Beiträge von Berofunk

    Du hast ein neues Auto. Also erst mal keine Sorgen machen. Beim E90 sind viele wo Ansaugbrücke und teils auch DPF schon weit vor 100000km dicht sind.

    Mein 30d hat über 250000km runter und noch nichts ist gereinigt.

    Meinen damaligen E90 (330d) habe ich mit 170.000 km auf der Uhr verkauft und ich wusste damals nicht einmal, dass die Begriffe Ansaugbrücke und Drallklappe existieren. ^^

    Nie Probleme in dieser Richtung gehabt.

    Ich warte jetzt mal die ersten 50.000 km ab und schaue, wie sich das Auto entwickelt/verhält.

    Kann man von außen irgendwie erkennen, was mit der Ansaugbrücke los ist? Oder sieht man den Zustand nur, wenn alles demontiert ist?

    Es hätte ja sein können, dass du Empfehlungen hast, gerade auch, weil Soest und Dortmund jetzt nicht ganz so weit voneinander entfernt liegen. ;)

    Im Kreis Soest und Umland finde ich jedenfalls kaum einen Anbieter und wenn, klingt es nicht sonderlich vertrauenserweckend.

    BMW macht sowas nicht…

    Hmm... also BMW wartet ab, bis nichts mehr geht, der Kunde sich meldet und dann kommt die große, teure Austauschaktion - oder gar vorher der fatale Motorschaden, wie Fulano schreibt? Na toll.

    Welche Werkstätten führen die Ansaugbrücken/Drallklappen Reinigung denn durch?

    Oder was kann ich als Laie machen?

    Das Fahrzeug hat weniger Leistung und nimmt nur noch träge Gas an, weil die Ansaugbrücke verstopft und der Motor nicht mehr zügig Frischluft bekommt.

    Danke, verstehe.

    Als Laie: Reicht es, wenn man in der Werkstatt (alle 50.000 km) sagt, bitte Ansaugbrücke aufgrund möglicher Verkokung reinigen.

    Ist nur die Ansaugbrücke betroffen? Oder noch weitere Teile? Oder weiß zumindest der BMW Vertragshändler, was mit der Aufforderung gemeint ist und reinigt alle betroffenen Teile damit wieder 50.000 km Ruhe ist? Oder muss man Drallklappen oder anderes noch extra erwähnen?

    Kostenpunkt, grob?

    Das eigentliche Problem der Verkokungen durch AGR kann man damit aber nicht umgehen.

    Dagegen hilft nur regelmäßiges Reinigen der Ansaugbrücke.

    Meist empfiehlt sich das um 50.000km.

    Ich lese immer, wenn der Diesel viel Langstrecke fährt, passiert das Drama um Verkokung und AGR nicht oder erst sehr viel später.

    Nur zum Verständnis:

    Wenn man monatelang quasi nur Stadtverkehr gefahren ist und dann mal einen Monat lang 5.000 km lang nur Langstrecke mit hohen Geschwindigkeiten fährt, kann man dann eine schon vorhandene Verkokung wieder "wegbrennen"? Oder was einmal da festsitzt, geht auch nicht mehr weg? (außer durch manuelle Reinigung)


    Zweite Frage: Es wird eine Reinigung empfohlen, bevor WAS GENAU passiert?

    Wenn man nicht vorbeugend reinigt, stehen dann weitere teure Folgenschäden an?

    ich bin der Meinung mal gelesen zu haben, dass die "Fertigkraftstoffe" der Tankstellen zwar Additive drin haben aber in so geringer Menge, dass es so gut wie keine Wirkung hat. und dafür den Jahres Tarif für 120€ ist auch happig.

    Aber ich lass die kommende Tankfüllung mal V-Power rein. Allein fürs Gefühl ;)

    Dank der Tipps hier im Forum habe ich mich nach dem Neukauf des 330d für den Shell SmartDeal entschieden und habe einmalig 120 EUR für ein Jahr bezahlt.

    Shell Normal-Diesel ist immer genau 21 Cent günstiger als V-Power Diesel.

    Rein kaufmännisch betrachtet hast du die 120 EUR rausgeholt, wenn du mindestens 50 Liter Diesel pro Monat tankst, oder eben 600 Liter im Jahr.

    Entspricht etwa 800 km Fahrleistung pro Monat, die man mit einem Diesel sowieso immer fahren sollte.

    Tanken darfst du sogar bis zu 1.800 Liter/Jahr über dem SmartDeal.


