Ich bin auch überzeugt vom G21, ist jammern auf sehr hohem Niveau. Das „flattern“ kommt beim Kickdown oder beim überfahren von Unebenheiten. Und man sieht es halt, weil die Motorhaube so im Blickfeld liegt.
Das Geräuschniveau ist höher als beim F31 330i. Aber das ist wohl normal, ist halt ein 6-Ender mit dem M in Namen. Den 4-Zylinder im 330er habe ich nur beim harten Beschleunigen wahrgenommen. Den 3-Liter hört man auch beim leichten Gasgeben.
Beiträge von highforest
-
-
Muss so sein, denn nach fest kommt ab. Hast du schon mal in einem A380 bei heftigen Turbulenzen gesessen? Der Qualitätseindruck ist auch beschissen wenn man auf die Tragflächen schaut. Die flattern nämlich wie Lämmerschwänze. ?
Möglich, dass das so muss. Aber beim E90, beim F31 und beim Toyota RAV4 meiner Frau flattert da nix.
Der Toyota fühlt sich beim Türschliessen an wie aus Karton zusammengepappt. Aber die Motorhaube sitzt fest.
Wenn sie fest sitzt merkst du ja gar nichts. Erst wenn es wie beim G21 flattert denkst du „fahr ich einen Lada oder was?“ und dann achtest du bei anderen Autos drauf.
-
Ich denke gerne wenigstens mit.
Wenn ich an eine rechts vor links Kreuzung komme und kurz anhalte oder kurz an einem Stoppschild halten muß, würde ich nicht wollen, daß der Motor ausgeht. Ich weiß aber nicht, ob das bei dem Fahrzeug so ist.
Beim Mildhybrid merkst du das gar nicht, der ist in Hundertstelsekunden wieder da. Deshalb kannst dus beim MHEV nicht ausschalten und musst du auch nicht, weil dus gar nicht merkst, nicht hörst und nicht spürst (M340i).
-
Mir ist schon aufgefallen, dass die Haube zum Teil etwas flattert. Und nicht erst bei 250, sondern auch bei zivilem Tempo und plötzlichem Gaseinsatz oder beim Überfahren von rumpligem Asphalt.
Der Qualitätseindruck leidet da schon etwas muss ich sagen.
Andererseits jammere ich ja auch über die 1'971 kg Leergewicht von meinem Brummer und sollte für den Leichtbau dankbar sein. Es wurde sicher 500g eingespart damit.
Und der Fussgänger ist deswegen ein bisschen weniger tot, wenn ich ihn auflade? Nundenn, wenns jemanden rettet, ok. Aber irgendwie...solide ist anders.
-
Um auf die anfängliche Frage zurück zu kommen heißt das also, Du hast Start/Stop immer aktiv und stehst dann mit Motor aus in P und oder Autohold.
Sollte man an der Ampel, wenn S/S deaktiert ist, auf der Bremse bleiben oder lieber auf N ( evtl. mit Autohold) schalten?
Meine bescheidene Meinung dazu: Das moderne Auto denkt für mich. Also wenn ich anhalte dann geht der Motor aus oder eben nicht. Wenn die Klima den Motor braucht bleibt er an (oder geht an nach einiger Standzeit). Wenn alles stimmt geht er aus. Was auch immer. Nach längerer Standzeit, weiss nicht wie lange, würde er glaube ich automatisch auf P, aber so einen langen Stau hatte ich noch nie...
Wie Piwi87 würde ich das Auto nicht ausschalten, ausser die Polizei verteilt schon Getränke oder Decken zum Übernachten...dann vielleicht.
-
Du fährst mit vollen Tank los und musst einmal tanken. 600 km mit einem Tank geht mit dem m340ix auch nicht wirklich gut ......vielleicht mit 80 im LKW Windschatten aber wer will das schon.? alles über 500 km mit dem M140ix war schon sehr anstrengend
Ich fahre meine M340i problemlos mit 9 Litern / 100 km, bei gesitteter Fahrweise noch weniger. Mit 59 Liter im Tank mache ich 600 km ohne mich anzustrengen.
Dafür fahre ich nicht mit 80 im Windschatten von LKWs, sondern mit maximal 140 km/h und beschleunige öfters mal aus Kurven raus oder fahre mal ein paar Bergsträsschen in Sport Plus. Da säuft er gar nicht so viel, auch wenns ordentlich bergauf geht.
Ich denke die deutsche Autobahn, die Geschwindigkeiten über 160 oder noch schneller sind die echten Benzin-Fresser.
Der 330e würde sich wohl auch sehr sparsam fahren lassen, wenn man Vollgas nur für die Beschleunigung aus einer Kurve raus oder zum Überholen nutzt und es sonst bei maximal 130/140 belässt. Da kann er schön rollen, bergab und beim leichten Bremsen rekuperieren und bei leerer Batterie wie ein normaler Vollhybrid funktionieren.
-
Man muss sich beim Duschen immer nur schön nach der Seife bücken, dann kommt man sicher wegen guter Führung schnell wieder raus. Oder das Gegenteil ist der Fall. Ich möchte es jedenfalls nicht ausprobieren. ? Mich schreckt schon allein die Tatsache ab, dass ich für 5 Minuten „Fahrspaß“ ? auf einer Schweizer Autobahn eine Jahresvignette kaufen muss.
Dafür kann man theoretisch ein Jahr lang 50 tkm auf der Autobahn verbringen für 40 CHF.
Ist halt ein Flatrate-Angebot
-
So Tacho mit GPS gemessen.
Kein Unterschied zu vor dem Update.
M.E. relativ genau.
Immer noch 2-3 km/h bei tiefem Tempo, 3-4 km/h bei Landstrassentempo.
Vmax natürlich nicht gemessen sonst wär ich bei uns 2 Jahre im Knast, bei guter Führung raus in 20 Monaten
Softwarestand:
Hatte vorher 11.2020 und jetzt 03.2021.
-
Muss ich diese Woche mal messen.
Bisher war ich bei
Tacho 100 / GPS 96
Tacho 130 / GPS 126
Tacho 150 / GPS 145
Vollgas: Tacho 254 / GPS 247
Wobei ich hier eben dem GPS nicht traue. War bei 254 im Begrenzer und das 8er-Coupé kam nicht vorbei. Der hätte sich ja langsam vorbeischieben müssen, wenn meiner schon bei 247 dicht gemacht hätte.
Mein E90 335i zeigte Tacho 266, GPS 253, der F31 330i zeigte 258, GPS 251.
...oder haben sie hier im Forum mitgelesen und nicht den Tacho, sondern das Auto schneller gemacht?
Sprich Abregelung bei echten 253-254, wie früher.
-
Muss ich diese Woche mal messen.
Bisher war ich bei
Tacho 100 / GPS 96
Tacho 130 / GPS 126
Tacho 150 / GPS 145
Vollgas: Tacho 254 / GPS 247
Wobei ich hier eben dem GPS nicht traue. War bei 254 im Begrenzer und das 8er-Coupé kam nicht vorbei. Der hätte sich ja langsam vorbeischieben müssen, wenn meiner schon bei 247 dicht gemacht hätte.
Mein E90 335i zeigte Tacho 266, GPS 253, der F31 330i zeigte 258, GPS 251.