Beiträge von highforest

    Habt ihr schon mal Navi-Ziele in anderen Sprachregionen mit Sprachsteuerung einzugeben versucht?

    Gibts einen Trick, dass der BMW einen besser versteht?

    Soll man es so sprechen wie es geschrieben ist?

    (Also "Marseille" statt "Marsäiie"?)


    Hintergrund:

    Ich wollte während der Fahrt das Ziel "Villeneuve" eingeben und habs mit der Sprachsteuerung probiert...sinnlos. Ich habe 2 Jahre in Genf gewohnt und gearbeitet und spreche sehr gut Französisch. Aber das Ding wollte mich nicht verstehen.

    So "will-nöf", "wille-nöfe", "villnöf" alles erfolglos. Vorschläge kamen von Wilnius bis Wil aber nicht Villeneuve.


    Funfact:

    Auf dem Navi wird die Stadt "Sion" korrekt als Sion angezeigt, auf der Sprachsteuerung muss man aber den deutschen Namen Sitten verwenden, damit die Eingabe klappt.

    Leider hat Villeneuve keinen offiziellen deutschen Namen.

    Ich habe seit dem Upgrade auf 07/21 das Problem, jedes Mal wenn das Auto länger steht „eingeschlafen ist“ dann stellt sich das Radio zurück auf „alle“ Radiosender. Obwohl ich es auf „gespeicherte Sender“ stehen habe. Habt ihr das auch, gibt es eine Lösung?

    Hatte ich beim F31.

    Workaround war die "gespeicherten Sender" auf Schnellwahltaste 1 gelegt.


    Beim G21 hab ich das Problem (noch) nicht.

    sei ehrlich, hättest Du es geglaubt bevor Du dieses Verbrauchswunder selbst gefahren bist?


    Allrad, fast 400PS mit aufwendiger Abgasreinigung und nahezu 2Tonnen Gewicht. Dafür finde ich den Verbrauch sensationell

    Nö ich hätte es nie geglaubt.

    Hätte es wohl als Stammtischgeschwafel abgetan.

    Mein F31 330i mit 120 PS weniger und 200 kg leichter brauchte gleich viel.

    Wahrlich Ingenieurskunst die wir da bewegen dürfen.

    Mir fehlt da die Möglichkeit zu dicht auffahrende Autos anzuspritzen 8o


    Scherz beiseite: meiner spritzt auch nur wenn er unten ist.

    Beste Spritzanlage die ich je hatte.

    Ich bin eben digitaler Neandertaler und habe nur Sticks die ich gratis kriege :P


    Danke für den Tipp, ich wusste nicht mal dass es so kleine Sticks gibt.


    Mal schaun...

    Vielleicht mach ich halt doch einen Spotify-Account, auch wenns nervt...

    Ja und ich hab kein Spotify, brauch ich ja nicht. Ich brauche das nur im Auto. Dort hätte ich das gerne über BMW gebucht ohne weitere Abos.


    Ja und eben mit offenem Deckel und eingestecktem USB-Stick sieht einfach behelfsmässig aus. Wie die Jungs im 98er-Opel Astra mit selbst eingebautem DIN1-Radio und Fussballclub-USB-Stick. Irgendwie kein Stil für ein 100k-CHF-Auto oder?

    Ich würde nicht von Rückschritt sprechen sondern von einer Verschiebung. Die Festplatte wird sinnvoller genutzt als für die Ablage von Musik. Nämlich für die temporäre Speicherung von Daten für Streamingdienste und OTA Updates. Den E90 und den F31 konnte man nicht OTA updaten. Da hatte man keine sinnvollere Verwendung für die Festplatte. Heute wird sie eben anders genutzt. Warum braucht man im Auto eine umständliche Speichermöglichkeit für Musik, wenn ganz leicht Musik von einem USB Speicher abgespielt werden kann? Den USB Stick braucht man dich ohnehin um die Musik auf die Festplatte zu bringen. Dann kann man sie auch gleich von da abspielen.

    Kann man so sehen. Aber immer ein USB-Stick eingesteckt haben ist halt eine Krücke.

    Bei mir geht mit eingestecktem USB-Stick der Deckel der Cupholder-Ablage nicht zu.

    Und viele USB-Sticks blinken dann, das nervt.

    Festplatte war sauber, die Darstellung im F31 mit den Albumcovern war toll. Suchen ging viel einfacher.

    Und eben: Streaming gibts nicht mehr. Dienst eingestellt und fertig.

    Mir ist klar dass im Auto irgendwo Speichermöglichkeit vorhanden ist. Aber ich kann diesen Speicher nicht mehr für Musik nutzen in Gegensatz zum E90 und zum F31. Also Rückschritt.


    Ja ich hatte es nur 3 Monate, aber wenn es den Dienst gar nicht mehr gibt kann man wohl nichts machen...