Beiträge von Piwi87
-
-
-
Das ist aber schon sehr komisch. Da ist die Funktion wirklich gestört.
Ich würde hier einmal das Fahrzeug auf die neuste Software ziehen und dann SGR-Resets übern Tester für Kombi, SZL und HU-H machen.
Wird vermutlich nichts bringen, dann Kombi tauschen.
Muss aber der Händler eh ein Ticket aufmachen, dann kriegt vermutlich eh die Anweisungen. 😅
-
Jungs, ich habe mal eine andere Frage.
Es handelt sich um den neuen X3 meines Vaters. 320km auf der Uhr. Ich frage mich: Ist das eine kleine Falte im Leder oder ein Kratzer. Gegen einen Kratzer spricht mMn, dass die Stelle sehr clean ist. Keine Abschürfungen.
Habe versucht, es mit warmen Wasser und Einmalhandschuh rauszumassieren. Das ist aber nur so semi gelungen.
Was meint ihr?
Das ist ein Kratzer. Typischer Ring-Schaden.
Jetzt zu reklamieren geht eigentlich nicht mehr, weil das kann sofort passieren, wenn man sich reinsetzt.
Direkt bei Übergabe hätte man das monieren müssen, dann wäre das Lenkrad getauscht worden.
Wird vermutlich nach der Produktion passiert sein. Das fällt im Finish schon auf.
-
Hast du den Reboot der Headunit im Diagnosemodus gemacht oder war das Auto ggf. schon halb aus?
Ggf. nochmal im Diagnosemodus probieren.
Fehler kling schon seltsam, als wenn die Headunit sowohl externe Befehle zur Fernsteuerung (Senderliste) nicht mehr annimmt als auch die Daten über APIX für die Darstellung im Kombiinstrument nicht ausspielt.
Das Kombiinstrument zeigt sonst aber alles normal an? Alle Menüs gehen über den BC-Knopf am Blinkerhebel?
Für micht liest sich das nämlich eher, als wäre das Kombi im Havariemodus, aber dann dürften auch so anzeigen wie Bordcomputer oder g-Meter nicht mehr laufen.
-
weißt du zufällig, ob die Papiere direkt von BMW kommen oder gehen die Zettel erst zum Händler?
Die Papiere kommen direkt von BMW an den Händler. Sie werden parallel zum Auto verschickt.
-
Ich kann mir hier nur vorstellen, dass das Auto rutscht, wenn die Parkbremse angezogen ist.
Ist aber schon klar, dass die Parkbremse manuell eingelegt werden muss, die geht nicht zwangsläufig automatisch rein?
Ist die Parkbremse eingelegt, dürfen sich die Räder nicht drehen, das wäre eine Fehlfunktion erster Güte!
Wird der nur in P abgestellt kann es in ungünstigen Fällen tatsächlich passieren, dass er erst in die nächste Klaue der Parksperre fällt. Kann man leicht ausprobieren, einfach am Hang parken und die unterschiedlichen Möglichkeiten mit und ohne Parkbremse testen.
Nur wenn das Parkbremsensymbol im Kombiinstrument rot ist, wenn du die Fahrbereitschaft ausmachst, dann ist sie wirklich drin. Hört man auch, das kreischt ja, wenn er die Backen anlegt.
-
Wie viele aufladbare Batterien stecken jetzt eigentlich in so einem G20, 330d?
Die normale AGM-Starterbatterie und dieses MildHybrid 48V Teil? Oder noch weitere?
Wenn du einen mit 48V Mildhybrid hast, dann hast du im Kofferraum eine AGM-Batterie, aber keine Starterbatterie. Sie muss diese hohen Ströme nicht bringen können.
Und dann hast du eine LithiumIonen Niedervoltspeicher im Motorraum rechts hinter dem Federbeindom. Sie ist fürs Starten des Motors und das Laden / Stützen des 12V Bordnetzes verantwortlich.
Insofern müsste die 12 V Batterie länger halten als bei einem normalen Auto ohne 48V. Die LiIon vorne hält angeblich dauerhaft. Aber da gibt es halt noch keine Erfahrungswerte, denn die sind ja erst seit 3 Jahren unterwegs.
-
Danke Dir für die Antwort, wenn auch negativ.
Da muss er sich dann was anhören für die „Fehlberatung“ die Alarmanlage wegzulassen.
So ist jetzt das Panel von meinen Mini zukünftig schöner…
Ändere halt die Bestellung, oder ist das Fahrzeug schon zu weit ?.
Wann ist denn die Produktion? Nächste Woche?
-
Gut, aber ich gehe jetzt von einer neuen Batterie aus . Kann man dem Auto nicht sagen, dass die Batterie neu ist und das Lademanagement dementsprechend arbeitet ?
Doch, man muss eine Servicefunktion ausführen, dann wird das Modell zurückgesetzt.