Beiträge von Berofunk

    Im Nachbarforum schreibt jetzt ein User, dass die Kuh vom Eis sei:

    Zitat

    Die Kuh ist weg.

    Mein Auto war beim BMW Partner des Vertrauens. Gestern Abend habe ich dort die Kuh vorgespielt, heute Vormittag war sie bereits von der Weide. Das ging sehr schnell, ich vermute mal, dass das Thema für die Werkstatt nicht neu war. Es ging wohl um ein "Druckumschaltventl". Allerdings scheint es eher ein lästiger Mangel zu sein, als ein ernsthafter Defekt. Zumindest wurde mir eegenüber ausgeschlossen, dass das Ganze in irgendeiner Form schädlich für den Motor o.ä. sein könnte. Wer also mit den Geräuschen der Kuh leben kann, könnte das Thema sicherlich auch erst beim nächsten Service ansprechen.

    Ich wünsche Euch tolle Feiertage!

    2 x 320d

    1 x 420d

    1 x X1 F48 ohne Nennung der Motorisierung

    1 x G21 ohne Nennung der Motorisierung


    Der TS schreibt, dass er in Kürze (noch vor Weihnachten) einen Werkstatttermin hat.

    Hallo Berofunk nein ich habe keine Garantie mehr das Auto ist von 2019 , habe am 12.2022 bei dem Fahrzeug komplett neue Motor bekommen auf Kulanz und jetzt hat er angefangen die komische Geräusche zu machen

    Dann würde ich zumindest zu meinem BMW Händler fahren und ihm (Meister oder Serviceberater) das aufgezeichnete Geräusch vorführen, falls es live nicht vorführbar ist.

    Vielleicht kann man dir direkt sagen, was es ist, was die Reparatur kostet oder ob es technisch keinen negativen Einfluss hat und es so bleiben kann.

    Das kostet dich ja erstmal nichts und entscheiden kannst du immer noch.


    Im "Nachbarforum" gibt es ebenfalls einen Thread dazu namens "Auto macht wie eine Kuh". Links dahin darf man hier wohl nicht setzen.

    Zumindest beklagen dort mehrere User diesen MUH-Effekt.

    Guten Tag ich bin neu hier . Ich habe folgendes Problem , mein Motor macht komische Geräusche nach dem abstellen, was könnte das sein? . Video link dazu

    Liebe Grüße Michal

    Hallo Michal,

    besteht noch irgendeine Art von Gewährleistung oder Garantie für dein Fahrzeug?


    Mein 330d ist jetzt 13 Monate alt und hat 14.000 km runter.

    MUH hat er noch nie gemacht, also gehe ich davon aus, dass es nicht in Ordnung ist, wenn er die Kuh macht. ;)


    Sollte er irgendwann zur Kuh werden, geht die Kiste direkt zum BMW Händler mit der Bitte, die Kuh wieder zu entfernen. Zumindest während der 3 Jahre Gewährleistung + 3 Jahre Repair Inclusive.

    Aber irgendwie passen die gemessenen 12,78 Volt noch nicht zu dem Ladezustand von 73%. Das lässt sich aber bestimmt anpassen.

    In Kurzform: Laut Anleitung wird der SoC Wert über einen intelligenten Algorithmus ermittelt. Es würden mehrere Einflussgrößen verwertet.

    Um brauchbare Werte zu generieren, soll man einige Tage lang mit dem Batteriewächter fahren, damit er ausreichend Daten sammeln kann. Das ist bei mir noch nicht der Fall.

    Ich bin heute morgen in die Firma gefahren (25 km) und heute Nachmittag wieder zurück.


    Status heute morgen während der Fahrt. SoC schon 4 % mehr als gestern Abend. Ladespannung 14,77 V? Ist die wirklich so hoch? :/

    Screenshot_2024.12.18_18_00_22.png


    Nach 25 km und drei Stunden Standzeit auf dem Firmenparkplatz:

    Screenshot_2024.12.18_18_02_05.png


    Während der Heimfahrt ist der SoC Wert von 82 auf 98 % angestiegen.

    Werte während der Fahrt kurz vor Ankunft zu Hause:

    Screenshot_2024.12.18_18_03_41.png


    Jetzt steht das Fahrzeug seit 2 Stunden in der Garage und der SoC hat sich auf 85 % eingependelt.

    Screenshot_2024.12.18_18_05_11.png


    Alles schlüssig und verständlich. Werde es die nächsten Tage mal beobachten.

    Ist ein nettes Gimmick, aber nichts wirklich notwendiges. ^^

    Jetzt muss ich noch schnell recherchieren, welches Batterieladegerät am sinnvollsren ist. Hab noch keine defintive Aussage dazu hier im Forum gefunden. Gibt es eine aktuelle Empfehlung für ein bestimmtes Gerät?

    Hier dreht sich alles ums Laden:


    Auf die Schnelle, falls du etwas zuverlässiges suchst:

    - CTEK MXS 10, ca. 140 EUR

    - CTEK PRO25S, ca. 240 EUR


    Falls du im Kreis Soest wohnst, kann ich dir das PRO25S gerne mal zur Verfügung stellen.