Beiträge von Berofunk

    Nur beim Benziner , beim Diesel brauchst du das H&K und auch nur beim 330d, der 340d hat es immer , der 320d hat es auch mit H&K nicht.

    Mahlzeit!

    Zum Thema ASD / Ionic Sounds beim G20 LCI Diesel (in meinem Fall in Bälde ein 330d) finde ich im Forum und auch im Web wenig zuverlässiges, aber viel Mutmaßung.


    Bei der Bestellung im April war das Thema ASD / Ionic Sounds gar keines. Ich kannte die Begriffe da auch noch gar nicht. Der Verkäufer hat auch nichts zu ASD erwähnt, ebenso wenig zu Iconic Sounds.

    Im Konfigurator wurde mir auch nichts entsprechendes angezeigt.

    1. Gibt es ASD und/oder Iconic Sounds überhaupt beim Diesel? Ich möchte doch eigentlich nicht den Dieselsound noch verstärkt im Innenraum hören, oder habe ich den Sinn von ASD nicht verstanden?
    2. Sind ASD und Iconic Sounds zwei komplett verschiedene Bereiche und haben nichts miteinander zu tun?
    3. Bezieht sich ADS oder Ionic Sounds nur auf den Innenraum, oder klingt das Fahrzeug auch außen anders?
    4. Kann man ASD oder Iconic Sounds bei Bestellung irgendwie wählen, oder entscheidet alleine die Konfiguration des Fahrzeugs, ob es dabei ist?
    5. Falls ASD auch beim Diesel dabei ist, kann man es ausschalten, weil man im Innenraum eben kein extra Dieselbrummeln hören möchte?
    6. Ich lese in den Threads auch immer wieder etwas von Blurbs oder Bärbel (das gleiche?), womit wohl das "Knallen" am Auspuff gemeint ist?! Hat das auch etwas mit ASD/Iconic Sounds zu tun, oder nur mit einer entsprechenden Klappensteuerung?

    Abgesehen davon, dass ich als NR kein Raucherauto kaufen würde, war der Aschenbecher (sofern nicht jungfräulich) früher immer das erste, was der Händler ausgetauscht hat :D - bevor der Wagen in den Verkauf geht.

    Ich schrieb ja, dass der Aschenbecher wohl "einige" Stummel gesehen hat. Also wohl kein Kettenraucher. Das war ein ein Jahre alter Dienstwagen eines BMW Mitarbeiters aus Berlin. Man roch innen fast gar nichts von früherem Rauch, aber trotzdem hatte ich genau deine Bedenken - und habe auch eine sehr empfindliche Nase. Die BMW NL hat auf meinen Wunsch hin eine Ozonbehandlung durchgeführt und sämtliche Luftfilter getauscht. Das war Bedingung für einen Kauf. Nachdem das Auto dann zwei Monate lang in meinem Besitz war und ich es in der Garage nachts mit geöffneten Fenstern geparkt hatte, war von früherem Zigarettenrauch absolut gar nichts mehr zu spüren.

    Den Wagen habe ich dann auch problemlose 6 Jahre gefahren. :thumbup:


    Wir haben den Wagen damals so penibel inspiziert, auch auf der Bühne, also untendrunter, weil ich 6 Wochen vorher einen 330i Premium Selection (1 Jahr alt) von einer BMW Niederlassing im Rheinland gekauft hatte. Ich hatte den Wagen nur äußerlich überprüft, wie es ein Laie so macht, und habe mich auf ansonsten auf Premium Selection und den Ruf einer sehr großen NL am Rhein verlassen.


    Zu Hause merkte ich dann, dass unter dem Auto eine Leiste halb runter hing. Und im Innenraum hatten die Schraubenköpfe der Sitzschienen schon Rost angesetzt.

    Bin dann hin zu meinem BMW-Schrauber. Der nimmt das Auto auf die Bühne und war entsetzt! Er meinte, wenn der Wagen wirklich erst 12 Monate alt ist und 12.000 km auf der Uhr hat, dann war das ein Fahrzeug, das vielleicht für Fahrertrainings genutzt wurde. Jedenfalls sehr hart rangenommen und nicht gepflegt. Er meinte, der Wagen macht einen Eindruck wie nach 80.000 km und 5 Jahre alt. Irgendetwas stimmt da nicht.

