Beiträge von Volker66

    Ich hatte sowohl für die HA (die ich zuerst gewechselt habe) als auch für die VA ein längeres Gespräch mit RS.

    Dabei ging es auch darum wie ich mit dem Auto üblicherweise fahre. Bin ich Spätbremser der immer auf der letzte Rille hart reinbremst, oder fahre ich vorausschauend und trete wie Otto Normalverbraucher auf die Bremse. Will ich damit auf die Rennstrecke, oder nur auf öffentl. Straßen.

    Die Red's können die Serienscheiben wohl thermisch ordentlich strapazieren, wenn man sehr sportlich damit unterwegs ist. Bin ich nicht, muss jeder für sich entscheiden.


    Ich führe ein Messprotokoll über die Scheibendicke, weil mich der vorschnelle "aufnummersicher" Austausch der Werkstätten ärgert.

    Meine aktuellen Scheiben hinten wurden bei 28 tkm erneuert, und haben jetzt 45 tkm runter. Davon 30 mit Serienbelägen und 15 mit EBC Redstuff.

    Ja, der Verschleiß ist höher - 0,10 mm/10tkm zu 0,18. Dabei aber jetzt von "sehr viel Verschleiß" zu sprechen halte ich für übertrieben.


    Wenn man sich überlegt das die ersten Scheiben bei 28 tkm erneuert wurden, stehen die jetzigen mit 19,43 mm ((20 zu 18,4) noch ziemlich gut da.

    Damit haben sie gerade mal 1/3 Verschleiß.


    Edit VA

    Vorne ist meine Datenlage nach 3500 km noch zu dünn, aber auch hier scheint der Verschleiß höher zu sein.

    Die Scheiben vorn haben nach gut 73 tkm 40 % Verschleiß (22 zu 20,4).

    Habe beim wechslen auf Winterräder bemerkt, das die Staubschutzkappe am linken Dämpfer defekt ist.

    Interessanterweise heißt das Teil bei BMW "Zusatzdämpfer".

    Da das Teil als Anbauteil vom Stoßdämpfer wohl nicht über die Reparaturgarantie läuft, interessiert mich natürlich der Montageaufwand.

    Reicht es die Mutter der Kolbenstange zu lösen, damit sich die HA absenkt?

    IMG_4984_.jpg

    [...]nach dem Einbau von Tieferlegungsfedern hier von einer Verbesserung des FW geschwärmt hat [...]

    Na na na, wer wird mir denn das Wort im Mund umdrehen ;) ?

    Vergleiche deinen obigen Satz mit deiner ursprünglichen Behauptung "dass das Auto danach besser fährt."


    Ich lege seit über 35 jahren Autos tiefer. Mal fuhr sich das Auto danach besser, mal nicht.

    Definitiv sorgt eine TL über Federn durch den anschließend niedrigeren Schwerpunkt für eine andere Fahrdynamik. Das Auto lässt sich erheblich besser "um's Eck" bewegen, Wankbewegungen werden deutlich reduziert.

    Ob jemand findet das sich sein Auto danach "besser fährt" hat auch immer mit der Erwartungshaltung zu tun. Wenn ich erwarte das mein Auto mit kürzeren Federn komfortabler wird, werde ich enttäuscht sein.

    Bei allen die das realistisch einschätzen, und eine moderate TL gewählt haben, höre ich meist positive Meinungen.

    Nur zur Info: Dein Äußerungen sind aber auch Behauptungen, oder? Nur zur Einordnung...

    Meine Äüßerungen fußen auf der o.g. Erfahrung aus diversen Umbauten.

    Angefangen von Azubi-Spar-Tieferlegung per Flex (gekürzte Origianlfedern =O ), Sportfederumbauten, Fahrwerke mit vom Hersteller gekürzten Dämpferkolbenstangen, FW mit Nutenverstellung und Gewindefahrwerke. Dazu diverse Aussagen von Wegbegleitern, passive Teilnahme am Veedol Langstreckenpokal, etc.

    Reicht dir das?