Beiträge von Piwi87

    Ok, wenn das Display schwarz blieb und auf Antippen nicht reagierte, aber sich nicht fing, ist das schon merkwürdig. Wenn im Kombi die Karten auch mitliefen, dann hat sich die Headunit nicht aufgehängt.


    In dem Fall würde ich empfehlen das Fahrzeug zum Händler zu bringen. Der zieht dir vermutlich ne neue Software draufspielen.

    Oder kann man jetzt ALEV auf dem RAM codieren? Wäre mir zumindest neu….

    Es kann sein, dass eine ALEV Codierung auf der HU dann nicht mehr zu den Codierparametern des RAM passt.

    Müsste man mal berechnen, ob die SA nicht auf beiden Steuergeräten die Parameter anpasst.

    Also kommt jetzt bisserl auf die Fahrleistung in den vier Jahren an, und wie die Wartung war.

    Aber ich würde mich jetzt fast aus dem Fenster lehnen und denken, dass der Fehler sogar auf Kulanz gehen würde. Das probieren die Händler immer, bevor sie es selber zahlen. :)


    Jedoch auch klar. Nach nur 4 Monaten nach dem Kauf, ist der Verkäufer hier in der Pflicht den Schaden zu beheben oder nachzuweisen, dass er bei Übergabe nicht bestand. Das kann er aber in der Regel nicht.

    Was heißt ausgefallen?

    Ganz weg oder war es nur kurz mal ausgefallen und kam dann wieder?


    Wenn das ein persistenter Fehler ist, dann würdest du ja nicht fragen, sondern direkt in die Werkstatt fahren.


    Wie hat es sich denn zugetragen und was hat das Kombiinstrument in der Zeit angezeigt oder nicht angezeigt bzw. das Headup falls du eins hast.


    Dann kann man besser einschätzen, was es war.

    Die Signale von der Headunit sind gefühlt „schlecht“ gemacht, wenn man kein B&W Soundprofil eingestellt hat.

    Die Headunit MGU18 gibt beim G2x keinerlei Tonsignale aus und generiert auch keine.
    DAB / FM / Radio wird direkt im RAM umgesetzt und dort werden auch die Geräusche wie Blinker etc. erzeugt.


    Ein Stream via Bluetooth-Audio, ACP oder AA wird per Ethernet-Verbindung von der Headunit ans RAM geschickt und dort errechnet und ausgegeben.

    Wenn man das große Audiopaket hat, hängt zusätzlich am RAM noch der Booster für die zusätzlichen Audiokanäle.

    Sowohl im RAM als auch im Booster sind dann die Endstufen der Verstärker verbaut.


    ASD wird ebenfalls im RAM erzeugt, falls man ASD für außen hat, wird das zusätzlich vom Booster ausgegeben.

    Nicht unbedingt, es gibt Apps die fordern die Möglichkeit zur Steuerung von Geräten an und können sich dann direkt verbinden.

    Ohne Umweg über das WLAN oder Bluetooth Menü.

    Kenne ich so von diversen Smart Home Komponenten zur Ersteinrichtung.

    Ja, kenne ich auch. Aber da muss einmal auch bestätigt werden, dass entweder aufs Netzwerk oder auf Bluetooth zugegriffen werden darf.

    Also DIRECT-BMW ist das WLAN von deiner Headunit, das wird von CarPlay genutzt. Das darf nicht verbunden sein, sonst kann nichts funktionieren.


    Ich gehe immer in den Flugmodus und aktiviere dann nur das WLAN. Dann funkt zwar auch der DIRECT-BMW dazwischen, aber wenn man das WLAN vom Adapater nimmt, dann bleibt er bei dem.


    Oder falls du ein iPad hast, kannst auch das nutzen zum Codieren. Ist sogar übersichtlicher auf dem größeren Bildschirm und das hast sonst nicht mit dem Auto gekoppelt dann funkt da auch nichts dazwischen.