Beiträge von Berofunk

    BMW hat nun die Informationen und Fotos zum neuen 3er (LCI 2) veröffentlicht, für G20 und G21:

    Die neue BMW 3er Limousine, der neue BMW 3er Touring.
    Seit fast 50 Jahren repräsentiert die BMW 3er Reihe den Kern der Marke BMW. Sie ist Inbegriff für sportliche Fahrfreude in der Premium-Mittelklasse und hat in…
    www.press.bmwgroup.com


    In den Anhängen zum Artikel finden sich vier PDF Dateien mit den technischen Daten und jede Menge Pressefotos.

    Anbei nur ein paar wenige beispielhafte Fotos.


    Auch der Konfigurator ist umgestellt. Es kann also ab sofort der "LCI 2" bestellt werden:

    Konfigurator 3er Limousine G20

    Konfigurator 3er Touring G21


    Ein Preisvergleich meines 330d aus 2023 mit dem neuen Modell (mit fast identischer Ausstattung) gemäß Konfigurator ergibt:

    G20 LCI 330d - 2023: 83.300 EUR Listenpreis

    G20 LCI2 330d - 2024: 86.830 EUR Listenpreis

    Das 2024er Modell gibt es allerdings nur noch als xDrive und meiner ist ohne. Ist also nicht 1:1 vergleichbar. Auch die Felgenauswahl ist eine andere geworden.


    Zudem sind die Pakete "Entertainmentpaket" und "Travelpaket" entfallen.

    Es gibt jetzt nur noch "Innovationspaket" und "Comfortpaket". Einige Optionen aus den entfallenen Paketen wurden in die beiden übrigen Pakete verschoben und einige Optionen sind nun einzeln hinzu zu buchen.


    Und weiterhin nur OS8. Oder doch OS8.5? Der Konfigurator sagt OS8, die Werbung sagt 8.5


    P90550148-highRes.jpg P90550150-highRes.jpg P90550152-highRes.jpg P90549614-highRes.jpg P90549615-highRes.jpg

    Hab gerade gelesen, dass die Anschlussgarantie direkt beim Kauf beantragt werden muss.

    Eigenartig. Mein Vertragshändler hat mir das Gegenteil erzählt. Ich wollte (bei Übergabe des Neuwagens) direkt eine Anschlussgarantie abschließen und mir wurde gesagt, das ginge erst nach Ablauf der 3 Jahre Werksgarantie. Ich habe dreimal nachgefragt und hatte - zumindest bei meinem Vertragshändler - das Gefühl, dass gar kein Interesse an einer Anschlussgarantie seitens Händler besteht.


    Kann aber auch sein, dass es bei Neuwagen wiederum anders läuft als bei Premium Selection Gebrauchten.

    Ich finde das alles sehr undurchsichtig. Da fühlt man sich als Kunde immer wieder allein gelassen. Volkswagen macht es einem da viel einfacher.

    Hallo an alle,

    Mir ist heute nach der Wäsche aufgefallen,

    Dass die Wasser abläufe am Kofferraum dicht waren.

    Danke für die Info.

    Ich würde nie auf die Idee kommen, die Plastikabdeckungen zu entfernen und daher den Schmodder auch nicht bemerken.

    War es bei dir so offensichtlich, dass da etwas "verstopft" sein muss oder wie hast du es bemerkt?

    Stand da richtig das Wasser oben in der Rinne unterhalb der Heckscheibe?

    Edit: Allgemein finde ich die Bridgestone Turanza T005 gar nicht so schlecht, vorausgesetzt man bewegt sie nicht sehr sportlich. Könnten sogar bei ruhiger Fahrweise sogar für viele die bessere Wahl sein.

    Danke für die Information. :thumbup:

    Ich fahre jetzt auch seit 2000 km die Erstbereifung Bridgestone Turanza T005 und kann nichts negatives berichten.

    Sowohl Überland wie auch die Autobahngerade A44 nach Dortmund und auch einmal die Kasseler Berge A7 mit 200 km/h waren einwandfrei und unauffällig fahrbar.

    Montiert ist er auf dem 330d mit adaptivem Fahrwerk, das zumeist auf Comfort eingestellt ist. Die Reifen sind in der Tat sehr leise.

    Ich bin allerdings auch kein Limitfahrer, sondern fahre gerne zügig, wenn möglich. Mehr aber auch nicht.


    Da ich keinen xDrive habe, werde ich die Conti SportContact7 aufziehen lassen, sobald die Turanza nach zwei oder drei Jahren runter sind. Oder mal schauen, welcher Reifen dann der aktuell hochgelobte sein wird.


    Bin gespannt auf mehr Erfahrungsbericht deinerseits, gerade auch im Vergleich zum Turanza.

    Genau so sahen meine Radnabendeckel, die ich im Winter drauf hatte, nach 3-4 Jahren aus.

