Beiträge von Berofunk

    Vorne darf aufgrund des Fussgängerschutzes kein Kennzeichenhalter montiert werden. Kommt dann das Kennzeichen direkt ohne alles auf die nackte Frontschürze? Bei meiner letzten Dreier Abholung hat die BMW Welt das genau so gemacht und es hatte mir nicht gefallen

    Mir hat es auch nicht gefallen, auch weil man vier Bohrungen extrem in die Kennzeichenecken gesetzt hat und eigentlich gar nicht ausreichend "Höhe" auf dem Stoßfänger vorhanden ist.

    Oben wurden die Schrauben dann anscheinend in die Fügenaht geschraubt, damit die unteren Schrauben nicht in der Schräge landen. Da kommt ja ein Knick unten.

    Schön geht anders. Wäre vielleicht sinnvoller gewesen, nur jeweils eine Schraube re/li auf halbe Höhe zu setzen.

    Zudem wölbt sich das Kennzeichen jetzt einige Millimeter auf, wenn die Sonne draufsteht, da es sich anscheinend mehr ausdehnt als der Kunststoff.


    20231112_121246.jpg  20231112_121322.jpg

    Und wie ist es, wenn ich die Winterreifen schon ab Werk dazu bestelle?

    Im Konfigurator gibt es ja diese Auswahl.

    Habe ich auch so gemacht, allerdings nicht aus dem Konfigurator, sondern der BMW Händler hat mir ein paar alternative Angebote mit BMW-Kompletträdern gemacht. Da waren dann (leider) nur die Pirelli Winter Sottozero 3 aufgezogen (auf Felge 796M jet black matt). Dafür aber nochmal Rabatt bekommen, weil Neuwagenkauf. Und hinten mit 255er Rädern auf 18". Im Konfigurator gibt es die Mischbereifung für Winterreifen ja nur für die sehr teuren 19" 898 M Frozen Gunmetal Kompletträder. Zumindest in meiner Konfiguration damals.

    Frag deinen Händler einfach nach Alternativen für den Winter und bitte um einen guten Preis für Winter-Kompletträder.

    Einen Tag vor der Übergabe (im Winter) hat mein Verkäufer mir dann die Winterräder kostenlos wechseln lassen und ich habe mir die Sommerräder in den Kofferraum gepackt.

    Ich war mit den Pirelli Gummis im ersten Winter sehr zufrieden.


    Es gab hier auch schon User, die wollte man angeblich bei der Übergabe im Winter (bei winterlichen Bedingungen) nicht mit dem Neuwagen auf den montierten Sommerrädern vom Hof fahren lassen. Keine Ahnung, ob ein Händler die Wegfahrt wirklich verweigern darf.

    Berofunk, der höhere Anstieg bei HPf dürfte aber hauptsächlich den Regionalklassen geschuldet sein. Bei mir, Landkreis FFB, steigt die HPf um 9,3 %, VK/TK sinkt um 8,7 %, insgesamt geht der Beitrag um 3,4 % zurück.

    Bedeutet, hier im Kreis Soest fahren sie zu schlecht Auto und wurden häufiger als früher in Unfälle verwickelt?


    Ich habe ja SB VK/TK = 500/150 Euro gewählt.

    Ist das sinnvoll, oder sollte man lieber auf eine höhere Sebstbeteiligung gehen? Oder hat das auf den Beitrag eh nur einen Effekt im 20 Euro Bereich?

    Was habt ihr gewählt?


    Ich überlege auch, die Werkstattbindung wieder rauszunehmen...

    Ich muss mir mal überlegen obs der Rabattschutz wirklich bringt.

    Den Rabattschutz habe ich auch nie gewählt, weil sich die Beitragssätze in den hohen SF-Stufen eh nur um ganz wenige Prozente ändern. Und viele SF-Klassen lang gar nicht. Ich hänge jetzt schon mehrere Jahre lang bei 18/19 % Beitragssatz fest. Erst ab SF 38/39 werden es wieder 1% weniger.

    Zudem kannst du den Rabattschutz bei einem Versichererwechsel nicht mitnehmen (falls du ihn in Anspruch nehmen musstest). Der gilt nur, solange du bei deinem Versicherer bleibst. Wechselst du, meldet dein Versicherer der neuen Versicherung die eigentliche, tiefere SF-Klasse.

    Berofunk

    Kannst du sehen wo die 30% vor allem entstanden sind also in Haftpflicht oder Kasko Bereich?!

    Ja:

    Haftpflicht HUK Classic: 131 -> 177 EUR = +35 %

    Kasko HUK Classic 500/150: 284 -> 364 EUR = +28 %


    Der Haftpflichtanteil ist also noch etwas stärker gestiegen als der Kaskoanteil.

    Heute kam auch bei mir die neue Rechnung für 2025 (HUK). Mal eben 30% (!) teurer, aber wirkt sich dank hoher SF-Klassen (37) nicht so drastisch im Absolutbetrag aus.

    Aber es ist schon eine Frechheit, wie hier bei den Kunden draufgeschlagen wird.

    Screenshot_2024.08.22_07_35_14.png

    Fazit? Für Menschen, die gerne auch mal etwas zügiger fahren, rechnet sich ein Telematik-Tarif sowieso nicht, weil man schlecht eingestuft wird und sowieso kaum Rabatt bekommt. Und obendrauf gibt es im Falle eines Falles evtl. noch Beweismittel, die gegen einen verwendet werden könnten.

    Also Finger weg.


    Zeichnen unsere aktuellen Fahrzeuge solche Fahrdaten denn intern auch schon auf und könnten ausgewertet werden, falls nötig und richterlich angeordnet?

    Oder wird da zumindest nichts dauerhaft im Fahrzeug oder auf irgendwelchen BMW-Servern gespeichert?