Allein die Federn sind schon über 1/3 teurer als im Zubehörhandel.
Meine BMW Werkstatt wollte 1200 haben.
Allein die Federn sind schon über 1/3 teurer als im Zubehörhandel.
Meine BMW Werkstatt wollte 1200 haben.
Wäre spannend ob damit ein "BMW Mitarbeiter kauft Auto, fährt es 6 Monate und verkauft es weiter" gemeint [...]
Werksautos sind oftmals Poolfahrzeuge die für Dienstfahrten bereitgestellt werden.
Das sind die schlimmsten Autos die man als Jahreswagen kaufen kann. Jedes Vermietauto von Sixt ö.ä ist da besser.
Meiner ist von 10/19. Vielleicht liegt's daran.
Also ich fahre eine G21 320d und bei mir gab es sehr wohl diesen AGR Rückruf!
Meine Werkstatt sagte mir auf Nachfrage mein Fahrzeug wäre davon nicht betroffen, weil 320d und nicht 330d.
Nur eine Vermutung, da du ein Diesel fährst kann es am AGR System liegen
🤷♂️
Zumindest gibt es für den 320d keinen AGR Rückruf.
Die Lampe ist wieder aus 🙄.
Es gab beim E6x tatsächlich mal ne Favoritentaste am Lenkrad, glaube rechts. Da war ein Stern drauf. Die konnte man sich konfigurieren.
[...]
Die gab's schon beim E39 🙂.
Ohne Fehlerspeicher Infos wird es nix mit Hilfe
Habe kein Equipment dazu.
Der nächste Service steht 4000 Kilometern an.
Ob ich damit solange warten soll 🤔?
Habe ja noch die Hoffnung das die Lampe demnächst wieder ausgeht.
Natürlich habt ihr völlig Recht, Federn sind immer nur eine Krücke.
Aber auch hier muss man individuell sehen was jeder für seinen Bedarf braucht, und ob die Lösung fahrbar ist.
Da die Zeit wo ich WE's auf Rennstrecken verbracht habe lange vorbei ist, hat eine individuelle Einstellbarkeit Null Bedeutung für mich. In meinem Fall muss das Auto gut durch die Stadt und auf BAB rollen können. Das tut es mit den gemäßigten Eibach Federn ganz Ok.
Mit ihren 30 mm stellen die aber auch das absolute Maximum dar was ich an Tieferlegung mit Federn machen würde.
Ich kenne auch das andere Extrem, denn unser MX-5 wurde nach dem Einbau von H&R Federn mit 45 mm TL auf der BAB unfahrbar. Das ging sogar soweit das es lebensgefährlich wurde, da er bei Tempo >170 bei Bodenwellen aus der Spur gesprungen ist. Die Federn habe ich dann sofort gegen ein Koni Gewindefahrwerk getauscht, welches nun seit 18 Jahren hervorragend funktioniert.
Was Deutschland betrifft geb ich dir recht, da gibt es 100 Beiträge aber leider ist die Gesetzgebung nicht gleich…
Du hast hier eine Technik- und eine Gesetze Frage miteinander verknüpft 😉.
Die Technik ist in Österreich schon die selbe.
Ich habe das Thema in meinem Beitrag zur Tieferlegung des G20 ausführlich zur Diskussion gestellt.
Am Ende kann auch ich sagen das nichts eingestellt werden muss. Erst aber 50 mm tiefer wird es spannend.