Beiträge von Rob1CC

    Das klingt nach einem Problem für den :)

    Eventuell gibt es hier noch andere, die mehr darüber sagen können, aber ich denke am Ende wirst du immer beim :) stehen und dir ein iStufen Update holen.

    Ich habe 4/2021 parallel mit dem 11/21 Update des iDrive aufgespielt. Bin seit dem ca. 2.000km gefahren, hab bisher keine Ausfälle gehabt.

    Das nur Limit angezeigt wird, hatte ich aber auch schon. Aber wirklich extrem selten, wenn er gar nicht wusste was Sache. Sobald ein Schild kam oder ich in einen Bereich gefahren bin, wo er wusste, wie schnell ich da fahren darf, hat es wieder geklappt. War aber alles vor den Updates und extrem selten.

    Guck mal beim Lederzentrum. Mit deren Produkten habe ich schon mehrere Schäden am Leder bearbeitet. Die kann man auch anrufen und fragen. :)

    Aber vorsicht: Ich hab leider die Erfahrung gemacht, dass der Farbton Tartofu vom Lederzentrum nicht wirklich gut abgedeckt wird. Ich musste meine Lederfarbe, die ich vom Lederzentrum zur Reperatur bekommen habe, mit etwas Wasser verdünnen, da sie sonst deutlich zu dunkel war.

    Also, ich hab genau den gleichen Fall gehabt, daher mal einige Punkte aus meiner Erfahrung:


    1. Reparieren wird echt schwer. Mein Händler hatte mir damals inoffiziell eine Reifenfachwerktstatt empfohlen, die grundsätzlich alles repariert, was nicht bei drei auf dem Baum ist. Aber selbst haben bei der Höchstgeschwindigkeit und RFT gesagt: Nein, machen wir nicht. Probieren kannst du es aber, gerade wenn du vom Fahrprofil eh sagst, dass du nicht annähernd die Höchstgeschwindigkeit ausnutzt.


    2. Gleiches Fabrikkat muss nicht sein. Ich habe dann bei meinem :) neue Reifen bestellt (Goodyear), das ist überhaupt kein Thema.


    3. Reifenwechsel bei Allrad: Beim xDrive darf die Profiltiefendifferenz zwischen Vorderachse und Hinterachse nicht mehr als 2,5mm sein (Schmerzgrenze). Ein neuer Sommerreifen wird so 7mm haben, sprich wenn deine Reifen vorne noch 4mm Restprofil haben, wäre die Differenz zwischen vorne und hinten nach Reifenwechsel zu groß (4mm zu 7mm). Ergo: Alle 4 Reifen tauschen. Das sollte aber nach 7.000km noch nicht der Fall sein. Ich hab damals bei ca 25.000km getauscht, das hat gerade so noch funktioniert (exakt 2,5mm). Durch das Hecklastige Allrad nutzt sich der Reifen hinten eh schneller ab, sodass ich jetzt nach weiteren 17.000 wieder bei ca. 1mm bin. Gut, ich werde vielleicht auch ab und zu von meinem Hecküberholt :thumbsup: Alles in einem denke ich, habe ich alles richtig gemacht, da nun alle vier Reifen ca. gleichzeitig abgefahren sein sollten.


    4. Das man Reifen grundsätzlich Achsgleich tauscht (unabhängig vom Allrad), ist klar. Bei 7.000km ist die unterschiedliche Abnutzung aber so gering, dass einige hier auch (in meinen Augen zurecht) einzelne Reifen tauschen. Da weiß ich aber nicht, was das xDrive sagt. Evtl. einfach mal beim :) vorbeifahren und dich beraten lassen.


    Hier mein Thread von damals. Meine Empfehlung von damals: Einfach nach einem neuen Paar Hinterräder ausschau halten. Je nach Reifengröße und Anspruch (mit / ihne Sternmarkierung) bekommst du auch gerne mal Demoreifen, die sind maximal 50km gerollt, werden wie Neurreifen behandelt und sind bis zu 30% günstiger.


    P.S.: Thema Reifengarantie. Die hat man bei BMW, wenn:

    1. Man einen Satz Komplettreifen mit Sternmarkierung beim BMW Service Partner gekauft hat (ist leider an vielen Stellen echt unklar fomurliert).

    2. Wenn man Einzelreifen mit Sternmarkierung beim BMW Service Partner gekauft hat.

    2. Es um Werrksreifen geht, die ab 07/20 gekauft wurden (Sprich Neuwagen EZ ab 07/20). Werksräder vor 07/20 haben keine Reifengarantie.

    Die Garantie greift natürlich nur bei dem kaputten Reifen. Müssen aus irgendwelchen Gründen (siehe oben) mehrere reifen getauscht werden, müssen alle anderen Selbst gezahlt werden.

    Wollte ein möglichst leichtes Auto haben.


    Ich hätte aber auch auf Allrad verzichtet und nur das Sportdiff genommen.


    Kann ich absolut nachvollziehen. Zumal der Heckantrieb in den meisten Fällen auch einfach mehr Spaß macht :thumbsup: Mal sehen, wie oft ich jetzt froh um den Allrad bin, wie künftig das Wetter bei uns wird und was dann das nächste Auto haben wird. Ein Sportdiff sollte aber so oder so dabei sein :love:

    Ich denke auch, dass es am Leder liegt. Fahre ab und zu Auto mit Stoff, da ist die Sitzheizung ausnahmslos wärmer / besser spürbar (sowohl G20 als auch andere Modelle anderer Hersteller). Dennoch kann ich nicht klagen, dass sie im G21 zu kalt ist. Man merkt sie halt nicht so direkt und sie braucht vlt 2 Minuten länger, aber alles in einem noch top. Auch wenn ich zugebe, dass ich sie nicht sehr häufig nutze durch die vorhandene Standheizung :thumbsup:


    Herr Riesling: Gut zu wissen :) ich bin mal mit einem 1er (als der noch Heckantrieb hatte) mitgefahren, da war der Spurwechsel trotz frischer Winterreifen immer ein Grauß, das war echt unangenehm.

    Ich hab den Allrad am WE auch auf ein paar Feldwegen und einem Helilandeplatz (keine Sorge, so einer der nicht genutzt wird) getestet und war auch zufrieden. Das DSC hält ihn sehr gut auf der Straße und im Traktionsmodus hat man sehr viel Spaß :D Einzig die Möglichkeit, dass Allrad auf 50:50 fest einzustellen fehlt, weshalb ich mich auch um ein Haar festgefahren habe. Alles ist der g21 mit Sportfahrwerk auch kein Geländewagen, von daher will ich mich mal nicht beschweren :saint: Dafür hat man mit dem G21 Allrader richtig verloren, wenn er sich einmal zu drehen angefangen hat :thumbsup: