Bei mir jetzt auch KW 47. Alles drin bis auf Ladeschale und Keyless.
Lordosen sind dazu gekommen. Hatte ich garnicht bestellt.
Ha nix dagegen wenn dann endlich geliefert wird.
Bestellt 20.04
Lordosenstütze beidseitig oder einseitig?
Bei mir jetzt auch KW 47. Alles drin bis auf Ladeschale und Keyless.
Lordosen sind dazu gekommen. Hatte ich garnicht bestellt.
Ha nix dagegen wenn dann endlich geliefert wird.
Bestellt 20.04
Lordosenstütze beidseitig oder einseitig?
ja auch schon gemacht aber brachte keinen Erfolg.
du hast aber schon die neue Newsapp, die mit den Podcasts und nicht mehr die alte wo man Text angezeigt bekommt, den der Rechner dann blechern vorliest?
Hi, ja ich meine die Kacheln. Die app ist da ich kann sie auch starten nur es wird angezeigt das diese nicht verfügbar ist. Sie starte auch wenn ich auf die Kachel klicke. Echt komisch, Apps aktualisieren habe ich auch schon gemacht.
Headunit mal neu gebootet?
Genau, du kannst Spotify direkt bei Spotify abschließen oder auch eine Zubuchoption bei einem Mobilfunkanbieter nutzen.
Dann kannst du deinen BMW als Endgerät im selben Konto anmelden.
Der Vorteil ist, dass alles synchronisiert ist und du die Playlist am Handy oder am Rechner erstellen kannst um sie im Auto dann abspielen zu lassen.
Warum das mir Napster komplett eingestellt wurde, ist schleierhaft. Die Schnittstelle gibt es ja weiterhin, sonst würden Neuwagen den Service nicht mehr nutzen können.
Ich weiß nicht, ob es generell eine Art Nachgeburt vom Update war.
Wurde vor ein paar Tagen auch überraschend mit der Energieanzeige statt dem Drehzahlmesser begrüßt im Tacho.
War dann auf der gleichen Fahrt, dass auch die Fernlichtautomatik nicht ging.
Das erste Wahl war es rund um den Reifenwechsel, daher hab ich da gedacht, dass der Werkstattmensch das Zurücksetzen der RDC da gesucht haben könnte.
Mal beobachten, ab morgen fällt es durch die Winterzeit jeden Tag auf, ob die Automatik abends an ist oder nicht.
Hallo,
ConnectedMusic by Napster ist nicht (mehr) Bestandteil vom ConnectedPackage Professional.
Es wird als eigener Dienst für 5 Monate ab Baudatum gebucht und läuft dann aus, ohne dass man es verlängern kann.
Mai bis November könnte jetzt gerade so hinkommen.
War bei mir auch.
Das ganze ist insofern merkwürdig, als BMW die bestehenden Verträge letztes Jahr gekündigt hat, Neuwagen den Teaser aber immer noch bekommen, aber dann nicht mehr verlängern können.
Du kannst jetzt Spotify nutzen (kostenpflichtiges Spotify Abo erforderlich).
Schon klar. ?
Die letzten Updates wurden allesamt bereits kurz nach dem Start angezeigt.
In der Version 03/2021.50 scheint einen Bug mit der Fernlichtautomatik zu geben. Die deaktiviert sich in unregelmäßigen Abständen immer mal wieder von selbst. Das war in den älteren Versionen nicht. Vielleicht haben sie das ja mit der 07/2021 behoben. ??♂️
Das mit der Fernlichtautomatik hatte ich mit der 03/2021.30 nicht.
Jetzt mit der 07/2021.50 ist es mir schon zweimal passiert. Das ist bitter. Dachte schon ich bin irgendwie auf den Taster gekommen versehentlich.
Habe heute eine 480km Bewegungsfahrt gemacht und habe die Baustellenhölle in NRW erlebt. Mit einem Update wurde ich trotzdem nicht entschädigt. ?
Mit der Länge der Fahrt hat es nichts zu tun.
Wenn das Update für die VIN frei ist, dann wird es sofort nach dem Start und der ersten Verbindung zum BMW Server angezeigt.
Eventuell liegt es tatsächlich an der Standzeit, dass sich dein Fahrzeug zu wenig oft anmeldet.
Es geht noch schlimmer, als das, was derzeit mit der Chipkrise los ist:
https://www.auto-motor-und-spo…verliert-funktionen-2021/
Beim G-Modell hat man jetzt nur noch "Piepser".... auch wenn der Wagen vorher alleine einparken konnte.
DA würde ich ein Aufstand machen, wenn sowas bei uns passieren würde. Gekaufte Ausstattungen nachträglich rauslöschen.......
Das betrifft aktuell nur neue Fahrzeuge der G-Klasse, bis dort die neuen Sensoren einsetzen nächstes Jahr.
Und die schon ausgelieferten Fahrzeuge dürfen halt nicht mehr zum Update in die Werkstatt.
Es ist leider nicht das erste Mal, dass Daimler auf unfertige Zulassungen setzt und dann kommt sowas dabei raus.
Ich hatte ähnliche Symptome, allerdings lief Spotify direkt im Auto. Dazu fiel immer wieder die Rückfahrkamera aus. Auch Start-Stopp ging nicht.
In der Werkstatt stellten sie beim ersten KD eine defekte Batterie fest. Es kam eine neue auf Garantie rein und jetzt läuft wieder alles tadellos.
Ich hatte selber mehrmals die Batterie geladen, aber das hilft scheinbar nix.
Wenn die Batterie kaputt ist, dann hilft auch selber laden nichts.
Da ist eine Zelle dann kaputt.
Was das allerdings mit der RFK zu tun hat, ist mir schleierhaft.
Vermutlich hat sich das dann mitbehoben, weil durch den Batterietausch auch die Headunit neu gebootet hat.