Beiträge von Berofunk

    Interessant wäre eher ob man das auch erst abschließen kann wenn das Auto bereits 5 Jahre alt ist.

    Wie Fulano bereits schrieb: Ja.

    Nach der Beurteilung deines Autos übermittelt die BMW Werkstatt den Zustand deines Autos an REAL GARANT.

    Du bekommst dann einen personalisierten Login-Code von REAL GARANT, mit dem du dir deinen Account erstellen kannst.

    Nach dem Login siehst du, dass deine Fahrzeugdaten schon hinterlegt sind und du erhältst ein individuell auf dein Fahrzeug abgestimmtes Angebot (Preise).

    Du kannst dann wählen zwischen 1, 2 oder 3 Jahren Laufzeit und zwischen Einmalzahlung oder monatlicher Ratenzahlung.


    Mir wird angeboten für das im Jahr 2026 dann 3 Jahre alte Fahrzeug:

    Screenshot_2024.07.03_19_53_57.png


    Falls es nur ein einziges technisches Problem in den Jahren 4-6 gibt, ist man schnell bei 1.200 EUR an Kosten.

    Ob genau dieses Problem dann aber durch die Versicherung gedeckt ist oder BMW den Fehler sowieso auf Kulanz repariert hätte, weiß man jetzt nicht.

    Ich denke, die 1.199 EUR werde ich investieren, aber dann mit monatlichen Raten von 33,31 EUR. Für das restliche Geld kassiere ich solange lieber Zinsen.

    Hallo zusammen 🙋

    Da ich bei der Suche nicht ganz fündig geworden bin, habe ich folgende Frage:

    Hab mein Auto gebraucht gekauft und im Juli läuft die 3-jährige Werkegarantie aus.

    War bei meinem BMW Händler aber der meinte er könne mir keine Verlängerung anbieten.

    Mein Neuer wurde jetzt auch "beworben", siehe hier:

    Guten Morgen!


    Ich habe jetzt aktiv Werbung von meinem Vertragshändler für eine "Garantieverlängerung" meines Neuwagens (8 Monate alt) erhalten, und zwar "BMW Repair Inclusive". Vertragspartner ist in diesem Fall die REAL GARANT Versicherung. BMW ist nur Vermittler. Im System bei BMW würde die "Garantieverlängerung" aber hinterlegt werden.


    Normale Garantie/Gewährleistung von BMW: 3 Jahre, bis 20.10.2026.

    Eine Garantieverlängerung würde für weitere drei Jahre kosten: 1.199 EUR (monatl. 33,31 EUR).

    Das wären dann insgesamt 6 Jahre Garantie ab Kauf. Wobei die Garantieleistungen der REAL GARANT nicht so umfangreich sind wie die von BMW aus den ersten 3 Jahren.


    Frage: Lohnt es sich, wenn es überhaupt bewertbar ist?

    Oder würde BMW für den Zeitraum von bis zu 6 Jahren bei Defekten eh vieles noch auf Kulanz reparieren, wenn man alle Services dort hat machen lassen?


    Screenshot_2024.07.03_04_32_47.png


    Ausgeschlossen sind gemäß AGB:

    Da ich aber bisher weder Zahlung noch Info zur Anmeldung (z.B. mein Ausweis) angefordert wurden, ist das wohl eher wunschdenken...

    Ruf doch deinen Verkäufer an und frag, wann sie das Geld haben wollen. Habe ich auch gemacht. Ich hatte den Eindruck, ohne diese Nachfrage hätte sich die Übergabe um ein bis zwei Wochen verzögert, weil der Händler die nötigen Prozessschritte anscheinend lieber hintereinander anstatt parallel abarbeitet.

    Nach meinem Anruf kam zwei Stunden später die Zahlungsaufforderung und die Anforderung der Dokumente für die Zulassung durch den Händler.

    Um es (für mich) abzuschließen:


    Batteriespannungen nach Entfernen des Ladegeräts CTEK PRO25S.


    Mini Cooper S, BJ 2015 (AGM-Batterie, 9 Jahre alt):

    Vor dem Aufladen: 12,30 V

    Direkt nach dem Aufladen: 13,20 V

    5 Stunden nach dem Aufladen: 12,83 V

    10 Stunden nach dem Aufladen: 12,80 V

    22 Stunden nach dem Aufladen: 12,78 V (fällt nicht mehr weiter ab)

    Anschließend 20 km gefahren, danach: 12,37 V (Spannung fällt stark ab, Batterie zu alt?)

