Horrido! 
Ich habe noch ein altes, billiges Kfz-Ladegerät (wohl von Aldi) im Keller liegen, für absolute Notfälle. Siehe Fotos.
Es wurde erst zwei Mal benötigt, für die 8 Jahre alte Batterie unseres Mini Coopers und die ebenso alte Batterie eines Opel Astras - und hat funktioniert.
Kurze Frage an die Fachleute unter euch:
Darf ich mit diesem alten Ladegerät - im Notfall - die 12 V Batterie meines G20 LCI 330d (M-Hyb), die unter der Abdeckung im Kofferraum sitzt, bedenkenlos aufladen, ohne etwas zu zerstören? Oder wäre das der Tod einiger Elektronikkomponenten?
Laut G20 Anleitung soll ich dafür die beiden Starthilfe-Ladepunkte im Motorraum nutzen. Die Anleitung besagt, dass "speziell für das Fahrzeug entwickelte und
auf das Bordnetz abgestimmte Batterieladegeräte in der Fachwerkstatt erhältlich" seien. Die Motorhaube muss während des Laden geöffnet bleiben (wegen M-Hyb).
Laut Anleitung dieses alten Ladegeräts sollen vor dem Laden der Minus- und der Pluspol der Batterie vom Fahrzeug getrennt werden. 
Hatte ich bei den beiden Ladeversuchen am Mini und Opel aber nicht gemacht.
Darf dieses Ladegerät für den G20 verwendet werden? Falls nein, warum nicht?
Und was wäre dann die günstigste Alternative, die funktioniert und nichts beschädigt?
Wie gesagt, es soll nur für den Notfall sein, nicht für "ab und zu" mal laden, wenn ich es denn meine.
Ladegeraet1.jpg Ladegeraet2.jpg 20231101_111617.jpg