Beiträge von Piwi87

    Die Bedienung über die App funktioniert nur wenn man im Fahrzeug sich befindet und nur die Zündung und nicht den Motor gestartet hat

    Das klingt interessant. Wie unterscheidet da die Kamera zwischen Motor läuft und nur Zündung an?

    Über das G-Meter? Kann mir das grad nicht vorstellen, wie das geht.

    Oder ist es eher so, dass er dann bei Fahren umschaltet, was über GPS erkannt werden kann.

    Es wird tatsächlich eingegriffen, um nen Durchdreher zu verhindern und Energie zu sparen. Sonst würde man bei diesen Motoren keine so günstige Verbrauchsbilanz bekommen.


    Wenn zu viel Leistung im 1. Gang in den Antrieb gegeben wird, dann verquirlst du die im Wandler, da der Schwere Kübel zu träge loskommt.

    Im zweiten Gang ist dann die Wandlerüberbrückung aktiv und dann kriegst volles Drehmoment auf die Straße.


    Wenn es mal durch Regen (auch Schnee) oder Schmutz auf der Fahrbahn doch zu einem Rutscher kommt, dann bremst dich die Elektronik für die nächsten Starts zusätzlich ein, weil sie davon ausgeht, dass grad schlechtes Wetter ist. im Winter hilfreich, im Sommer ungut, grad wenn man auf einer dicken Fahrbahnmarkierung bei Regen zum stehen kommt und von dort anfährt. Da rutscht meiner sehr schnell, bei ganz normalem Anfahren schon. Danach merke ich es gleich, dass er bei den nächsten Anfahrten Träger wird.

    Klingt gut, Christoph


    Ich hätte noch eine Idee, weil das mit Forentreffen immer so eine Sache mit den Namen ist. Je nachdem wie viele es insgesamt dann werden.


    Bei dir ist es ja eher die Ausnahme, dass dein Vorname und der Nickname zusammenpassen (jedenfalls vermute ich das), aber bei den meisten ja nicht oder halt eine nicht gleich offensichtliche Verbindung haben.


    Wollen wir uns die beiden Namen anstecken oder umhängen, also Namensschilder?

    Damit hab ich eigentlich bislang gute Erfahrungen gemacht, wegen Themen aufgreifen usw.

    Ja, das stimmt absolut. Die Getriebesteuerung lernt das Fahrverhalten und passt die Schaltstrategie entsprechend an. Deswegen ist es wichtig, dass man mit einem Profil auch nur eine Person fahren lässt.

    Sonst kommt das Steuergerät durcheinander.


    Wenn man sich drauf einlässt, kann man das Auto nur mit dem Fuß recht gut zum Schalten bewegen. :thumbsup:



    Und ja, es werden die Daten der Navikarten verwendet, um Kreuzungen, Ampeln, Kreisverkehre, Richtungswechsel oder Geschwindigkeitswechsel voraus und auch S-Kurven zu erkennen.

    Die Daten vom Radar und Kamerasystem (also Fahrzeuglängsführung) werden verwendet, um zum Beispiel die Rekuperationsleistung zu erhöhen, wenn man auf ein Vorderfahrzeug aufläuft. Dann wird entweder nicht ins Segeln gewechselt oder das Segeln aktiv beendet.

    Und das geschieht auch, wenn die Längsführung gar nicht aktiviert ist.


    Lidar haben wir im 3er aber ned. :m0017:

    Aber der Radar ist auch ganz gut.

    Die Installation läuft im Stand, wenn das Fahrzeug ausgeschaltet ist.

    Dazu wird man vor dem Verlassen des Fahrzeugs gefragt. War ja bei dir schon mal so.


    Die Daten von Handy ins Auto zu übertragen passiert während der Fahrt bzw. wenn die Zündung an ist.

    Dann werden die Daten von Handy auf die Headunit übertragen und dort geprüft und entpackt.


    Erst dann kommt die Installationsmöglichkeit als Angebot, wenn der Wagen abgestellt wird.


