Beiträge von Piwi87
-
-
Danke für deine schnelle Rückmeldung.
Genau, also eigentlich suche ich nach Klemme 15. ich bin mir nur leider nicht ganz sicher ob diese Klemme 15 auch wirklich nur mit der Zündung sofort an bzw. aus geht.
Hatte schon was mit Klemme 15N oder so in der großen Suchmaschine gefunden?
Die Klemme 15 gibt es nicht als physische Klemme, sondern nur virtuell. Die kann man nicht direkt anzapfen.
Die Sicherungen, die dir schon genannt worden sind, stellen die Klemme 15N dar.
Das ist Kl. 15 also Zündung zzgl. 5 Sekunden Nachlauf.
Das sollte dann für deine Zwecke auch passen, oder?
-
d.h. es findet jedes mal ein Anlaufmoment statt welches die Motorenteile (Steuerkette, Lagerschalen...) zusätzlich belastet
Das stimmt schon und ja die Teile sind angeblich drauf ausgelegt, aber ob das jetzt immer ganz bis auf die letzten Anforderungen ist, das wissen wir alle nicht. BMW riskiert aber bei den Motoren eher weniger, daher vertraue ich persönlich BMW da mehr als anderen
Ich kann deiner Argumentation schon folgen, frage mich dann aber auch, ob du nie den Kick-Down bemühst? Da kommt ein wesentlich größerer Drehzahlschlag auf die Motorteile.
-
Das ist ganz einfach.
Mit dem Wert im DME gibt es keine TÜV Plakette, wenn der Prüfer sich auskennt und den Fehlerspeicher richtig deuten kann.
Grund ist, dass die Komformität zur Homologation nicht mehr gegeben ist.
Die MHD Modelle sind auf die Abgaswerte, die nur mit dem Start-Stopp erreichbar sind, homologiert.
Die Fahrzeuge ohne MHD nicht.
Ich werde es nicht verstehen, warum man das System deaktiviert ohne es vorher mal richtig zu erfahren und sich dran zu gewöhnen, wie man es oft hört oder liest. Weiß natürlich nicht, ob das bei Charlie auch so ist.
Die Start-Stopp Automatik von früher ist mit MHD überhaupt nicht vergleichbar und die vielen Nachteile, die es damals gab, gibt es nicht mehr.
Ich wäre ja dafür, dass man die DME so programmiert hätte, dass mit dem MSA Off Flag auch der Boost deaktiviert wird.
-
bekommst du deutlich weniger Rabatt beim Neuwagen
Das machen zwar viele Händler so, aber kann man umgehen.
Einfach den Vertrag aushandeln ohne ihm zu sagen, dass der alte in Zahlung genommen werden soll.
Für den Gebraucht-Ankauf zahlen sie eh ned mehr als der umgebende Markt.
Es sind ja zwei getrennte Verträge, daher trenne ich das auch in der Verhandlung.
-
Wie du sagst, eine rechtliche Anforderung gibt es nicht.
Es sei denn, der für die Homologation genutzte Fahrzyklus hat die Lautstärke zu wenig provoziert.
Darum sind die knalligen Sounds auch eher im Teillastbereich zu finden.
-
Aber egal den Pap hab ich selbst bei meinen noch nie genutzt.
Ach du legst dann R ein und schaust bewusst nicht (!) in Bildschirm auf die Kameras?
Oder wie machst du das?
-
Eine frage zu Apple CarPlay.
Manchmal springt er nach dem herstellen der Verbindung in den Player vom Smartphone und unterbricht den usb-Stick. Kann das deaktiviert werden?
Nein, das ist quasi Absicht, weil man davon ausgeht, dass du was am iPhone abspielst und das seamless weiterhören willst.
Sollte nicht passieren, wenn die App, die den Player vom iPhone nutzt, beendet ist oder die Wiedergabe aktiv pausiert wurde.
Also nicht durch rausnehmen von Ohrhörern oder das pausieren im Sperrbildschirm sondern zum Beispiel in Spotify selbst.
Wenn ich was im Sperrbildschirm pausiere, wird es beim herstellen der CarPlay Verbindung fortgesetzt.
-
Hallo,
welchen Baustand hat der Wagen?
Wie wurde das Handy denn geladen? Per USB vermute ich am vorderen Port oder in der Mittelkonsole?
Im ersten Moment würde ich sagen, dass die Headunit einmal neugestartet hat. Ist denn die Wiedergabe von Radio oder Musik auch ausgefallen?
Beste Grüße
Piwi
-
Das ist schon umgesetzt. Ist die Speed Limit Info, wie wir sie drin haben.
Die Vorgabe ist nur, dass es angezeigt wird, nicht gebremst wird.
BMW zeigt das Verkehrszeichen dauerhaft an und stellt im Tacho die Überschreitung ab dem 1. km/h rot an. Kann man aber ausschalten. Zusätzlich wird ab 5 km/h das Verkehrszeichen pulsierend dargestellt.
Also nicht sehr schlimm und nervig.
Eine Bremsung erfolgt nicht. Der einstellbare Offset dient ja für die Übernahme in Speed Limit Assist.
Ich könnte mir vorstellen, dass das mal verboten wird.