was auch noch geht, sind die Griffschalen der Türen (nicht die Ablagefächer). In dem Fall muss man sich aber dran gewöhnen, dass man die Tür nicht aufreißt, wenn das Handy drin ist, das könnte sonst Boden sehen.
Das beste ist aber tatsächlich die WCA, auch wenn die Handys dort nicht unbedingt geladen werden, weil die Leistung nicht ausreichend ist und die aktive Kühlung fehlt.
Ich muss zugeben, dass ich oft auch das Telefon in die WCA lege, es aber umdrehe (Display nach unten), dass es nicht lädt, aber die Antenne verfügbar ist.
Hat man die WCA nicht, hat man allerdings auch keine Antennenauskopplung.