... was würden wir ohne Youtube machen... ![]()
Beiträge von Volker66
-
-
Nummer 7 wird von unten verschraubt. Da ist keine Öffnung in den Kofferraum mehr.
Ok, so wird ein Schuh daraus
.Ein Bild ist doch oben drin. Man sieht darauf allerdings nicht das von unten verschraubte Domlager.
-
festmonierte Domlager auf der Kolbenstange
Bin verwirrt
.Wenn ich mir die Explosionszeichnung ansehe, ist die Kolbenstange ganz normal durch das Domlager durchgesteckt und von oben verschraubt.
Screenshot 04.11.2024 um 21.00.30 PM.png
Wie sollte denn bei einem fest montierten Domlager die Kappe über die Kolbenstange gehen?
-
Ich hatte sowohl für die HA (die ich zuerst gewechselt habe) als auch für die VA ein längeres Gespräch mit RS.
Dabei ging es auch darum wie ich mit dem Auto üblicherweise fahre. Bin ich Spätbremser der immer auf der letzte Rille hart reinbremst, oder fahre ich vorausschauend und trete wie Otto Normalverbraucher auf die Bremse. Will ich damit auf die Rennstrecke, oder nur auf öffentl. Straßen.
Die Red's können die Serienscheiben wohl thermisch ordentlich strapazieren, wenn man sehr sportlich damit unterwegs ist. Bin ich nicht, muss jeder für sich entscheiden.
Ich führe ein Messprotokoll über die Scheibendicke, weil mich der vorschnelle "aufnummersicher" Austausch der Werkstätten ärgert.
Meine aktuellen Scheiben hinten wurden bei 28 tkm erneuert, und haben jetzt 45 tkm runter. Davon 30 mit Serienbelägen und 15 mit EBC Redstuff.
Ja, der Verschleiß ist höher - 0,10 mm/10tkm zu 0,18. Dabei aber jetzt von "sehr viel Verschleiß" zu sprechen halte ich für übertrieben.
Wenn man sich überlegt das die ersten Scheiben bei 28 tkm erneuert wurden, stehen die jetzigen mit 19,43 mm ((20 zu 18,4) noch ziemlich gut da.
Damit haben sie gerade mal 1/3 Verschleiß.
Edit VA
Vorne ist meine Datenlage nach 3500 km noch zu dünn, aber auch hier scheint der Verschleiß höher zu sein.
Die Scheiben vorn haben nach gut 73 tkm 40 % Verschleiß (22 zu 20,4).
-
Nein das reicht nicht aus.
Wenn ich den Dämpfer oben und unten löse rutscht er dann soweit nach unten (durch), dass man die Kappe oben über die Kolbenstange bekommt?
-
Habe beim wechslen auf Winterräder bemerkt, das die Staubschutzkappe am linken Dämpfer defekt ist.
Interessanterweise heißt das Teil bei BMW "Zusatzdämpfer".
Da das Teil als Anbauteil vom Stoßdämpfer wohl nicht über die Reparaturgarantie läuft, interessiert mich natürlich der Montageaufwand.
Reicht es die Mutter der Kolbenstange zu lösen, damit sich die HA absenkt?
-
Ich muss die Teile nun auch wechseln.
Werden die nur auf Kugelköpfe aufgedrückt? Habe mir die Montage noch nicht angesehen.
-
Kaum selbst gesucht... schon gefunden...
Bremsscheiben - Bremsbeläge - Bremsen vom Fachanbieter Autoteile Ralf Schmitz - at-rs.de
-
Wo gibt es die?
Bin gerade unterwegs, und kann nach dem korrekten Namen nicht schauen.
Steht aber hier im Beitrag, denn es war eine Empfehlung hier aus dem Forum.
Einfach mal den Beitrag durchsuchen 😉.
-
Für hinten scheint EBC gar nichts zu haben
Ich habe mit der Standardbremse vorn und hinten EBC Red. Wurde mir so empfohlen, und ich kann bis jetzt nichts Nachteiliges berichten.