Aber irgendwie passen die gemessenen 12,78 Volt noch nicht zu dem Ladezustand von 73%. Das lässt sich aber bestimmt anpassen.
In Kurzform: Laut Anleitung wird der SoC Wert über einen intelligenten Algorithmus ermittelt. Es würden mehrere Einflussgrößen verwertet.
Um brauchbare Werte zu generieren, soll man einige Tage lang mit dem Batteriewächter fahren, damit er ausreichend Daten sammeln kann. Das ist bei mir noch nicht der Fall.
Ich bin heute morgen in die Firma gefahren (25 km) und heute Nachmittag wieder zurück.
Status heute morgen während der Fahrt. SoC schon 4 % mehr als gestern Abend. Ladespannung 14,77 V? Ist die wirklich so hoch? 
Screenshot_2024.12.18_18_00_22.png
Nach 25 km und drei Stunden Standzeit auf dem Firmenparkplatz:
Screenshot_2024.12.18_18_02_05.png
Während der Heimfahrt ist der SoC Wert von 82 auf 98 % angestiegen.
Werte während der Fahrt kurz vor Ankunft zu Hause:
Screenshot_2024.12.18_18_03_41.png
Jetzt steht das Fahrzeug seit 2 Stunden in der Garage und der SoC hat sich auf 85 % eingependelt.
Screenshot_2024.12.18_18_05_11.png
Alles schlüssig und verständlich. Werde es die nächsten Tage mal beobachten.
Ist ein nettes Gimmick, aber nichts wirklich notwendiges. 