    Daher nahm ich an, dass die Stellen vom Streusalz angefressen wurden.

    Meine Deckel für die Sommerreifen zeigten diese Problematik nicht.

    Mit den aktuellen Versionen der myBMW und Google Maps Apps ist es jetzt endlich möglich Ziele ohne Umweg über die myBMW App direkt an das Fahrzeug zu senden

    ?thumbnail=1


    Ist das iOS oder Android?

    Bei meinem Android Handy wird mir diese ganz direkte Option gar nicht angeboten, sondern ich muss (wie in dem vorherigen Beitrag beschrieben) über "Teilen" gehen, also einen Zwischenschritt durchführen.

    Habe hier My BMW App Version 4.5.3 (33549) auf Android laufen.

    Tolles Update, da ich mich schon von Anfang an gewundert hatte, warum ich meine Ziele nicht aus Google Maps direkt ans Auto schicken konnte.

    Jetzt geht es sogar von Windows (Google Maps) aus - über den Zwischenschritt "Handy". Ich bin eher der Windows Routenplaner, da ich dann vor einem Bildschirm mit brauchbarer Größe sitze. Zudem bin zumindest ich mit Windows viel schneller als mit einem Handy ohne echte Tastatur und ohne Maus.


    Jetzt einfach aus Google Maps für Windows:

    - An Smartphone senden

    - Auf den Maps Eintrag auf dem Smartphone Display tippen

    - Teilen mit "My BMW"

    - In der sich dann öffnenden BMW App "An meinen BMW senden" wählen

    Dauert alles nur wenige Sekunden. :thumbup:


    Screenshot_2024.05.26_07_31_48.png Screenshot_2024.05.26_07_42_42.png Screenshot_2024.05.26_07_44_11.png Screenshot_2024.05.26_07_44_42.png


    Oder gibt es eine schnellere Methode direkt aus Windows heraus?


    Da ich der BMW App Zugriff auf meinen Google Kalender gewährt habe, werden mir natürlich auch die Kalendereinträge mit einer Zielortangabe kurz vor dem jeweiligen Zeitpunkt auf dem Auto Navibildschirm zum Direktstart angeboten. Das ist noch simpler.

    Ich kann dabei aber auch nur dazu raten, per App die Innenraumlüftung ca. 10-20 Minuten vorher zu starten. Auch das bringt enorm viel.

    Gute Idee, hatte ich bisher noch nicht auf dem Schirm. Sicherlich nützlich, wenn man um 17 Uhr Feierabend macht und ins 60°C heiße Auto einsteigen muss.

    In der App werden anscheinend zwei Möglichkeiten angeboten:


    1. Tippe ich das Gebläse oben rechts an, kommt die Meldung "Heizung läuft jetzt für ca. 30 Minuten." Wird da wirklich geheizt oder ist das unglücklich ausgedrückt und es läuft nur das Gebläse? Auf welcher Stufe dann? Wie stark belasten 30 Minuten "Blasen" die Batterie?


    2. Wähle ich "Belüftung planen", kann ich meine Abfahrtszeit einstellen. Stelle ich 6:40 Uhr ein, wird das klaglos übernommen. Was passiert denn dann vor 6:40 Uhr? Schaltet sich das Gebläse dann auch 30 Minuten vorher ein?


    Screenshot_2024.05.24_13_28_38.png

    Handtuch, Isomatte, Rettungsdecke (diese gold/silbernen), oder wie kann man sich effizient gegen die Sonne in diesen Bereichen schützen?

    Ist das wirklich ein Thema?

    Wenn die Autos in Deutschland im Sommer auf den großflächigen Firmenparkplätzen stehen, werden die genannten Stellen im Auto ebenfalls gut durchgeröstet.

    Geschützt habe ich da nie etwas.

    Ich habe meine Autos spätestens nach 9 Jahren verkauft und hatte noch nie, bei keiner Marke, Beschädigungen an Lenkrad oder Armaturenbrett.

    Horrido!

    Es passt zwar nicht zum Thema Auto, aber vielleicht weiß trotzdem jemand einen Rat:

    Ich habe versucht, unsere ermattete Badewanne zu neuem Glanz zu bringen.

    Das ist eine metallene Badewanne mit Emaillebeschichtung. Die weiße Oberschicht ist im Laufe der Jahre matt geworden.

    Alle normalen Versuche (Kalkreiniger, Handpolitur etc.) hatten genau NULL Effekt.


    Also habe ich gestern mal die üblichen Auto-Poliermittel mittels Exzenterpoliermaschine an einer Stelle der Badewanne ausprobiert.

    Leider hatten alle drei "Stärken" ebenfalls NULL Effekt.

    Kann man solche Lackpolierpasten nicht für Emaille nehmen? Oder ist die Emaille einfach so hinüber, dass da gar keine Politur mehr etwas ausrichten kann?


    20240520_035252.jpg  20240520_040806.jpg