Beiträge von Volker66

    Ich würde empfehlen, den Frontspoiler (falls möglich) zusätzlich mit Karosseriekleber festzukleben. Entweder mit BMW K1 Kleber oder Sikaflex.


    Sollte es sich um ein Leasingfahrzeug handeln, kann man evtl. neben den Schrauben noch 3M Klebestreifen nehmen.

    Bei Verwendung aller mitgelieferten Schrauben nicht nötig.

    Da ich nie eine « normale » SH hatte: « braucht » man bei Standheizung noch die Lenkradheizung?

    Frohes Neues 🍾


    Ich hatte Bimmer ohne SH aber mit LH. Da habe ich die LH bei strengem Frost schon mal genutzt.

    Seit ich Autos mit SH habe ist eine LH für mich über. Die habe ich keine Sekunde vermisst.

    Sorry, möchte Dich mit Sicherheit nicht persönlich angreifen, aber wenn ein Teil vom Auto bei Tempo 200 abfällt ist ein lachender Smiley nicht gerade passend (sowas hat auch ein Riesling nicht gebracht😉).

    Ich hoffe es wurde kein Anderer in Gefahr gebracht, oder das Teil liegt noch auf der Aurobahn und ist noch eine Gefahr.


    Nix für ungut.

    Nein ich spring nicht auf den Zug auf, und möchte hier doch kommentieren.

    " :D " hin oder her, ist es gut das auch mal jemand über solche Ereignisse schreibt. Wir sind ja schließlich alle nicht perfekt. Außerdem gibt es im Netz einige Anbauanleitungen und sogar YT Videos von sog. "Profis" die z.Bsp. einen Anbau mit Blindnieten dokumentieren. Da könnte der eine oder andere Hobbyschrauber schnell mal auf die Idee kommen dass auch so zu machen. Auch ich hatte vor dem Anbau mit diversen Überlegungen gespielt, wie man das Teil ohne Bühne vor der Garage "dranpappen" kann.

    Die Geschichte von Nicor bestätigt mir, das es richtig war mir einen Profi mit Hebebühne zu suchen und nun eine voll verschraubte Lippe zu haben.

    Nicor320, ich schicke dir gleich noch ein Foto von unten.

    Ich habe jetzt auch endlich mal das kleine Fach in der Mittelkonsole eingebaut.

    Der Tipp mit den Scheckkarten war gut, allerdings kann man das noch optimieren.

    Wenn man an der Karte in der Mitte eine 5 -10 mm Aussparung macht drückt diese die Haltezungen noch effektiver zurück.

    Die vorhandene Abdeckung springt dann ohne weiteres Zutun nach oben raus.

    Kommt von euch zufällig Jemand aus dem Raum Mannheim/ Ludwigshafen / Heidelberg mit einer H&R Tieferlegung ? Würde mir optisch am ehesten zusagen bin aber unsicher ob mir diese nicht zu hart ist dann würde ich wohl zu Eibach/ AC Schnitzer greifen.


    Übrigens frohe Weihnachten an alle :)

    Solltest du diesen Beitrag aufmerksam gelesen haben (die paar Seiten 😂), wüsstest du das die H&R Variante deutlich härter weil noch 10 mm tiefer ist.

    Was dir zu hart ist kannst du natürlich nur selbst entscheiden, aber die Eibach Lösung verhärtet die Dämpfung schon erheblich.