Wenn das die Definition ist, gibt es hier wohl genau 0% Selbstzahler
Ok, jetzt hast du mich .
Wenn das die Definition ist, gibt es hier wohl genau 0% Selbstzahler
Ok, jetzt hast du mich .
Stimmt, Leasing ist ja kostenlos
Cash auf die Theke = Selbstzahler
Leasinggebühr abdrücken = Mietezahler
Wer hat denn Herne vorgeschlagen ??
Das fände ich auch mega!
Da könnte ich hinlaufen .
Du hast deinen G20 seit 10/2018?
Ich war von 2 Jahren Gewährleistung ausgegangen.
Gerade erst habe ich von der "BMW Gewährleistung 2+1" gelesen.
Das ist insofern neu für mich als das ich ja vier Jahre "markenfremd" unterwegs war, und mir dort wegen der 5 Jahre Garantie keine Sorgen machen musste.
kein Leasingfahrzeug
Selbstzahler
Da nächsten Monat meine Garantie ausläuft, und ich keinen neuen Beitrag aufmachen wollte, hier mal die Frage ob es Dinge gibt die man vorher nochmal selbst in Augenschein nehmen sollte.
Evtl. gibt es auch die eine oder andere PuMa, wo man an seinem Auto nochmal genauer hinschauen sollte.
Ich erinnere mich noch zu gut an die verrosteten Sitzgestelle beim F30.
Ohne den entsprechenden Hinweis wäre ich nie auf die Idee gekommen dort nachzuschauen, und natürlich war auch meiner davon betroffen.
Für Tips wäre ich also dankbar.
Ich hatte 28000 km runter, habe sie dann selber gewechselt.
dito
Die Krux an der Sache ist, will ich einen Kulanzantrag stellen muss ich mit der Kiste zum Händler.
Wird der Antrag abgelehnt, und ich habe das Auto dort gelassen , muss ich auch die Händlerpreise für's machen zahlen.
Da die Wahrscheinlichkeit auf Kulanz bei 28 tkm gering ist, bin ich gleich zur Werkstatt meines Vertrauens.
Dort meinte man nur, das wäre bei denen schon seit dem F30 bekannt.
Na dann reihe ich mich jetzt auch mal ein.
Nach 28000 Scheiben und Beläge hinten runter .
Das ist trauriger Rekord. Selbst der A6 hatte sich dafür noch 8000 km mehr Zeit gelassen.
intuition ist schon was feines...
Die Intuition sagt mir "Schneeketten lieber ohne Platten".
Die Neugier sagt mir "frage doch mal im Forum ob's schon jemand probiert hat"
Ich lese ja hier nun schon eine Weile fleißig mit, und habe nun vermerkt das sowohl 11 mm als auch 15 mm Platten gehen.
Da ich auf die 782 Felgen demnächst Winterreifen aufziehen lasse, stellt sich für mich die Frage nach den richtigen Platten in Kombination mit Schneeketten.
Im Zweifel kommen hier dann wohl eher die 11er in Frage.
Hat damit schon jemand Erfahrungen gesammelt?