Kann man eigentlich manuell einstellen ob die Standheizung heizt oder lüftet? Hab in den letzten Tagen vermehrt das Problem, dass der Innenraum sich auf ca. 24 Grad aufwärmt wenn er in der Sonne steht, die Außentemperatur laut BC aber bei ca. 14 Grad liegt. Wenn ich dann die Standheizung anmache, heizt er, was bei 24 Grad Innenraumtemperatur aber natürlich völlig absurd ist.
Beiträge von Rob1CC
-
-
Auch wenn es schon eine Weile her ist:
Laut DriveRecorder Daten hatte ich Tacho 105 drauf, abnehmend, und beim Einschlag war ich schon auf der Bremse, allerdings erst bei 90km/h
Wie hast du es geschafft die json Meta Daten ins Video rein zu brennen. Hab auf die schnelle keinen einfachen Weg gefunden...
Schade, dass das der DriveRecorder nicht selbst kann -
Ah alles klar, danke
Wer weiß, was ich da in Erinnerung hatte.
Aber Dann kann ich ja wieder beruhigt schlafen
-
Der größte Unterschied ist, dass man jetzt den Lenkeingriff bei Spur verlassen auch über den nächsten Motor Start hinweg deaktivieren kann.
Und was mir heute aufgefallen ist: Man kann den Tempomat nur noch ab 30km/h aktivieren... Ich könnte schwören, das ging früher eher. Kann das jemand bestätigen oder widerlegen?
-
Ich habe die Dame schon mal nach dem Reifendruck und auch nach der Reifentemperatur gefragt. Beim Druck sagt sie „der Druck ist ok“ Informationen zur Temperatur liegen ihr leider nicht vor.
Gleiches bei mir. Hatte es unter 11/20 per Bimmercode reinkodiert, da hat dann die gute Dame für jeden einzelnen Reifen den Druck vorgelesen und dann noch nach der Temperatur gefragt. Mit dem Update auf 03/21 ist die Codierung natürlich rausgeflogen und oben beschriebenes Verhalten zeigt sich. Leider kann ich nicht sagen, wie es unter 11/20 ohne die Codierung war, das habe ich nie ausprobiert.
Aber egal welche Möglichkeit (1. Sie konnte unter 11/20 die Temperatur standardmäßig ansagen und hat es mit 03/21 verlernt oder 2. Sie konnte es nicht, weil sie keinen Zugriff auf die Sensoren hatte, diesen dann aber durch die Codierung bekommen hat und damit dann auch umgehen konnte), es ist in meinen Augen ein eigenartiges Verhalten. Wäre schön wenn BMW solche Sachen über die Updates und verschiedenen Fahrzeuge hinweg einheitlich machen könnte.
Am Ende werde es wohl auch wieder reinkodieren
-
Danke für die Tipps
Da ich mich damit überhaupt nicht auskenne: könnt ihr aus persönlicher Erfahrung Produkte empfehlen?
-
Moin, moin,
so, jetzt ist es auch bei mir soweit. Irgendwie sind 3 Kratzer auf meinem Auto gelandet
Sie befinden sich auf der B-Säule (Verbindungsfläche zwischen Fahrer- und Rücksitzfenster). Sie sind nicht tief, von daher muss es eine relativ leichte Berührung gewesen sein. Wie auch immer, keine Ahnung wie das passiert ist, ich will es nur loswerden
Hat jemand Tipps, ob und wie ich das behoben kriege? Ich wäre sehr dankbar für eure Hilfe
-
So Update: Ölwechsel ging reibungslos über die Bühne. Den Reifenabdruck habe ich natürlich kein bisschen rausbekommen... Der Händler kann das kaum glauben und hat gefragt ob ich den Wagen mal persönlich bei denen vorbeibringen kann. Begründung: Er ist sich sicher, dass sie das in 2 Stunden rausbekommen haben und wollen sich dadurch eine evtl. sehr hohe Rechnung vom Profi sparen
-
Und ich mit meinem Oldtimer komme dann im September dran ...
Oder aber dein Auto weist urplötzlich ab und zu komische Fehler bei den Assistenzsystemen auf
Ist nicht die feine englische Art, aber das wäre wohl der Weg an die langersehnte Möglichkeit den Lenkeingriff permanent abzustellen zu kommen
(was mich daran erinnert, dass ich das mal prüfen muss, ob das nun wirklich geht)
-
11/2020 ist das aktuellste Update, was per OTA ausgeliefert wird. 03/2021 gibts nur für Neuwagen ab Produktionsdatum März oder direkt vom Freundlichen im Rahmen einer Fehlerbehebung. Wenn nichts von beidem auf dich zutrifft, wirst du noch eine Weile bei 11/2020 bleiben.