    Beispiel Shell Diesel:

    Normalpreis aktuell hier bei uns: 1,60 EUR * 50 Liter * 12 = 960 EUR pro Jahr

    V-Power Preis aktuell hier bei uns: 1,81 EUR * 50 Liter * 12 = 1.086 EUR (Differenz 126 EUR)


    Diese Rechnung funktioniert natürlich nur, wenn du bewusst den höherwertigen Diesel tanken möchtest, denn der Billigdiesel bei JET und Co. ist natürlich meist nochmal 2-3 Cent günstiger, zumindest hier bei uns auf dem Land.


    Was JET und Co. angeht:

    Wenn ich mir schon ein Auto für >70.000 EUR kaufe, bin ich bereit, bei einer Fahrleistung von 15.000 km/Jahr auch popelige 34 EUR Mehrpreis pro Jahr zu zahlen (15.000 km / 100 * 7,5 Liter * 3 Cent) gegenüber JET und Co., um dem Motor zumindest gefühlt etwas gutes zu tun. Und falls der Preisunterschied mal 5 Cent sein sollte, sind es auch nur 50 Euro im Jahr.


    Da ich mich nicht auch noch mit Additiven beschäftigen möchte, reicht mir das dann aber auch an "Pflege" für den Motor.

    Die eingebaute Kühlung schützt Ihr Gerät vor Überhitzung.

    Mir geht es da leider nicht anders als dir. ?(

    Ich habe anfangs auch noch mein Samsung Galaxy über die Ablagefläche aufgeladen. Mittlerweile nicht mehr. Diese Hitzeentwicklung ist nicht förderlich für die Lebensdauer des Geräts und erst recht nicht für den Akku.

    Selbst ohne "Last" wird es beim Laden deutlich wärmer als wenn ich es zuhause über die induktive Samsung-Ladestation lade.

    Nutze ich aber die Google Navigation per Andoid Auto und lade das Handy parallel über die Ladefläche auf, wird es mal so richtig heiß unten drunter.

    Daher nutze ich diese Ablagefläche nun gar nicht mehr zum Aufladen. Traurig, denn Samsung zeigt ja, dass es besser geht.


    Eine Kühlung im Bereich der Ladefläche, in welcher Form auch immer, habe ich noch nie "erlebt".

    Update: Liste mit den aktuell Wartenden auf die Fahrzeuge aus Mexiko und den glücklichen Neubesitzern!


    NameBestelldatum
    Prod. Datum*Status
    BemerkungÜbergabeLieferzeit
    ruffryder8522.12.202204.07.2023-----Fahrzeug beim glücklichen Besitzer! <318.10.202310 Monate
    HamburgerMichelJanuar 202319.07.2023-----Fahrzeug beim glücklichen Besitzer! <325.10.202310 Monate
    jstinB5816.02.2023-----Fahrzeug beim glücklichen Besitzer! <324.10.20238 Monate
    YA_M340i18.02.202330.06.2023-----Fahrzeug beim glücklichen Besitzer! <320.10.20238 Monate
    danfig2022.03.202309.06.2023-----Fahrzeug beim glücklichen Besitzer! <326.10.20237 Monate
    gnuso28.03.202324.11.2023-----Fahrzeug beim glücklichen Besitzer! <3
    26.01.202410 Monate
    M-G2130.03.202308.08.2023-----Fahrzeug beim glücklichen Besitzer! <316.11.20237,5 Monate
    Berofunk04.04.2023
    27.07.2023-----Fahrzeug beim glücklichen Besitzer! <3
    30.10.20237 Monate
    TomTC14.04.202319.09.2023-----Fahrzeug beim glücklichen Besitzer! <3
    01.02.20249,5 Monate
    fdsbifaa31.05.2023KW 02/2024
    -----Fahrzeug beim glücklichen Besitzer! <3
    13.03.20249,5 Monate
    bmw201916.06.2023-----Fahrzeug beim glücklichen Besitzer! <3
    7.11.20235 Monate
    Ripflash30.06.202314.09.2023-----Fahrzeug beim glücklichen Besitzer! <3
    15.12.20235,5 Monate
    Schnuppel07.07.2023-----Fahrzeug beim glücklichen Besitzer! <321.12.20235,5 Monate
    Eumelbaer26.07.202305.09.2023-----Fahrzeug beim glücklichen Besitzer! <3
    18.11.20234 Monate
    Foxbone31.07.202320.09.2023-----Fahrzeug beim glücklichen Besitzer! <3
    18.12.20234,5 Monate
    Dejevu1022.09.202313.11.2023
    -----Fahrzeug beim glücklichen Besitzer! <3
    03.02.20244,5 Monate
    Deno2302.10.2023-----Fahrzeug beim glücklichen Besitzer! <309.02.20244 Monate
    Peanuts07.10.202315.11.2023-----Fahrzeug beim glücklichen Besitzer! <330.01.20244 Monate
    SiMa7814.12.202326.01.2024-----
    Seit 2.4.24 beim Händler. Übergabe im Juli.
    4 Monate
    Chris330er15.12.2023-----Fahrzeug beim glücklichen Besitzer! <328.03.20243,5 Monate
    Ilias131015.12.2023-----Fahrzeug beim glücklichen Besitzer! <3
    21.03.20243,2 Monate
    Misterk20.01.2024Geplanter LT: November 2024 (Alpina B3)
    330d_LCI31.01.2024Geplanter LT: KW 27/2024
    chr.mp26.02.2024Geplanter LT: 08.08.2024
    Emre14.03.2024
    Delted14.03.202426.04.2024Auf Höegh AL, kommt am 8.6.24 in BHV an.
    HerrBuexlich02.04.2024Soll: KW 26Geplanter LT: 30.08.2024


