Das ist ja mega cool, da habe ich ohne zu wissen was schönes mir ausgesucht, Danke für die nützlichen Infos!
Ja, der Motor ist echt super.
Und so günstig zu fahren. Freu mich immer noch jedes Mal, wenn ich ihn fahre.
Das ist ja mega cool, da habe ich ohne zu wissen was schönes mir ausgesucht, Danke für die nützlichen Infos!
Ja, der Motor ist echt super.
Und so günstig zu fahren. Freu mich immer noch jedes Mal, wenn ich ihn fahre.
Also meiner boostet bei mittleren Drehzahlen gut zu. Bei nem spontanen Überholvorgang schon auch. Das merke ich schon.
Aber der Diesel kriegt jetzt da auch nicht so schnell ganz hohe Drehzahlen.
Von daher würde ich schon meinen, dass man es beim Sprint merkt. Ist aber natürlich subjektiv. Die Energieanzeige bestätigt das.
Im Datenblatt steht es aber nicht.
Laut Wikipedia, rechnen sich durch den Mild Hybrid nochmal 11 PS auf die Leistung drauf, stimmt das?
Beim Mild-Hybrid kann bis zu 11 PS Leistung auf den Antriebsstrang geboostet werden. Das steht aber nicht permanent zur Verfügung. Daher wird das auch nicht in der Zulassung ausgewiesen, wenn ich das richtig weiß.
Aber natürlich in der Praxis hilft dir das. Du kannst ja mal die Energieanzeige in den Fahrzeuginformationen dir anzeigen lassen, da siehst dann bisschen was das System gerade so macht.
Ist der gleiche Diesel.
Du hast aber zusätzlich ein 48 Volt System.
Also ein Mild-Hybrid.
Insofern hast du hinter dem rechten Federbeindom im Motorraum auch eine LiIon Batterie.
Wie hat BMW das bei den aktuellen Modellen gelöst? Wird weiterhin kalte Luft erzeugt, wenn Motor-Stopp ist?
Nein, das kann ja nicht funktionieren. Wenn der Motor nicht läuft, hat der Klimakompressor keinen Antrieb.
Im Stand wird die Lüfterdrehzahl verringert, dass es nicht so schnell feucht wird.
Wenn es dann doch wärmer wird, dann wird der Motor im Leerlauf gestartet und wieder gekühlt.
Bis man dann wieder ein Stück gefahren ist, wird der Motor nicht erneut abgestellt.
Herzlichen Glückwunsch.
Aber bei welchem Händler warst denn da? Auto bekommen und direkt ist das Remote Upgrade verfügbar.
Das hätte er ja schon per Tester noch vor Übergabe flashen können
Das würde ich sein lassen, da greifen schon noch ein paar Themen, wie Motorweiterlaufschaltung und da fehlt dann auch Hardware.
Total Unsinnig, weil man das Tagfahrlicht eigentlich besser sieht im Hellen als das Abblendlicht.. gab damals auch Diskussionen, so wie ich das mitbekommen habe..
Mittlerweile sind die Fahrzeuge auch mit TFL unterwegs.
Wir haben hier einige 3er LCI als Streifenfahrzeuge. Sieht schon auch chic aus.
Dann sollten die Behörden aber auch die Funktion Licht-aus haben inkl. Standlicht. Geht bei den Bimmern inzwischen ja auch nicht mehr so einfach.
Das wiederrum ist tatsächlich einstellbar. Kommt über den Fahrzeugauftrag, wenn die entsprechende Sonderausstattung dabei ist. Dann kann man das machen.
Wir können zumindest die US-Version nutzen und das Tagfahrlicht ausmachen, über ne Checkbox in der Headunit, wenn man das mal braucht.
Zu Coronazeiten gab es so Autokinos mal
Gibt es das denn beim Diesel überhaupt?
Ja, das gibts auch beim Diesel.
Bis vor ein paar Jahren wurde den 4-Zyl. Dieseln sogar künstlich was beigemischt, dass er sich im Innenraum voller anhört. Grad bei den größeren Modelle 5er aufwärts.