Beiträge von Piwi87

    Am Abstand der Pedale zueinander hat sich schon seit Jahren nichts mehr geändert bei BMW. Warum auch.

    Modellabhängig sind sie mal ein bisschen weiter rechts oder links, aber das ist sehr minimal, da sie ja regulatorisch immer in einem bestimmten Verhältnis zur Lenkstockmitte platziert sein müssen.


    Krass, dass man das merkt.


    Bzgl. dem hin- und her könnte es an der Lage vom Fuß liegen.

    das Bremspedal, steht ja etwas weiter vor, eventuell schafft man es deswegen nicht bis zu Mitte, wenn der Fuß direkt vor dem Fahrpedal steht.

    Eventuell müsst ihr mal den Fuß etwas links vom Fahrpedal ablegen, dass ihr das Fahrpedal quasi mit leicht nach außen gedrehtem Fuß drückt.

    Dann ist der Fuß näher in der Mitte des Bremspedals.

    Bei den Veloursmatten sieht man schön, wo der Fuß liegt, da sich da der Flor abnutzt.

    Also der Schlag kann man so ohne es zu hören gar nicht bewerten. Vermutlich muss man den sogar spüren.


    Aber das Jaulen beim Anfahren könnte vom Wandler kommen.

    Ist das schlagartig weg, oder? Das wäre dann der Moment, wo die Überbrückung zuschaltet.

    Der Händler darf nach Werksvorschrift nur seine eigenen Adapter nehmen, nicht die vom Kunden hinten aus dem Säckchen.


    Aber in der Regel nehmen sie bei Verlust ein neues Set aus dem Lager, bauen die alten aus und die neuen ein. spezifisch zu bestellen wüsste ich nicht, dass das gemacht wird.

    Leider nein. Aber wenn dir die Sportanzeige mehr angezeigt hat, dann wird es eine Temperatur weiter oben im Motorblock gemessen sein oder an der Pumpe. Sprich sie war ja voraus, wenn ich dich richtig verstanden hab.


    Den Parameter gibts dann in BimmerLink schon auch, der heißt bestimmt nur anders.

    Wüsste nicht, warum man die umrechnen sollte. Sie ist bestimmt entprellt, damit sie beim Umschalten nicht zappelt, aber ich denke nicht, dass sie modelliert ist. Würde mir kein Anwendungsfall einfallen und dafür wäre das zu teuer.

    Wäre es vielleicht einen Versuch wert den Schlüssel stromlos für 14 Tage liegen zu lassen sls reset?

    Also das kann ja sowieso nicht schaden, dass man den Schlüssel einmal neustartet. Vielleicht funktioniert das ja dann wieder und der Fehler ist weg.


    Batterie rausnehmen und eine Taste (Egal welche) ein paar Sekunden drücken. Dann Batterie wieder rein und nach ein paar Fahrten den Fehlerspeicher nochmal auslesen, ob es dann immer noch "anliegend" oder nur noch "gespeichert" ist.



    Evtl. lasse ich auch noch einen Kulanzantrag stellen, vielleicht komme ich dann billiger weg, wenn er durchgeht.

    Das würde ich in jedem Fall machen lassen. Kann ja nicht mehr rauskommen als eine Ablehnung. Und wenn er durchgeht, dann hast nen neuen Schlüssel.

    Noch kleiner Hinweis zur Wipptaste am Lenkrad für die Geschwindigkeit.

    Wenn ihr mal mit dem Fahrpedal überstimmt und etwas über die gesetzte Geschwindigkeit beschleunigt, könnt ihr mit einem kurzen Wippen nach oben die aktuell mit dem Fahrpedal gefahrene Geschwindigkeit übernehmen.

    Mit "Set" geht es später dann wieder auf die vorgeschlagene ...


    Nur falls das mal ein Anwendungsfall ist. :thumbsup:

    Der Sensor sorgt dafür, dass nach ca. 2 Minuten stillliegen der Schlüssel nicht mehr reagiert, und so der Funkverlängerungstrick nicht mehr funktioniert. Das dient dem Diebstahlschutz.


    Ist der Sensor defekt oder gestört, schläft der Schlüssel nicht mehr ein. Deshalb merkst du im Betrieb nichts. Daher würde jetzt der Verlängerungstrick bei dir sehr wahrscheinlich funktionieren.


    Woher das Auto das weiß? Der Schlüssel hat’s ihm mitgeteilt.

    Am Ende jedes Schließvorgangs schickt der Schlüssel ein Statustelegramm wie es ihm grad geht, u.a. Ob die Batterie noch gut ist.

    Daher weiß das Auto das. Beim nächsten Service müsste der Freundliche dann einen neuen Schlüssel anlernen. Ist ja noch ned so alt oder? Bestimmt noch in der Garantiezeit?