    Als nächstes wird die HAMBURG HIGHWAY am 11.06.2024 mit frischen Mexiko-BMWs in Bremerhaven erwartet.


    Übersicht zu den Autoliner-Schiffen (RORO) der Reederei K-Line, die permanent zwischen Veracruz und Bremerhaven fahren:

    https://www.klineglobalroro.com/schedules/1-2_north_america_and_mexico_gulf_to_europe_schedule.pdf


    Die nächsten Termine der K-Line Autoliner mit Route Veracruz -> Bremerhaven:

    HAMBURG HIGHWAY: ETD Veracruz 21.05.2024 -> ETA Bremerhaven 11.06.2024

    HAMBURG HIGHWAY, Current position - IMO 9712644 - VesselFinder


    HAWAIIAN HIGHWAY: ETD Veracruz 29.05.2024 -> ETA Bremerhaven 27.06.2024

    HAWAIIAN HIGHWAY, Current position - IMO 9712632 - VesselFinder


    SIRIUS HIGHWAY: ETD Veracruz 06.06.2024 -> ETA Bremerhaven 03.07.2024

    SIRIUS HIGHWAY, Current position - IMO 9757981 - VesselFinder


    Auch Höegh Autoliners transportiert BMWs von Veracruz nach Bremerhaven. Zum Check hier die VIN eingeben:

    Höegh Autoliners - VIN Eingabe


    Gerne ergänzen, besonders Statusänderungen. Und natürlich, wenn das Auto beim Händler angekommen ist oder übergeben wurde. :thumbup:


    *Das Produktionsdatum lässt sich am einfachsten ermitteln, in dem man die VIN/FIN (Fahrzeugidentifikationsnummer) auf der Webseite mdecoder.com eingibt. Die VIN erhält man von seinem Verkäufer. Sie wird bei Produktionsstart vergeben, etwa zwei Monate nach Bestellung.


    Tipp: Bei der Übergabe oder besser in Ruhe zu Hause peinlich genau alles prüfen, insbesondere Lack, Spaltmaße, Scheiben, Lenkrad, Display und sämtliche Funktionen. Es gibt leider immer wieder Mängel schon ab Werk, wie z. B. bei meinem G20 eine "verbogene" Motorhaube, die getauscht werden musste. Mängel zügig anzeigen.

    Wieso sollte sich ein abgeflachtes Lenkrad, das ich persönlich für für eine peinliche Marotte halte, beim Einparken oder bei einem beliebigen Fahrmanöver überhaupt bemerkbar machen?

    Das kannst du die Leute fragen, die diese Meinung vertreten. Anscheinend gleitet es bei starken (oder schnellen) Lenkeingriffen nicht mehr so harmonisch durch die Hände, wenn es nicht mehr komplett rund ist. Im Golf GTI hatten wir auch ein unten abgeflachtes Lenkrad, aber nicht so deutlich und kantig wie jetzt im neuen 3er. Gestört hat es mich bei der Handhabung aber nicht. Es ist viel eher gar nicht aufgefallen. Ich bin jetzt aber auch kein Rennfahrer, der ständig extreme Lenkbewegungen durchführt.


    Wie gesagt, es ist für mich nur ein misslungener Versuch von BMW, irgendwelche Neuerungen anbieten zu können. Wenn sonst die Ideen ausgehen, kommt eben sowas zustande. Oder glasige Bedienelemente in der Mittelkonsole oder Joysticks bei der Belüftung. Alles sehr kaufentscheidende Optionen. ^^