Beiträge von Volker66

    Natürlich habt ihr völlig Recht, Federn sind immer nur eine Krücke.

    Aber auch hier muss man individuell sehen was jeder für seinen Bedarf braucht, und ob die Lösung fahrbar ist.

    Da die Zeit wo ich WE's auf Rennstrecken verbracht habe lange vorbei ist, hat eine individuelle Einstellbarkeit Null Bedeutung für mich. In meinem Fall muss das Auto gut durch die Stadt und auf BAB rollen können. Das tut es mit den gemäßigten Eibach Federn ganz Ok.

    Mit ihren 30 mm stellen die aber auch das absolute Maximum dar was ich an Tieferlegung mit Federn machen würde.


    Ich kenne auch das andere Extrem, denn unser MX-5 wurde nach dem Einbau von H&R Federn mit 45 mm TL auf der BAB unfahrbar. Das ging sogar soweit das es lebensgefährlich wurde, da er bei Tempo >170 bei Bodenwellen aus der Spur gesprungen ist. Die Federn habe ich dann sofort gegen ein Koni Gewindefahrwerk getauscht, welches nun seit 18 Jahren hervorragend funktioniert.

    Was Deutschland betrifft geb ich dir recht, da gibt es 100 Beiträge aber leider ist die Gesetzgebung nicht gleich…

    Du hast hier eine Technik- und eine Gesetze Frage miteinander verknüpft 😉.

    Die Technik ist in Österreich schon die selbe.

    Ich habe das Thema in meinem Beitrag zur Tieferlegung des G20 ausführlich zur Diskussion gestellt.

    Am Ende kann auch ich sagen das nichts eingestellt werden muss. Erst aber 50 mm tiefer wird es spannend.

    [...]Aussage Kundenbetreuuung -> Ich solle den 25.07. abwarten! Dann werden alle Updates installiert! :D Liegt aktuell an einem Problem im Backend! Dies wird nächste Woche endgültig behoben. [...]

    Es ist unfassbar wie der Kunde durch immer neue widersprüchliche Aussagen von diversen BMW Abteilungen verarscht wird.

    Meine Geschichte ist ein gutes Beispiel dafür.

    Man könnte fast meinen, es sollte (bei mir) gezielt vertuscht werden das mein Fahrzeug fehlerbedingt garnicht in der Lage ist OTA Aktualisierungen durchzuführen.

    Am Ende muss ich wohl froh sein, das meine Werkstatt mir ein komplettes Reset und Update per Kabel gemacht hat.

    Ok, ich bin auch gegenüber dem BMW Kundenservice ziemlich deutlich geworden.das ich keine weitere Verarsche gewillt bin zu akzeptieren.


    Also liebe Leidensgenossen, (ver)schenkt in dieses neue Märchen vom IT Problem keine Hoffnung. Schlussendlich wird bei vielen von euch auch das Problem am/im Fahrzeug liegen.