Beim 2002 war damals der Blinker rechts.
Das war kein Vergnügen mal mit einem anderen Auto zu fahren.
Dafür gibt es jetzt ECE Richtlinien ?
Blinker und Lichtbedienung müssen links sein ??
Beim 2002 war damals der Blinker rechts.
Das war kein Vergnügen mal mit einem anderen Auto zu fahren.
Dafür gibt es jetzt ECE Richtlinien ?
Blinker und Lichtbedienung müssen links sein ??
ach so, ja.
Das war wohl ein sehr hakeliges Unterfangen.
Hab das Video schon angeschaut.
Was meinst du genau? So viel sehe ich da nicht?
Die Kartenanzeige in HUD oder Kombi kann Apple ja schon seit Herbst 2018, kam nur zu spät für die MGU18.
Der entscheide Satz war „all run parallel…“. Dieses entweder CarPlay oder iDrive wird wegfallen. Das ist mal ein richtiger Mehrwert, denn man kann dann die Funktionen aus beiden Systemen nutzen ohne jedes mal die Verbindung ändern zu müssen.
Täusch dich da nicht.
CarPlay kontrolliert Apple, da kann man nicht so viel machen.
Der App-Zugriff geht über Shortcuts. Ob die Telefonie über BMW geht während CP aktiv ist wage ich zu bezweifeln.
Vielleicht hat aber Apple mit BMW tatsächlich was gedreht.
na ja. hat aber nicht der Daimler als erstes gehabt.
Beim E65 hat BMW den ersten digitalen Lenkstockwählhebel gebracht. War wohl zu früh weil viel gescholten.
Als es knapp 10 Jahre später der Daimler brachte war es toll.
Es kommt drauf an, wie alt deiner Auto ist und welche Ausstattung er genau hat.
Aber es gibt Kombinationen, wo der Radarsensor und das korrekte Lenkrad verbaut sind. Dann kannst du die Funktion im ConnectedDrive Store buchen.
Ist jedoch selten.
Doch, man kann mehrere Ziele senden und diese dann zu einer Route im Auto zusammenbauen. Aber am Handy ist es halt doch noch einfacher.
Ob das aber dann als Route gesendet wird glaub ich nicht.
Ich denke eher, dass es als Reise in den Cloudspeicher gelegt wird. Dann ist es im Auto auch verfügbar. Schauen wir mal.
Hier werden zwei Dinge verwechselt.
Es leuchtet da nicht die Funktion des Tagfahrlichts sondern die Funktion Standlicht.
Das Auscodieren vom Tagfahrlicht bringt nichts, weil das ja gar nicht aktiv ist.
Ja, es ist dasselbe Leuchtmittel wie beim TFL, aber wird schwächer angesteuert.
Man kann es nicht deaktivieren. Du kannst nur den Scheinwerfer zerstören.
Das sind auch keine Kabel, du müsstest schon an der Platine rumhantieren.
Aus Sicherheitsgründen würde ich aber empfehlen, tagsüber mit TFL statt mit Abblendlicht zu fahren.
Andererseits weiß ich nicht, ob ich falsch liege, aber ich habe den Eindruck, dass die Lautstärke von Spotify-Musik auf Idrive lauter ist, liege ich falsch oder nicht?
Das liegt eher dran, dass das unterschiedliche Lautstärkeeinstellungen sind. Das lässt sich durch den Drehknopf anpassen.
Du kannst Siri mit dem Langdruck auf die Lenkradtaste oder mit „Hey Siri“ aktivieren.
Die Benachrichtigungen kannst du im neuen iOS15 man aktuell spezifisch unterdrücken pro App, wenn du zum Beispiel Fahren als Fokus nutzt.
Kann es sein, dass die Oberschenkelauflage Sensoren hat und nur dort warm wird, wo man sie berührt?
Nein, hat keine Sensoren.
Aber dort wo du sitzt drückst du den Schaumstoff zusammen und damit wird es schneller durchgewärmt. Ist genau die Eigenschaft, dass der Schaumstoff ja isoliert.