Beiträge von Berofunk

    Wenn du ein lebenlang mit einer Radnabe bei Bmw schaffst, das habe ich noch nie erlebt ab 100.000 Kilometer fangen die Geräusche an ;)

    Ich habe meine vorherigen 320/330d immer irgendwo bis zwischen 120.000 und 170.000 km gefahren. Bremsscheiben und Beläge waren regelmäßig runter.

    Aber eine Radnabe war in meinen 25 Jahren BMW noch nie fällig. Daher hatte ich ja so explizit gefragt. Und wenn, wäre es ja anscheinend nur dieses "Zwischenteil" Nr. 4 auf der Teilezeichnung von Fulano. Kann also auch nicht die Welt kosten.

    Ist es nicht unvernünftig oder gar töricht, sich für ein schnödes Auto zu verschulden? :/

    Ich würde niemals auf die Idee kommen, Schulden wegen eines Fortbewegungsmittels zu machen.

    Ein Immobilienkauf sollte der einzige Grund sein, sich zu verschulden.


    Wenn mir das nötige Kleingeld für ein neues Premiumauto fehlt, wähle ich einen Gebrauchten oder ein günstigeres.

    Oder ich fahre mein bisheriges Auto noch ein bis zwei Jahre weiter, bis es passt. Ansonsten hänge ich ja bei jedem weiteren Autokauf immer wieder in der möglichen Schuldenfalle.

    Ein Leben auf Pump, und dann noch "nur" für ein Auto - wozu das Risiko?

    Schulden können dauerhaft belasten und dich sogar in ernsthafte Schwierigkeiten bringen, denn niemand kann in die Zukunft schauen - auch was die finanziellen Mittel angeht.


    Ich kenne einige Fälle aus dem näheren Umfeld, die es bitter bereut haben. Wer über seine Verhältnisse lebt, fällt früher oder später auf die Nase.

    Es bremst nicht ruckartig. Wenn ich langsam einparken möchte (weil es z. B. eng ist) und das Auto dabei kurz stehenbleibt, dann greift AutoHold. Ich bin aber noch gar nicht am Ziel, weil ich noch 20 cm weiter nach vorn möchte in der engen Garage oder Parkbucht. Mich hat es beim GTI immer sehr genervt, also immer AUS.

    Vielleicht ist es beim G20 jetzt besser gelöst. Ich hatte es Anfang November, direkt nach der Übergabe, mal aktiviert und weiß nur noch, dass es auch nicht passend für mich war, wenn ich beim Parken zwischendrin stehengeblieben bin.

    Und wie gesagt, ich verstehe den Sinn von AutoHold nicht und wann es nötig wäre.

    Haben wir mittlerweile so schwache rechte Beine, dass ein Treten der Bremse für einige Sekunden schon Muskelkrämpfe auslöst?

    Aber das ist hier gar nicht das Thema. Sorry.


    Wollte eigentlich nur mitteilen, dass sich "mein" AutoHold löst, bevor der Drehzahlmesser eine Regung zeigt (~750). Und bei sepplmail tut sich anscheinend erst etwas bei 1.500 U/min. Von daher würde ich mal in die Werkstatt fahren.

    Ich nutze AutoHold nie, weil ich keinen Nutzen darin sehe.

    Im Gegenteil, es stört mich, wenn ich z. B. zu vorsichtig in eine Garage, Waschanlage oder Parklücke einfahre. Dann geht die Kiste plötzlich auf AutoHold.

    Wann macht der Einsatz Sinn?


    Zum Verhalten: Ich habe AutoHold heute morgen auf der Fahrt in die Firma einige Male getestet.

    Der Drehzahlmesser im 330d steht im Stand bei ~750 U/min.

    Wenn ich jetzt vorsichtig das Gaspedal berühre, erhöht der Motor ganz leicht die Drehzahl. Aber noch bevor der Drehzahlmesser sich von der 750 wegbewegt, hat sich die Bremse schon mit einem kleinen Geräusch gelöst und das Auto fährt los.

    Für mich wäre ein klackernder Diesel mit künstlich verstärktem Sound im Innenraum sehr weit weg von Sportlichkeit und Emotion..

    Ich habe meinen 330d jetzt seit sechs Wochen und kann dir sagen: Da klackert kein Diesel. Das Teil ist innen so herrlich ruhig, dass mich die Mitfahrenden schon gefragt haben, ob es ein E-Auto sei. Und ich glaube, beim Diesel wird da innen auch nichts über die Lautsprecher verstärkt. Anscheinend hat er kein Acticve Sound oder wie diese Spielzeuge alle heißen.

    Von daher habe ich genau den richtigen Motor gewählt und der nächste wird dann vielleicht doch mal ein M340d, falls es bis dahin überhaupt noch solche Neuwagen geben sollte. ?(

    ... habt ihr vielleicht noch ein paar interessante Themen die man bei der Übergabe ansprechen oder beachten sollte?

    Würde gerne gut vorbereitet zur Übergabe erscheinen :thumbsup:

    Nimm dir nicht zu viel vor. ^^

    Ich hatte mir ja auch eine Checkliste gemacht, unterteilt in "bei Übergabe" und "in Ruhe zu Hause".

    Wir hatten 90 Minuten zur Übergabe und es war im Grunde kaum möglich, in Ruhe zu prüfen. Es gab noch einiges zu besprechen, hauptsächlich Bedienung und etwas Papierkram, und die Verkäufer spulen halt ihr Übergabeprogramm ab. Zum "Prüfen" meinte er, mach besser in Ruhe zu Hause. Falls ich Mängel finde, werden die beseitigt. Ich bin schon 25 Jahre Kunde dort und vertraue deren Wort.


    Letztlich bin ich dann an den nächsten beiden Tage zu Hause in Ruhe alles durchgegangen und erst dann fiel ja auf, dass das Spaltmaß der Motorhaube deutlich außerhalb der Toleranz war. Auch die leichten Wellen im Lederlenkrad und ein leicht anderes Spaltmaß unter linkem und rechtem Scheinwerfer habe ich letztlich erst zu Hause bemerkt.

    Ansonsten war alles in Ordnung und auch sechs Wochen später habe ich keine weiteren Mängel entdeckt.


    Zu den drei leichten "Beulen" im Lenkrad meinte der :) Serviceberatur, man kann einen Tausch versuchen, aber das Tauschlenkrad kann auch noch schlechter sein. Er empfahl, ich soll mal ein paar Monate damit fahren und wenn es sich zum schlimmeren hin entwickelt, kann man immer noch tauschen.

    Zum leicht anderen Spaltmaß unter den Scheinwerfern (2 mm Unterschied) meinte man, das sei eine divizile Angelegenheit und wenn man da erstmal anfängt, rumzuschrauben und nachzujustieren, fängt man sich evtl. an einer anderen Stelle Unterschiede ein. Also Empfehlung: So lassen, da man es eh nicht sehen kann, wenn man in aufrechter Haltung davor steht.


    Jetzt bekomme ich halt im Januar eine neue Motorhaube und hoffe, dass die Lackierung sehr gut durchgeführt wird.


    Falls du deinen Händler kennst und ihm vertraust, kann ich dir im Nachhinein empfehlen:

    Genieße die Übergabe, sauge alles auf, was der Verkäufer erzählt, und prüfe das Fahrzeug in Ruhe zu Hause.


    Edit:

    Anbei noch einmal meine Checkliste.