Beiträge von Volker66

    Wieviel harter ist das ganze geworden? Hast du da viel komfort einbruch?

    Es ist natürlich härter geworden. Den Dämpfern fehlen jetzt 30 mm Arbeitsweg. Damit sind sie wahrscheinlich schon im Bereich der Progression.

    Kurze Bodenwellen kommen nun deutlich unangenehmer durch. Es geht aber noch. Ist jetzt halt sportlicher. Die H&R sollen zu erheblich mehr Härte führen.

    Hatte nicht ein paar Beiträge zuvor jemand gesagt, die Redstuff wären schon zu viel in Kombo mit der standard Scheibe ? Und man sollte wenn die greenstuff fahren ?

    Mir wurde aus berufener Quelle dazu geraten, und ich werde das jetzt so testen.

    Das lässt mich hoffen die richtige Beratung bekommen zu haben.

    Meine Red Stuff Beläge sind bestellt.

    Volker66 hattest du eigentlich den Diffusor dran gehalten?!

    Persönlich finde ich ihn an einem non M Paket aufgesetzt und er zerstört die Linie des Wagens.

    Ja, ich habe den Diffusor provisorisch mit Tape fixiert. Hauptsächlich im die Funktionalität der AHK zu testen. Das die Optik zerstört wird kann ich nicht finden. Jeder zweite Kleinwagen hat heute solche Diffusoren mit mehr oder weniger angedeuteten Finnen.

    Dieser Diffusor stellt die einzige Möglichkeit dar die "Kassenversion" in dieser Richtung zu modifizieren.

    Das Ergebnis wird dann dem einen Gefallen und dem anderen nicht. Ich handele noch dem Motto "was man nicht ausprobiert hat, kann man nicht beurteilen".

    Am Ende muss das sowieso auch der Cheffin gefallen, sonst ist doof 😄.

    Beim Auto sind vorne auch schon die Schrauben der Unterbodenverkleidung vorhanden, also theoretisch plug&play ?
    Ich dachte ich hätte bei mir mal drunter geschaut und da war absolut nichts was man für die Lippe wie beim Diffusor, verwenden könnte.
    Das Montagefoto bei Maxton sah auch genietet aus.

    Muss ich nochmal schauen.

    Die Schrauben sind auch da, aber so nicht nutzbar (s.o.).

    Zur Befestigung sind >10 Stk. Schrauben M5 mit Polystop Mutter beigelegt. Im Prinzip könnte man auch vorn die vorhandenen Schrauben nehmen. Allerdings wurden in der Lippe extra Vertiefungen an den Stellen vorgesehen wo Schrauben und Pins an der Unterseite sind, damit die Lippe bündig anliegt. Wenn man diese Schrauben nehmen wollte müsste der Hohlraum mit Distanzstücken, U-Scheiben ö.ä ausgefüllt werden damit das Material nicht bricht.


    Auf jeden Fall kann man die Lippe nicht "mal eben" dran machen, und schon garnicht allein.

    Die Maxtonteile sind mittlerweile angekommen, und ich habe beide probehalber mal drangehalten.

    Beim Diffusor muss ich für die AHK an der Unterkante etwas nacharbeiten, aber der Haken lässt sich definitiv komplett ausfahren.

    Die Kugel schleift ganz eben an der Unterseite, was aber wahrscheinlich daran liegt, das ich den Diffusor nur mit Klebeband fixiert und nicht fest geschraubt hatte.

    So wie es aussieht, kann man mit den orig. Schrauben auch den Diffusor festschrauben.


    Ach ja, 3M Klebeband war tatsächlich nicht dabei. Auch der in der ABE als im Lieferumfang befindliche Kontakleber für die Frontspoilerlippe war nicht dabei.

    Ich hab ein G21 ohne PAP. Das heißt ohne Kamerer vorne. Bei den billig dingern ist trotzdem eine Auskerbung zum ausstanzen an der Stelle. Beim Originalen gibt es zwei Versionen, eine mit Loch und eine ohne( da ist dann auch keine Auskerbung zu sehen).

    So eine Auskerbung will ich nicht an der Stelle haben, sieht kacke aus.

    Hat jemmand mal eine Drittanbieterniere gefunden die nicht universal, also ohne Auskerbung, angeboten wird?