Beiträge von Berofunk

    Ich nutze zwei stinknormale SanDisk Ultra USB 3.0 Sticks, einen mit 128 GB und einen mit 256 GB für die Navi-Updates. Beide "ab Werk" auf FAT32 formatiert.

    Funktionieren beide bisher tadellos.

    Wenn ich sie neu formatieren würde, bietet mir Windows 11 nur exFAT oder NTFS an. Würde dann also exFAT wählen.


    Ich habe hier auch noch zwei sehr viel teurere (und schnellere) Corsair GTX 3.0 USB-Sticks mit 128/256 GB liegen.

    Beide werden schon vom BMW Download Manager nicht als "würdige" Datenträger erkannt, also ignoriert. Egal ob als exFAT oder NTFS formatiert.

    Ganz schön wählerisch... ^^

    Also besser billige Normalsticks nutzen.

    Danke für die vielen Antworten.

    Habe ich es so richtig verstanden: Befindet sich der Schlüssel im Fahrerraum, ist er zu weit weg von der Heckklappe. Ein Öffnen per Fußwischen ist daher nicht möglich.

    Korrekt?

    Ist ja schon wichtig in der Waschstraße, damit nicht irgendein unglücklicher Wasserstrahl (oder der Reinigungshelfer mit seiner Lanze) die Heckklappe aus Versehen öffnet.


    Da ich zu faul zum Aussteigen bin, öffne ich meiner Mutter die Heckklappe seitdem mit dem Taster in der Fahrertür. Das funktioniert zuverlässig.

    Aber ich glaube, solange sich der Schlüssel im Fahrzeug befindet, ist ein Öffnen der Heckklappe von außen per Fußwischen gar nicht möglich.

    Zumindest bekommt meine Mutter es nie hin, wenn ich sie mal abhole und sie die Heckklappe öffnen will. Ich wollte das immer noch verifizieren, vergesse es aber immer wieder.

    Da ich (mangels Alternative hier auf dem Dorf) auch immer mal wieder in eine normale Waschgarage fahre (Auto steht und Bürsten fahren), stelle ich vorher ein:

    - Deaktivierung des Komfortzugangs, sonst ver-/entriegelt das Auto ständig, wenn ich draußen rumlaufe und zuschaue

    - Deaktivierung der Alarmanlage (Verriegeln zwei Mal drücken). Mir ist vorher immer mal wieder die Alarmanlage losgegangen.


    In der Waschstraße halte ich es wie mkm1200:

    - Automatik in N schalten (Autohold nutze ich nicht)

    - Motor aus

    Sonst nichts. Bisher ging es gut.

    Anfangs saß ich da und betete "Auto, bitte mach keinen Scheiß. Und auf keinen Fall die Heckklappe öffnen!" ^^

    Zitat

    Aber kann natürlich sein, dass BMW das mittlerweile so absichert, dass das mal zumindest nicht per Carly und Konsorten einfach so geht.

    Der nicht ganz unumstrittene Kollege Matthias Malmedie macht ja Werbung für CARLY (sprang mir gerade während des Sport1 Doppelpass ins Auge).

    Bisher hat mich das Thema immer nur am Rande interessiert, aber der Wunsch kommt immer mal wieder auf, hier mal aktiver zu werden.


    Für das Premium Paket ruft CARLY 103,89 EUR auf (ODB2 Adapter + App mit den vielen Funktionen).

    Deren Adapter soll laut deren Webseite "der fortschrittlichste weltweit" sein.


    Eine Frage an die Fachleute hier:

    Ist das Paket empfehlenswert für Techniker wie mich, die allerdings wenig Erfahrung im Automobilsektor haben?

    Oder gibt es bessere Komplettangebote (Adapter + App), die vielleicht sogar noch günstiger sind? (mit gleichem/ähnlichem Funktionsumfang)

    Welches ist das aktuell beste Paket/Angebot? Oder kauft man Adapter und App besser getrennt?

    Was würdet ihr empfehlen?

    Das ist jetzt eine gute Frage, aber ich glaube fast aus dem Kopf, dass man sie immer sieht, weil sie ja in der Titelleiste steht und die ja immer sichtbar ist mit Uhrzeit, Profilbild Entertainmentquelle, usw.

    So ist es. Die ETA wird immer angezeigt, weil sie ganz oben in der Titelleiste steht.


    Edit:

    Die ETA Anzeige bekommst du bei OS8 nicht ins Cockpit oder aufs Headup Display, egal in welcher Einstellung, sondern nur oben rechts in die Titelleiste. Dort aber dauerhaft und nicht deaktivierbar.


    Screenshot_2024.09.29_11_10_27.png  Screenshot_2024.09.29_11_10_40.png

    Ich fahre nur gute 1.100 km pro Monat. Viel zu wenig für einen dicken Diesel. ;(

    Dank zwei Tagen Home Office sind es nur noch drei Tage in der Woche zur Arbeit (3 x 50 km). Ansonsten nur Shopping-Fahrten von 5-10 km.

    Und vielleicht zwei Mal im Monat Strecken von 200 km. Das war es auch schon.

    Bei den neuen MH-Dieseln scheinen aber 1 Liter AdBlue auf 1.000 km normal zu sein. Habe ich jetzt schon von mehreren Dieselfahrern gehört.