    Wie stößt man das an, wenn der Bildschirm aus ist?

    Wenn man die Zündung ausschaltet ist der Bildschirm ja noch an. Der geht erst aus, wenn man entweder die Tür öffnet (wenn es so eingestellt ist) oder wenn das Fahrzeug verschlossen wird.

    (Oder wenn man den Ruhezustand aktiv selbst herbeiführt mit dem 4 Sekunden Druck auf den Radioknopf)

    Insofern wird die Installation vor dem Aussteigen angeboten und kann da gestartet werden.

    Anschließend hat man noch 2-3 Minuten Zeit um auszusteigen, seinen Krempel aus dem Kofferraum zu holen, was man braucht und das Auto ordnungsgemäß zu verschließen. Danach ist das Auto dann für bis zu 15 Minuten nicht mehr erreichbar und installiert das Update.

    TerminChristophdnsLStrikePiwi87RaffeyDonksy330iOxidgrauG21
    KW27 Sa 08.07OKOKOKNOK
    OK??
    KW27 So 09.07OKOKOKOK
    OK??
    KW28 Sa 15.07OKOKOKNOK
    OK??
    KW28 So 16.07OKOKOKspontan
    OK??
    KW29 Sa 22.07OKOKOKOK
    NOK??
    KW29 So 23.07OKOKOKOK
    NOK??
    KW30 Sa 29.07OKOKNOKNOK
    OK??
    KW30 So 30.07OKOKNOKNOK
    OK??
    KW31 Sa 05.08OKOKOKOK
    NOK??
    KW31 So 06.08OKOKOKOK
    OK??
    KW32 Sa 12.08OKOKNOKOK
    NOK??
    KW32 So 13.08OKOKNOKOKNOK??
    KW33 Sa 19.08OKOKOKOK
    NOK??
    KW33 So 20.08OKOKOKspontan
    NOK??
    KW34 Sa 26.08OKOKOKOK
    NOK??
    KW34 So 27.08OKOKOKOK
    OK??

    Mit dem mildhybrid motor hab ich das problem, dass mein auto ganz komisch bremst an der Ampel, teilweise bremst es so schlecht dass ich ein unsicheres Fahrgefühl habe. Hab ständig angst irgendwelche unfälle zu bauen wegen dem schrott bremsverhalten. Komme garnicht drauf klar.


    Gibt es irgendwas um das 48v bordnetz stillzulegen? Weil ich bald kotzen muss wegen dem mist.

    Daran gewöhnt man sich, wenn man sich drauf einlässt. aber mit der aggressiven Wortwahl glaube ich, dass du da ein bisschen auf Kriegsfuß mit der Technik stehst.


    Ja, der merkwürdige Übergang der Bremse nach dem Abschalten des Motors ist ein seltsames Gefühl, aber man gewohnt sich dran, zumindest dass es einen nicht mehr stört.


    Es liegt allerdings nicht am Übergang zwischen rekuperieren und der mechanischen Bremse sondern am Nachlassen der Bremskraftverstärkung.


    Ist der Motor aus rekuperiert auch nichts mehr, weil kein Kraftschluss mehr da. Der MHEV rekuperiert nur mit Kraftschluss bis in den Stillstand. Der PHEV und BEV lädt bis zum Stillstand. Dafür bewegen sich die Bremsen bei den beiden zuerst nicht. Beim MHEV wird immer mechanisch mit gebremst, sobald man das Pedal tritt.

    Willkommen


    Meiner ist fertig gebaut. Weis nicht wie lange es dauert von Dingolfing nach München. Muss wohl ein Spediteur verfügbar sein. Sind zwar nur ca 200 km zum Autohaus, aber ja. Jmd Erfahrung was das angeht?

    200 km wohin?

    Von Dingolfing nach München sind es doch keine 200 km, gut die Hälfte kommt hin.


    Also die Fahrzeit ist da vernachlässigbar.

    Zwei Wochen Minimum, im Schnitt vergehen drei Wochen.