Die Auffahrwarnung geht erst ab 15 km/h
Beiträge von Piwi87
-
-
würde mich anschließen; eine freie Werkstatt macht das nicht schlechter. Sie müssen halt nur die entsprechenden Radare (sind übrigens Short-Rage-Radars) wieder über einen Diagnose-Job initialisieren.
Drüberlackieren darf man aber nicht. Aber du hast eh gesagt, dass es nen Riss hat, dann brauchst eh ein neues Frontend.
Kommt auf deinen Vertrag an, aber ich kenne es so, dass man bei einer Kasko select zwar mehrere Vorschläge für die Werkstatt bekommt, aber wenn die Werkstatt die Reparatur ablehnt, dass man dann nicht auf die anderen Vorschläge gehen muss sondern freie Wahl hat. Kommt aber auf die Vertragsbedingungen an.
-
Wie verhält es sich über Carplay mit der den RTTI Daten?? Fallen die dann weg bzw. sind nicht nutzbar??
Die Daten werden genauso abgerufen vom Dienst. Egal ob du onboard navigierst oder mit CarPlay bzw. AndroidAuto.
Genutzt werden die Daten allerdings anders.
Ist bspw. CarPlay aktiv läuft die onboard Navigation nicht. Das Fahrzeug weiß zwar wo es ist und zeigt dir auch die SpeedLimits etc an, den Verkehrsfluss siehst du allerdings nicht, weil es nicht im Vordergrund angezeigt wird.
Wenn eine Gefahrenwarnung per RTTI reinkommt, wird diese Streckenspezifisch dennoch ausgespielt und dir in Kombi und/oder HUD präsentiert.
-
Sind jetzt Huf Sensoren geworden, direkt mit dem richtigen Protokoll codiert - statt 400 € bei BMW für 100 €.

Die laufen eh vom gleichen Band wie die originalen 😅
-
Hm, das ist der MRR beheizt.
Hast du kein ACC und trotzdem diesen Radarsensor?
Das wäre interessant. Welchen Baustand hast du?
Wäre natürlich die VIN interessant, was du da so in den Ausstattungen hast.
-
Wenn die Stoßstange dazu runter muss dann bin ich raus.

Das weiß ich tatsächlich nicht, ob das nur geclipst ist oder von hinten festgehalten.
Der Notbremsassistent geht ohne Radar über Kamera.
Mit Radar über beides.
-
Ich kann dir zumindest eine Frage beantworten. Das Auto hat Apple Carplay sowie Andoid Auto. Müsste ihn der Regel dauerhaft freigeschaltet sein. Daher einfach testen, aber zu 90% ist das Thema erledigt
Wie leitest du das denn ab? Übersehe ich auf den Fotos was?
Das Auto ist vor 07/2020 gebaut und hat damit Android Auto nicht ab Werk gehabt.
Nur wenn es die Software 07/2020 oder neuer aufgespielt bekommen hat, dann hat er es.
Wenn es aber verfügbar ist, dann ist es dauerhaft da.
-
Absolut wichtig, das zu korrigieren.
In der digitalen Serviceakte zum Fahrzeug wurde eine Inspektion hinterlegt, die nicht durchgeführt wurde.
Da könnte dir jemand ja eine merkwürdige Absicht unterstellen, wenn du das Auto verkaufen würdest und das auffliegt.
Weiterhin wirst du von GWK-Anträgen ausgeschlossen, wenn das mal jemand hinterlegt in der Fahrzeugakte.
Die Werkstatt hat einen Fehler gemacht, den müssen sie korrigieren. Das ist aber tatsächlich nicht so ganz einfach und kostet sie auch Geld. Da langt BMW bei externen Werkstätten normalerweise satt hin.
Könnte sein, dass es sich für die Werkstatt sogar rechnet, wenn sie dir die Wartung einfach gem. Vorgabe noch hinterhermachen, dann stimmt es auch wieder was sie eingetragen haben.

-
Und der Radar in der Mitte hat mit dem Baujahr zu tun, anfangs sichtbar mittig und später versteckt hinter den Gittern + es kam auf die Ausstattung an
Nein, das stimmt nicht ganz.
Wenn man den Radarsensor bestellt hat, war er immer sichtbar vorne rausstehend. Das hat technische Gründe.
Hat man ihn nicht bestellt und er kam über den Active Guard Plus, dann war er hinter dem Gitter, weil er keine Heizung braucht. Er ist nur für den Notfall bei Active Guard.
Beim bezahlten Radar-Sensor ist das Radom immer beheizt, weil er auch im Winter funktionieren muss. Egal ob der MRR (ACC) oder der LRR (DAP)
Mit einer Bereinigung Richtlinien in 2022 ist der Radar dann als Standardausstattung wieder entfallen.
-
Der eine hat Advantage Paket mit Parksensoren, deshalb ist die Front in dem Fall anders.
Nein. Beide Fahrzeuge haben die Parksensoren. Sogar den Parking Assistant Plus.
Das weiße Fahrzeug ist eine Fotomontage.
Man sieht den Unterschied (Rechenfehler der Fotomontage) an den inneren Lufteinlässen. Die sind nicht symmetrisch; rechts (Fahrzeugseite) ist es ein Einlass der Luxury Line und links einer der Sportline.
Das Bild könnte aus dem Händlerkonfigurator stammen ...
Es gibt zwei verschiedene Frontends.
Einmal M Sportpaket und einmal ohne.
Je nach Trimline Basis, Advantage, Sportline, Luxury werden andere Dekor-Einleger genutzt.