    Auch untendrunter jede Menge tiefe Kratzspuren, nicht mehr vorhandene Schrauben usw.. Und überall rostige Teile, als ob der Wagen wochenlang in einer Salzwasserlache gestanden hätte. Mein Schrauber meinte, weg mit dem Auto, damit wirst du nicht glücklich und wer weiß, was die Elektronik schon alles abbekommen hat an Feuchtigkeit.


    Wir haben einen 20-seitigen Mängelbericht verfasst, jeden kleinen Fehler fotografiert und dokumentiert und eine sofortige Wandlung gefordert.

    Nach einer Woche "Gezeter" der NL und meiner Drohung, an die Presse zu gehen, wurde der Wagen komplett rückabgewickelt.

    Seitdem traue ich nur noch meiner NL vor Ort, weil sie mich dort noch nie übers Ohr gehauen haben - oder zumindest haben sie es so gut gemacht, dass ich es nicht bemerkt habe. ^^


    Es ist echt schwierig, besonders als Laie, auf alles zu achten, was wichtig ist bei einem Fahrzeug, sei es neu oder erst recht gebraucht.

    Umso wichtiger ist, dass man einen zuverlässigen und brauchbaren Händler an der Hand hat, der sich auch mal für den Kunden einsetzt und nicht immer nur im Sinne des Autohauses (oder BMW) handelt und möglichst alles abwiegelt. Wenn sich dieses Miteinander die Waage hält, ist alles gut.


    In der Beschaffenheitserklärung sind alle Optischen Mängel (11 gesamt) wie Kratzer und Beulen aufgelistet und wie diese Instand zu setzen sind. Zum Beispiel Lackieren, SmartRepair oder Drücken.
    Mündlich war die Beseitigung aller Mängel abgesprochen.

    Die in der Beschaffenheitserklärung aufgeführten Mängel und wie diese zu Behandeln sind gelten nur als Hinweis, sind aber nicht Verpflichtend vom Händler zu beheben.

    Liest sich für mich als Laie erstmal so, als ob du nicht aufgepasst hast.

    BMW wird sicherlich einigermaßen wasserdichte Standardverträge dafür haben.

    Für mündliche Abreden brauchst du dann zumindest einen Zeugen (mehr) als BMW präsentiert, falls es vor Gericht geht.

    Und da ihr einen Vertrag habt, steht dort sicherlich drin, dass Nebenabreden ausgeschlossen sind.


    Ich würde daher versuchen, es einvernehmlich zu klären, 50:50, oder so.

    definiere mal das Wort Kratzer?! Oder Dellen?! ;)

    Klaro! Daher sagte ich ja, es wird manchmal Ansichtssache sein. Letztlich will sich BMW den Kunden nicht vergraulen und der Kunde sollte sich im Klaren sein, dass er keinen Neuwagen kauft. Wegen eines kleinen 2 mm Kratzers im Lederlenkrad wird es wahrscheinlich nicht getauscht, aber wenn ein 10 mm Riss drin ist, wohl schon.

    Ist schwierig und da müssen beide Parteien zusammenkommen - am besten vor dem Kauf.


    Wir haben damals ein Protokoll gemacht. Dort wurde alles gelistet, was noch zu machen ist. "Streit" gab es eigentlich nur beim Aschenbecher. Ich bin Nichtraucher und der Ascher hatte zumindest schon einige Stummel gesehen und sah Kacke aus. <X Der Händler meinte, muss nicht getauscht werden, ich schon. Letztlich hat er ihn dann doch ausgetauscht. Kostet sicherlich auch nicht die Welt.


    Es ist manchmal auch schwierig beim Gebrauchtwagenkauf. Das Traumauto steht ja meist bei einem Händler 400 km entfernt von deinem Wohnort.

    Der Händler weiß, wenn der Kunde schon von so weit herkommt, will er die Karre auch haben. Und ich habe auch keine Lust, immer wieder durch die Weltgeschichte zu fahren, nur weil mir an Auto X dieser eine Makel nicht gefällt. Diesen Händler siehst du ja dann auch wahrscheinlich nie wieder. Also pokern beide Seiten um den besten Preis und der Händler darum, möglichst wenig nachbessern zu müssen.

    Und eine Seite vorher steht hier, es läge am RAM.

    Oder sitzt der RAM fest im Verstärker und dann wird alles getauscht?


    Wahrscheinlich wählt dein Händler jetzt erst die für ihn günstigere Möglichkeit und wenn das nichts bringt, wird vielleicht doch die Hardware getauscht.

    Man weiß ja auch nicht, wie fit ein Händler in einem speziellen Schadenfall ist.