Beiträge von Berofunk

    BMW Premium Selection Garantie auch dabei. Ich kann aber leider nicht einfach so mal das Fahrzeug angucken gehen da dies schon ein Stück bis dahin ist…wäre also ein wenig Risiko.

    Du möchtest ein Fahrzeug >40.000 EUR kaufen, ohne es überhaupt vorher gefahren zu sein und nicht einmal visuell inspiziert zu haben? Davon kann ich dir nur dringend abraten. Das ist schon fast blauäugig. Die 2 x 450 km solltest du investieren. Das sind um die 100 EUR an Spritkosten und nichts im Vergleich zu einem Fahrzeug, über das du dich später evtl. sehr ärgerst. Schnapp dir einen erfahrenen Kumpel, am besten einen Kfz-Mechatroniker o.ä., den du mitnimmst. Dann könnt ihr das Fahrzeug vor Ort, auf der Bühne und auf der Straße, einigermaßen überprüfen.


    Ich habe mich vor 15 Jahren auch mal auf die Angabe "Premium Selection" verlassen und bei einer großen Niederlassung am Rhein einen 330i gekauft, gerade mal 1,5 Jahre alt und 12.000 km gelaufen. Nach einer Woche (und Bühnenüberprüfung hier bei einem Kumpel vor Ort) hat sich herausgestellt, dass das Fahrzeug in einem so miserablen Zustand war, dass der Händler (nach viel Druck) den Vertrag gewandelt hat. Seitdem kaufe ich Gebrauchte nur noch nach ausgiebigem Check. Mein Reinfall war hoffentlich nur eine ärgerliche Ausnahme, aber ich lese immer wieder, dass gebrauchte PS Fahrzeuge anscheinend fast ungeprüft an den Kunden durchgereicht werden. Und es tut weh, wenn du mal eben 40.000 EUR in ein Fahrzeug investiert hast, das arg "renovierungsbedürftig" ist. Die Kohle ist erstmal weg und dein Problem steht bei dir vor der Tür.


    Also bitte das Fahrzeug unbedingt vorher fahren und prüfen. Gerade bei einer Laufleistung von 90.000 km würde ich sogar überlegen, es vorher durch einen Kfz-Sachverständigen begutachten zu lassen. Oder zumindest für ca. 100 Euro bei TÜV/Dekra einen Gebrauchtwagencheck durchführen, VOR dem Kauf.

    ...aber vielleicht kein Harman Kardon

    Bitte habe nicht allzu hohe Erwartungen an den Harman Kardon Sound. Ich war relativ enttäuscht, da ich Harman Kardon noch aus dem E46 und E90 kannte. Da war noch richtig Wumms dahinter, aber leider ist der HK Sound im G20 nicht mehr so knackig wie in den Vorgängerfahrzeugen.

    Der BMW Verkäufer meinte heute das der Wagen am Montag einen 360 Grad Check unterzogen wird. Ist wohl ein Prozess der bei BMW Premium Selection Pflicht ist. Mal gucken…

    Die Verkäufer erzählen dir alles, was du hören möchtest, um ein Fahrzeug zu verkaufen. Überprüfen kannst du die Aussagen nicht. Und wie schon geschrieben, wurde mein damaliger 330i dieser PS-Prüfung nur auf dem Papier unterzogen. Das grenzte schon an Urkundenfälschung.

    Und ich womöglich einen Fehlkauf machen würde. Lange Rede kurzer Sinn, ich hab mit soviel Kritik tatsächlich nicht gerechnet und ich bin dadurch sehr unsicher geworden so das ich den Wagen wahrscheinlich nicht kaufen werde.

    Es wirkt ein wenig so, als ob die Hinweise der Ratgebenden ein wenig an dir abprallen, da du dich innerlich anscheinend schon so sehr auf genau dieses Fahrzeug festgelegt hast, als dass dich Tipps und Empfehlungen noch wirklich erreichen können. ;)


    Daher erneut die Empfehlung: Wenn du das Fahrzeug weiterhin ernsthaft kaufen möchtest, fahr zumindest hin und fahre die Kiste ausführlich probe, am besten natürlich mit einem fachkundigen Freund im Schlepptau. Und dann auf die Bühne damit und von unten prüfen.


    Gibt es einen Weblink zu dem Fahrzeug, um es sich mal anschauen zu können?

    Kannst du mir bitte einmal ein Link schicken der mich zu den Beiträgen führt bezüglich der Mängel? Der Händler ist leider nicht in der Nähe etwa 450km von mir entfernt.

    Also der hat den digitalen Tacho aber nicht den Display bei dem man die Heizung per Touch bedienen muss. Siehe Foto.

    Weiß jetzt nicht genau wann ein LCI beginnt…

    Die Beiträge mit den nervigen Fehlern kannst du sicherlich selbst finden. Sie sind überall verteilt, u. a. hier:

    3er BMW Forum G20 G21 - Allgemeine Themen


    Das Fahrzeug hat das PreLCI Cockpit, also das ältere. Würde ich heute nicht mehr kaufen. Andere Käufer aber immer noch. Generell kauft die Mehrheit aber natürlich das modernere, neuere. Wenn du das Fahrzeug jetzt 7 Jahre oder länger fahren willst, ist es fast egal. Dann gleichen sich die Restwerte von PreLCI und LCI immer mehr an.


    Da du unsere Meinungen hören wolltest, hier meine: Ich würde dieses Fahrzeug nicht kaufen.

    Ich habe aber noch nicht zugestimmt!

    Wichtig wäre mir halt, dass das Fahrzeug die in diesem Forum häufig beschriebenen Mängel nicht hat. Sonst ärgerst du dich anschließend schwarz, wenn du das Fahrzeug immer wieder reklamieren musst. Wohnst du denn nah bei dem Händler, sodass du ihn gut erreichen kannst?

    Meist stellst du die Mängel aber leider erst später fest, wenn du ein Gefühl für das Fahrzeug entwickelt hast und dann unnormale Geräusche hörst, eigenartiges Fahrverhalten bei bestimmten Geschwindigkeiten auftritt und so weiter und so fort...

    Aber dann dürftest du gar keinen Gebrauchten kaufen.

    Ich habe eine eiserne Regel: Gebrauchte nur aus Erstbesitz kaufen.


    Edit:

    Das ist ein PreLCI, oder? Noch ohne das große Display?

    Hmm... willst du das Fahrzeug lange fahren oder nach 2-3 Jahren evtl. wieder verkaufen? Meiner Meinung verkauft sich ein LCI Modell mit modernerem Innenraum später besser als der PreLCI. Wenn du das Fahrzeug aber viele Jahre fahren möchtest, ist es wiederum egal.

    Und bedenke: Beim Wiederverkauf heißt es dann: 4 Vorbesitzer. Da finden einige (wie ich) dein Fahrzeug erst gar nicht, weil sie den Filter auf 1-2 Vorbesitzer einstellen.


    Hab das ganze abgeblasen. Fahrzeug wird noch gefahren und soll bei Abholungen ca unter 93000km sein. Das ist zu viel.

    Na, ob nun 90.000 oder 93.000 km gefahren bei Übergabe, das macht doch wirklich keinen entscheidenden Unterschied, falls der Preis stimmt und das Fahrzeug technisch einwandfrei ist.

    Also meinste Preismässig geht klar?

    Keine Ahnung, da bin ich nicht im Bilde.

    Hast du versucht, hart zu handeln und bist auf den möglichen Tiefstpreis gekommen? Oder hast du das Gefühl, der Verkäufer hat "gewonnen" und da geht noch was? Dann erneut hin und ihm ein Preisangebot machen, zu dem du direkt unterschreiben würdest. Dann lass den Verkäufer nochmal etwas Richtung deinem Preis runtergehen. Was soll passieren? Im schlimmsten Fall geht nichts mehr, dann stehst du halt etwas doof da, wenn du das Auto unbedingt haben möchtest und dann doch zu seinem Preis kaufst. Egal.

    Falls der Preis aber eh nicht so gut ist, gibt es vielleicht noch andere Kandidaten...

    Heute hab ich den Kaufvertrag vom M340i erhalten. Da dies mein erster BMW ist würd ich mich über Meinungen freuen. Ich möchte nicht nochmal nur aus reinen Emotionen handeln sondern auch mit Vernunft. Was meint ihr?

    G20 oder G21 ?

    Der DAP würde mir fehlen, ansonsten ist ja an Ausstattung so ziemlich alles vorhanden.

    Um Winterräder musst du dich noch kümmern.


    Und wenn die Vernunft siegen soll, brauchst du keinen M340i. ;)

    Hallo zusammen,


    Mit meinem ersten BMW steht auch mein erster WR Kauf an. Für meinen G21 passen die 796M ganz gut, meine ich. Wie sind eure Erfahrungen mit dem Pirelli Winter Sottozero 3? Und mangels Erfahrung, macht es mehr Sinn die WR als Mischbereifung oder rundum gleiche Dimension zu holen? Bei meinen Audis hat sich die Frage bisher nie gestellt

    Ich fahre einen 330d (kein xDrive) mit exakt dieser Kombination auf 18" und mit Mischbereifung und bin vollkommen zufrieden mit dem Fahrverhalten (Sottozero 3 als RTF).

    Nach zwei Wintern und 10.000 km mit diesen Gummis sind hinten noch 5,0 mm von anfangs 7,0 mm übrig und vorne noch 6,5 mm von anfangs 7,5 mm.


    Ich wollte auch erst keine Mischbereifung, aber mein Verkäufer hat mich belabert "Dann sieht er auch im Winter geil aus und fahrtechnisch fährt es sich nicht schlechter." ^^

    Kann ich im Nachhinein so bestätigen. Es ist meine erste Mischbereifung bei Winterrädern und ich würde sie erneut so auswählen.

    Kannst du bitte ausführen, was genau du damit meinst?

    Auch wenn ich nicht gefragt war, mich stört an der Google Navigation am meisten, dass das Handy (Samsung Galaxy) recht warm wird und die ganze Sache den Akku zügig entleert. Ein Aufladen über die induktive Ladeschale im Fahrzeug erübrigt sich, weil a) zu schwach und b) das Handy dann noch mehr zur Grillstation mutiert.

    Sprich: Längere Fahrten per Google Navi funktionieren nur brauchbar, wenn man das Handy permanent per Ladekabel auflädt.


    Ansonsten finde ich es etwas unhandlich zwischen Android Auto und normalem OS8 Betrieb hin und her schalten zu müssen. Das ist aber mehr ein Luxusproblem. Beide Navis parallel laufen lassen scheint ja nicht zu funktionieren. Entweder OS8 Navigation oder Google Navigation.

    Und wenn man mal nicht aufpasst, hat man die Google Navigation aus Versehen beendet und muss es erneut starten - oder merkt es gar nicht und fährt wacker vor sich hin. ^^ Ist mir schon passiert.


    Alles Kleinigkeiten, aber ich finde die BMW Navigation - wie Toscha schon sagte - besser integriert und bedienbar. Habe aber schon einige Male (zwischen Köln, Duisburg und Soest, quasi Großraum Ruhrpott) festgestellt, dass ich mit dem Google Navi hier routentechnisch besser navigiert werde als mit dem BMW Navi. Von daher fahre ich meist mit dem BMW Navi und RTTI und nur wenn die Staulage schwierig wird, wechsle ich zum Google Navi.

    Ich bin nicht ganz sicher, ob Google bei Stau auf der Strecke selbstständig umleitet, so wie das BMW System das tut, oder nicht.

    Kann das jemand sagen?

    Ja, sobald Google intern berechnet, dass eine alternative Strecke dich schneller zum Ziel führt, stellt Google die Streckenführung eigenständig um. Das bekommst du aber auch in Worten angesagt. Früher wurden dir auf der Karte noch ein oder zwei alternative Streckenführungen angezeigt, wo du dann manuell wählen konntest, welche Route gefahren werden soll. Das wurde wohl vor einiger Zeit immer mehr "automatisiert".

    Neulich musste ich quasi das Ziel am aktuellen Standort "neu" eingeben, um die möglichen Streckenführungen zu sehen und eine davon manuell auswählen zu können.

    Das scheint nicht mehr, oder nicht mehr immer, möglich zu sein, wenn die Navigation bereits aktiv ist.


    Jedenfalls lässt Google dich auf gar keinen Fall sehenden Auges in einen Stau fahren, falls es eine bessere Alternative gibt, die nicht ebenfalls schon überlaufen ist. Oft ist es ja so, dass die Umgehungsrouten dann ebenfalls dicht sind. Daher will man ja jetzt in Bayern das Abfahren von der Autobahn A8 an einer Stelle verbieten, falls Stau ist - damit die umliegenden Ortschaften nicht auch noch überrannt werden.

    Die Kartenupdates sind bereits jetzt (meiner ist EZ 3/25) deutlich verlängert und ich habe somit bis zum 14.03.2032

    die Updates dabei (also Laufzeit 7 Jahre)

    Das betrifft bisher anscheinend leider nur die neueren Modelle, irgendwann ab 2025. Bei meinem mit EZ 2023 steht weiterhin im Store: "Kartenupdate GEBUCHT BIS 2025-11-25. Dieser digitale Dienst läuft bis 25.11.2025. Sie können ihn 30 Tage vor Ablauf verlängern." Ich müsste mir die USB-Karten also auf anderem Wege besorgen, was kein Problem wäre. Daher ist zu überlegen, ob man auf RTTI und/oder die weiteren Basisfunktionalitäten des CPP verzichten kann. Ich denke, das Kalkül von BMW wird sein, dass die meisten Leute die 129 EUR für das Rundum-Sorglos Paket zahlen werden.

    Und ich gehe jetzt mal davon aus, daß beim Buchen von der CPP die RTTI nebst Kartenupdate für Europa gilt...

    Ja, so schaut es aktuell aus.

    Buchst du das CPP sind Kartenupdate und RTTI inklusive, kostet wohl aktuell 129 EUR für ein Jahr (in DE).

    Ohne RTTI ist das BMW Navi - gerade in Gegenden mit Stauproblematik - leider nicht viel wert. Dann lieber per Google Maps navigieren.

    RTTI einzeln kostet wohl aktuell 69 EUR und das Kartenupdate einzeln 89 EUR.

    Man steht sich mit dem Komplettpaket also deutlich günstiger, wenn man die gewohnte Funktionalität behalten möchte. Dazu kommt ja noch die deutlich bessere Intelligenz bei der Spracherkennung.


    Bei mir ist es im November soweit. Dann sind die zwei Jahre nach EZ um und ich werde es so halten wie du: Erstmal "erleben", wie es ganz ohne CPP ist und dann entscheiden, was benötigt wird. Ich denke aber, dass es erneut auf das Komplettpaket hinauslaufen wird. Da hat BMW die Preise strategisch schon recht klug platziert. Es sei denn, das Kartenupdate gibt es bis dahin kostenlos, was auch immer mal wieder in den Foren diskutiert wird.