Ja, weil ich jetzt unzählige Forenbeiträge dazu gelesen habe und zu dem Schluss gekommen bin, dass das ständige Aufwachen beim Laden durch "schwächere" Ladegeräte ein Nachteil zu sein scheint, zB indem es die Batterieladung verzögert.
So ging es mir auch, allerdings mit einem NoName AGM Ladegerät von Aldi (4 A). Das klang nicht gesund, was da im Fahrzeug ablief. Und da mir CTEK mitgeteilt hat, dass selbst das MXS 10 kritisch sein könnte bei den MildHybrid BMWs, habe ich direkt das stärkere PRO25S bestellt.
Mit dem PRO25S gehe ich so vor:
Komfortzugang deaktivieren, Haube öffnen, Fahrzeug verschließen, 10 Minuten warten, bis eingeschlafen (weiß nicht, ob es notwendig ist).
Dann PRO25S anklemmen und in Steckdose stecken.
Man hört dann nur nach ein paar Sekunden einmal ein kurzes Summen. Ansonsten regt sich gar nichts bis zum Ende des Ladevorgangs.
Dauert bei mir im Winter zwischen vier und fünf Stunden, bis das PRO25S ein VOLL anzeigt. Im Sommer dauert es 3-4 Stunden.