    5 Stunden später (Ruhe) hat sie sich wieder gefangen: 12,76 V (bin zufrieden)


    BMW 330d LCI, BJ 2023 (AGM-Batterie, 8 Monate alt):

    Vor dem Aufladen: 12,68 V

    Direkt nach dem Aufladen: 13,18 V

    5 Stunden nach dem Aufladen: 13,05 V

    10 Stunden nach dem Aufladen: 13,01 V

    18 Stunden nach dem Aufladen: 12,99 V (fällt nicht mehr weiter ab)

    Anschließend 20 km gefahren, danach: 12,90 V

    5 Stunden später (Ruhe): 12,87 V (stabil)


    Fazit für mich: Die Batterien werden jetzt alle 4 Monate kurz aufgeladen. Und wenn es nur für ein gutes Gefühl ist...


    Passt die Tabelle im Anhang? Bei Bannerbatterien.com gefunden.

    Es mag sein dass Pro 25s kein schlechtes Ladegerät ist, aber für den Zweck ist ihre "Mächtigkeit" gar nicht genutzt, wenn die überhaupt vorhanden ist.

    Besser haben als brauchen. 8)

    Schwächere Ladegeräte verweigern leider reihenweise ihren Dienst bei den MildHybrid Fahrzeugen.

    Der Support von CTEK Schweden hat das bestätigt und bei dieser Batteriekombination das PRO25S empfohlen (klar! ^^).


    Wenn das von dir favorisierte, günstigere Victron Blue Smart ebenfalls funktioniert, umso besser. :thumbup:

    Und ein guter Tipp für weitere Interessierte.

    Ich habe ein Prinzip: Wenn ich etwas für länger kaufe, dann bitte Premium. Sehr gute Qualität, Preis dann fast egal.

    Nutze ich etwas nicht dauerhaft, darf es auch mal Günstigware sein.

    Von diesem Wert am BMW träume ich. Auch als die Batterie ganz neu war, habe ich das nie geschafft.

    Misst du die Spannung mittels Batteriewächter?

    Nein, ich habe beide Fahrzeuge in der Garage stehen, beide seit gestern morgen mit offenen Motorhauben. ^^

    Ich bin dann jedes Mal hingelaufen und habe mit einem geeichten Voltmeter aus der Firma an den Ladestützpunkten gemessen (dort wo auch geladen wurde).

    Um jetzt mal zu schauen, wie es sich mit den Batterien verhält, wenn zum ersten Mal nach dem Laden wieder gefahren wird, sind wir eben um 8 Uhr mit beiden Fahrzeugen 15 km Landstraße und 5 km Stadtverkehr gefahren. Jetzt lasse ich sie bis 12 Uhr in Ruhe und messe dann nochmal. Da wird die Spannung sicherlich kleiner sein.


    Und dann reicht es auch! :D Aber ich wollte es einmal genau wissen, wie sich die Batteriespannung nach einem manuellen Laden entwickelt, bis hin zu nach einer Autofahrt. Das ist ja dann wieder der "Normalzustand".

    Guten Morgen, Freunde der Nacht! 8)


    Batteriespannungen nach Entfernen des Ladegeräts CTEK PRO25S.


    Mini Cooper S, BJ 2015 (AGM-Batterie, 9 Jahre alt):

    Vor dem Aufladen: 12,30 V

    Direkt nach dem Aufladen: 13,20 V

    5 Stunden nach dem Aufladen: 12,83 V

    10 Stunden nach dem Aufladen: 12,80 V

    22 Stunden nach dem Aufladen: 12,78 V (fällt nicht mehr weiter ab)


    BMW 330d LCI, BJ 2023 (AGM-Batterie, 8 Monate alt):

    Vor dem Aufladen: 12,68 V

    Direkt nach dem Aufladen: 13,18 V

    5 Stunden nach dem Aufladen: 13,05 V

    10 Stunden nach dem Aufladen: 13,01 V

    18 Stunden nach dem Aufladen: 12,99 V (fällt nicht mehr weiter ab)


    Die puren Messwerte haben mich schonmal überzeugt. Gutes Ladegerät. :thumbup: