Beiträge von Volker66

    Hallo,

    ich habe von Maxton Heck Diffusor vor ca. 1 Monat montiert. Es ist wirklich sehr passgenau außer das zwei Klicksysteme rechts und links keine halt haben. Aber da kann man mit Schrauben was im Lieferumfang ist einfach fixieren.
    Die Diffusor sind nicht für Fahrzeuge mit Anhängerkupplung gedacht. ich habe es einfach mit Flex sauber geschnitten. Es sieht echt sehr gut aus.

    Danke für den Hinweis zur AHK! Daran habe ich garnicht gedacht 😖.

    Was müsstest du dafür aus-/wegschneiden?

    Hast du ein Foto?

    N'Abend

    Mir ist nachfolgende Frage ja eigentlich fast peinlich :m0037: .

    Wie bekommt man das Auto auf Montageböcke?

    Hintergrund der vordergründig trivialen Frage, wenn ich den Hydraulikheber an der orig. Aufnahme angesetzt habe bleibt kein Platz mehr daneben/davor einen Bock zu platzieren.

    Setzt man den "irgendwo" an, beschädigt man möglicherweise den Schweller.

    Warum ich das frage? Wenn ich den Vorderwagen gleichzeitig anheben will, um z.Bsp einen Frontspoiler zu verbauen, muss ich mit Böcken arbeiten.

    Zum einen habe ich nur einen Hydraulikheber, und zum anderen arbeitet man nicht unter einem Auto das lediglich per Hydraulikheber hochgebockt ist.

    :m0031:

    Mein Netz ist jetzt auch drin :) .


    IMG_0052_.jpg


    Wie dns schon schrieb ist der Einbau nicht ganz so trivial wie es scheint.

    Basierend auf meinen alten Fotos vom F30 habe ich die Einbauposition etwas weiter nach hinten verlagert, wodurch ich kein Problem mit der Vertiefung des Spannungsanschlusses hatte.

    Für die Löcher habe ich eine 25 mm Lochsäge gewählt. Für die von dns bereits beschriebene notwendige Versenkung der Rückplatte hätte man eine 38 mm Löchsäge benötigt, die ich aber nicht habe. Ersatzweise musste also eine 35 mm Lochsäge reichen. Zuerst wurde der große Durchmesser SEHR VORSICHTIG angesägt, um die notwendige Führung zu behalten. Sägt man hier zu tief, reißt man die gesamte Wabenpappe mit heraus und Die Rückplatte hat keinen Halt mehr.

    Anschließend kann man mit der 25er das Loch aussägen.

    IMG_0050_.jpg IMG_0051_.jpg


    Es empfiehlt sich Handschuhe zu tragen, da die Unterseite der Bodenplatte nicht nur alukaschiert ist, sondern offenbar auch Mineralfasern eingearbeitet wurden. Diese sorgen dann später für das unangenhme "Pieken" wie man es von Glaswolle kennt.

    Ich habe die Ränder der Löcher anschließend mit einem scharfen Messer nachgearbeitet damit die notwendige Versenkung auf 38 mm erreicht wird.

    Ob die Montage erfolgreich war, erkannt man daran das zwischen Deck- und Rückplatte kein Spalt mehr ist. Der Pin vom Netz muss unbedingt unten in die Führung in der Rückplatte eingreifen.

    So sieht dann das Ergebnis aus:

    IMG_0047_.jpg IMG_0048_.jpg


    Viel Spaß beim nachbauen :) .

    Bitte versteht mich nicht falsch, ich finde das toll wenn jemand so akribisch ist. Gleichzeitig erschreckt es mich aber auch, denn ich weiß wie zeitaufwändig sowas ist.

    Vielleicht liegt das einfach am Alter, und am persönlichen Stellenwert des Autos. Vor 30 Jahren war mein Zeitaufwand für alles um das das Thema "Auto" auch drastisch höher.

    Zu der Zeit kam man auch noch viel besser an alle Stellen im Motorraum heran :m0007:.

    Kommt ja drauf an, weswegen ich da hin musste...

    Manchmal war es auch eigene Doofheit oder auch Service....
    Auch wo mir so ein Penner die Ladeklappe abgefahren hat und ich die repariert lassen habe, war danach die aktuelle Software drauf. Der scheint generell den Wagen an den Tester zu hängen und dann ein Update zu fahren, wenn es eines gibt.

    Warmhalten den Laden..., gut warmhalten 🙂.

    Wenn ihr euren Motorraum so pimpt, haltet ihr den auch klinisch sauber?

    Die ganze Optikgeschichte macht ja keinen Sinn wenn der Motor mit Alltagsschmutz verdreckt ist.


    Ich kannte mal jemanden der hatte extra für Treffen eine gläserne Motorhaube. Dessen Auto war IMMER und überall (auch von unten) absolut klinisch sauber. Notfalls wurde das Auto mal eben in der Mittagspause nachgereinigt.

    Genau so hat er auch seinen Beruf als Kfz-Meister ausgeübt.