Beiträge von Volker66

    Ich habe nie so ganz verstanden, wieso man das macht. Also technisch gesehen.


    [...]

    Die alten Beläge würden durch ihr auf der alten Scheibe einglaufenes. i.d.R. ungleichmäßiges, Tragbild die neuen Scheiben vorschnell verschleißen.

    Das dir kein RSU angeboten wird, obwohl es eins gibt, ist nicht ungewöhnlich. Das war auch bei mir der Grund zu hinterfragen warum das so ist. Ich habe hier auch darüber berichtet.

    Deshalb nur an dich der Rat nicht die Hotline zu bemühen. Was ich da an absurden Ausreden zu hören bekam, war ein Schlag ins Gesicht. Am Ende bekam ich das Update beim Händler.

    Ich habe das Thema RSU/OTA abgehakt, und würde mich darum aktiv nicht mehr kümmern.

    Bei dem Bild fehlt das interessante 😉

    Du möchtest Details zum Fahrgestell oder zur Lackfarbe?

    Leider kann man auf diesem Bild den lackierten Bremssattel schlecht erkennen, dafür umso mehr die Höherlegung diverser Fahrwerkskomponenten um 120 mm ^^ .

    Wir könnten das noch deutlich weiter ausdetaillieren, aber das würde dann nicht merh in dieses Forum passen ;) .

    Zipperdress64b.jpg

    Und damals musst man die Komponenten auch noch aufeinander abstimmen. Nix DSP und gut ist.

    Die Hifi Anlage in unserem MX-5 stammt noch aus der Zeit. Da sind noch handoptimierte Frequenzweichen mit ordentlicher Flankensteilheit im Einsatz 🙂.


    BTW, man sollte vielleicht auch noch mal mit dem Mythos aufräumen eine gut klingende Anlage müsste x-hundert Watt haben. Das Hausieren mit Wattzahlen ist nur was für den Stammtisch oder Poser Veranstaltungen.

    Komponentenauswahl, Abstimmung, Wirkungsgrad sind nur ein paar der wirklich interessanten Begriffe. Ein ordentliches Staging auf den vorderen Plätzen solltest das erklärte Ziel sein.

    Wenn ich nur Bumm-Bumm-Bumm haben will ist die Lösung recht einfach.

    Das kenne ich. Da war teilweise 2 Wochen Einbau in Eigenregie angesagt, also weit über 100h und mehrere tausend DM an Teilen die teilweise von Auto zu Auto mitgewandert sind.


    Ist natürlich eine andere Hausnummer als ein System ab Werk.

    Genau so 😄.

    Allein die Zeit die es brauchte für an eine anständige Stabilisierung der Türen nebst Verkleidung.

    Da wurde rollenweise Bitumen eingeklebt, und Stützkonstruktionen für das labberige Türblech angefertigt.

    War aber auch eine geile Zeit 😎.

    Ich bin schon von einer BMW Fachwerkstatt nach einer Bremseninstandsetzung zum TÜV gefahren und durchgefallen, weil die sog. Fachwerkstatt ihr Arbeitsergebnis nicht fachgerecht geprüft hat.

    Meine Beschwerde wurde lapidar abgetan mit "wir haben ja keinen Bremsenprüfstand".

    Obwohl diese Werkstatt fußläufig zu meinem Wohnort war, habe ich nie mehr meinen Fuß über deren Schwelle gesetzt.