Meine vorherigen 3er waren E46 und E90 und bei beiden konnte ich die Batterien tauschen, ohne sie anlernen zu müssen.
Zumindest habe ich es nicht getan und sie funktionierten (trotzdem) perfekt.
Werden die Batterien mittlerweile so extrem im Grenzbereich betrieben, dass man sie so extrem "absichern" muss?
Oder hat man jetzt so viele Stromsauger im Fahrzeug, dass die Batterie die nicht mehr alle zuverlässig versorgen kann?
Dann bin ich weiterhin der Meinung, dass die Ingenieure eine schlechte Arbeit machen, denn so auf Kante genäht sollte man eine Fahrzeugversorgung nicht designen.
Und wie Fulano schon sagt: Würde ich dieses Forum nicht kennen, hätte ich mir um Ladezustände bei Batterien gar keinen Kopf gemacht.
Und trotzdem erwarte ich, dass eine Autobatterie zumindest mal 5 Jahre lang klaglos ihren Job macht und nicht bei der kleinsten Mehrbelastung irgendwelche Funktionen verweigert und wenn es nur ein OTA Update ist.