Beiträge von Piwi87

    Also mein Display ist während der Fahrt nicht mehr selber angegangen. Bei kurzem Neustart auch nicht. Nach Abschließen des Fahrungs und einiger Standzeit (nehme an bis alles runtergefahren war) gings dann wieder.

    Ich würde sagen, da ist gar nichts mehr runtergefahren, sonst hätte die Headunit eh einen Neustart gemacht. Da hat dein Auto mal flockig hart der Headunit den Saft abgedreht und nachher ging’s wieder los.


    Ist die beim Starten was aufgefallen, hat sie länger gebraucht oder hast du den Kofferraum beladen?

    Das scheint mir eine lohnenswerte Veränderung zu sein, sofern es keine Nachteile hat. Eine voll geladene Batterie beruhigt mich irgendwie.

    Nur wer könnte so etwas machen?

    Damit sollte die Betriebserlaubnis des Fahrzeug erlöschen. Wenn mehr Energie in der Batterie gespeichert wird, dann steht weniger Kapazität für die Reku zur Verfügung und damit steigt doch der Verbrauch.


    Ergo gibt es einen Einfluss auf die Homologation.

    Ich habe die Meldung im Auto noch niemals bekommen. In der alten Connected App kam die Meldung bei jedem Start.
    Ich habe aber auch das OTA Juli Update noch nicht bekommen.

    Ist ja lustig, dass die manche bekommen und andere nicht.
    Glaube nicht, dass es von der Software im Fahrzeug abhängt, da es eine Meldung von ConnectedDrive ist, die per Mobilfunk reinkommt.

    Bei mir beißen sich CarPlay und Spotify nicht.

    Wie wählst du das aus?


    Sonst Dreh mal die Hintergrundaktualisierung für Spotify ab, dann kriegt die App nicht mit, dass du grad in deine Playlist greifst.

    ich hatte auch bereits während der Fahrt einen Totalausfall von allen Displays. Alles wurde schwarz. Nach 2 Sekunden ging wieder alles. Es wurde ein Update gemacht. Seit dem ist nie wieder etwas vorgekommen

    Das kam bei mir auch schon vor.
    Aber beim TE kam die Headunit von selber nicht mehr hoch und das ist schon was anderes.


    Dass die Headunit mal Neustarten muss ist jetzt nicht ganz ungewöhnlich. Macht man ja beim Handy auch mal. In der Regel tut sie das nach dem Absperren des Fahrzeugs im Dunkelmodus.

    Mittlerweile wird bei mir übrigens auch der Reifendruck angezeigt. Kam irgendwann mal in der App dazu, scheint also ein serverseitiges Feature zu sein und kein Client/App-seitiges.

    Es muss schon die App unterstützen, aber das ist schon vor ein paar Wochen aktualisiert worden. Jetzt wurde die Ausspielung wohl im Backend aktiviert.

    Da sollte auch die Kartenanzeige im Kombiinstrument gefehlt haben und die Geschwindkeits-Limit-Anzeige.


    Sieht so aus, als hätte sich die Headunit komplett abgeschossen und kam sich selber nicht mehr hoch. Ein Neustart dauert normalerweise ca. 30 Sekunden.

    Das VIP ist Bestandteil vom Bremssystem und im DSC angesiedelt. Virtuelle Integrationsplattform.


    Sieht so aus, als hätte die Headunit sich kurz eine Auszeit gegönnt.
    Sie hat aber wohl nicht neu gestartet augenblicklich, sonst hättest du es ja gesehen, dass sie wieder gestartet hat.


    Was ist denn noch ausgefallen? Wenn die Headunit ausfällt, müssten die im Kombiinstrument auch Informationen fehlen. waren die noch da?


    Würde ich trotzdem reklamieren, vermute zwar, dass sie damit die Headunit nicht auf Verdacht tauschen.

    Oh, so hinkt der Vergleich aber schon.


    Du wertest damit die Level1-ECUs aus. Beim E6x gab es damals (fast) ausschließlich Lvl.1-ECUs.

    Jetzt gibt es einige Level2-ECUs, die du mit dieser Auswertung gar nicht siehst, sie sind aber weiterhin da und konsumieren Energie.


    Um mal einige zu nennen, die mir aus dem Kopf einfallen für einen heutigen G2x:

    SMBF, FRR, BEL, LINSV, Schaltzentrum Fahrertür, SINE, Türmodule in allen vier Türen (gibt es auch heute, hängen aber nicht am CAN, somit keine Diag.), BDT-Klima und Audio,
    SMO, HKFM (bei entsprechender Ausstattung, beim Diesel SCR-Modul), 4x TAGE, 3xPGS-Antennen, bei jedem Wagen noch SZL, LRE, RLS, usw.


    Einige der ECUs, die beim E6x noch separat waren sind jetzt kombiniert worden, z. B. die Satelliten im BDC oder EMF im DSC-VP. Dadurch wird in der Tat Energie gespart. Aber auch mehr Rechenleistung benötigt.

    Da habe ich noch nie darauf geachtet. Ich dachte das gibt es nur bei Lebensmitteln/ Medikamenten. Da kann es aber auch passieren das ein Joghurt schon ein "Winterfell" hat ohne abgelaufene Mindesthaltbarkeit.


    Dann werde ich jetzt mal Batterien suchen gehen:)

    Mittlerweile kommt vieles mit Verfallsdatum: Meine Zahnpasta hat neuerdings auch eins. :/

    Früher war der angebrochene Tiegel mit 6M(onaten) drauf abgebildet. Jetzt ist es ein Datum.