Beiträge von Volker66

    Hast du ihm wenigstens widersprochen 😂 und auf die kommentare aus Post 34 hingewiesen

    Partiell ja, wir haben ja ein angeregtes Gespräch geführt 🙂.

    Er bestätigt schon das natürlich der Hersteller der richtiger Ansprechpartner wäre. Er bestätigte aber auch, das diese Aussage möglicherweise durch ein gewisses Geschäftsinteresse "eingefärbt" sein könnte.

    Auf Diskussionen bez. Haftungsfragen wollte er nicht eingehen und verwies auf die Anforderungen aus dem Gutachten.


    Wie dazu jetzt die Aussage von Eibach, als Auftraggeber dieses Gutachtens, passt weiß ich echt nicht mehr.

    Wenn ihr jetzt meint :m0037: ist der Typ doof... sei's drum. Mir war es wichtig das zu hinterfragen, auch wenn ich mich vielleicht einmal im Kreis gedreht habe.

    Sorry Volker, aber es scheint, dass du das aus technischer Sicht, was bereits mehrfach umfangreich beschrieben worden ist, nicht nachvollziehen kannst bzw. nicht verstehst. [...]

    Das siehst du falsch.

    Ich glaube das eure Sicht zu einfach ist.

    Das oft bemühte Beispiel eine Tieferlegung 30 mm wäre das selbe wie eine Beladung mit z. Bsp. 400 kg ist so eine Vereinfachung.

    Aber das wollte ich hier jetzt auch nicht weiter thematisieren.

    BTW, ich habe schon mechanische Bremsdruckregulatoren nachjustiert als noch keine elektronischen Systeme gab 😉.

    [...]und am Ende die Aussage von x Leuten ins Lächerliche zieht. [...]

    Schade das du das so siehst.


    Ich habe hier im Moment das Problem, das ich zwei Gruppen von Meinungen habe die konträr zueinander sind.

    Was ist daran zu kritisieren, wenn ich euch an meiner Entscheidungsfindung teilhaben lasse?

    So kann auch später noch jemand daraus für sich etwas ableiten.


    Mittlerweile habe ich sogar eine Aussage erhalten das außer dem Licht noch nicht mal die Achsvermessung nötig ist.

    Also ist für mich noch garnicht klar wo die Reise hingeht.

    So eine HickHack habe ich in Sachen Umbauten auch noch nie erlebt 😕.

    Da du das Prokit nur mit ABE fahren kannst halte ich das für totalen Mumpitz , wenn es so währe müsste das zwingend in der ABE stehen das es gemacht werden muss.

    Das das Pro Kit eine ABE hat wäre mir neu.


    Aber, so what.

    "Ich mache mir die Welt, wie sie mir gefällt" überlasse ich lieber Pipi Langstrumpf.

    Jeder hier ist alt genug selbst zu entscheiden was er tut.

    Amüsant finde ich allerdings, das hier Leute bereit sind für Plastikanbauteile 500 Euro mehr auszugeben, nur weil ein Stück Papier dabei ist. Aber bei u.U. lebenswichtigen Dingen werden massenweise Konjunktive bemüht warum man sich Euros gespart hat.


    Ich werde mich jetzt auch nochmal mit dem Gutachter einer Pruforganisation unterhalten, und klären was denn nun so eine Kalibrieraktion tatsãchlich kostet.

    Nach diversen Recherchen am Vormittag und Telefonat mit Eibach ist klar, dass kalibriert wurden MUSS‼️

    Auch wenn die Assistenzsysteme nach dem Einbau scheinbar einwandfrei funktionieren, ist das keine Garantie das sie dies auch in grenzwertigen Situationen machen.

    Die fehlende Angabe im Gutachten ist KEIN Hinweis darauf das keine Kalibrierung erforderlich ist.

    Eibach sagt ganz klar, NATÜRLICH müssen nach dem Einbau alle Fahrzeugparameter nach Herstellervorgaben angepasst werden. Dazu zählt eine Achsvermessung ebenso wie eine Systemkalibrierung.

    Sollte im Falle eines Unfalls nachgewiesen werden das die Systeme nicht kalibriert worden sind, hat man auf jeden Fall ein haftungsrechtliches Thema.


    Das ist also so wie mit dem Spoiler für 39 € ohne ABE. Solange nichts passiert..., aber wehe wenn doch 😲.

    [...]

    Aber unterm Strich musst du es entscheiden.


    [...]

    Tja, die Werkstatt ist keine Wurstbude. Ich vertraue in die Arbeit die dort geleistet wird.

    Andererseits sind eure Bemerkung auch nicht flasch, und mein technisches Verständnis sieht das auch so.

    Wenn der Chef sich nun aber querstellt, ist das so. Ich muss das nicht akzeptieren, aber dann muss ich den Einbau in einer anderen Werkstatt machen lassen.

    Mal sehen was ich morgen für eine Rückmeldung bekomme. Vielleicht erledigt es sich ja von allein. Auf jeden Fall spreche ich nochmal an, das die Notwendigkeit einer Kalibrierung im Gutachtachten nicht erwähnt wird.

    Muss man(n) nicht verstehen...[...]

    Na ja, ich kann ihn schon verstehen.

    Er hat schlechte Erfahrungen mit VAG Fahrzeugen gemacht, und sagt berechtigterweise wenn er für eine korrekte Funktion nach dem Einbau verantwortlich ist muss er auch sicher sein das alle Assistenzsysteme ordnungsgemäß funktionieren.

    Er wird sich nochmal bei BMW rückversichern, und dann sehen wir weiter.

    Ist halt nur ärgerlich wegen dem verlorenen Tag.

    Tja, der Einbau der Federn liegt erstmal auf Eis :( .

    Meine Schrauberwerkstatt hat Angst das bei 30 mm Tieferlegung der ACC Sensor nicht korrekt kalibriert werden kann.

    Hatte damit jemand von euch ein Thema?