Beiträge von highforest

    Also vom Preis her muss man ein Model 3 Dual Motor mit einem M340i vergleichen und ein Model 3 Performance mit einem M3.

    Dann ist der Tesla eben schon günstig.
    Auch die Basisvariante mit Heckantrieb (etwa ein 330i) ist extrem günstig. Bei uns zur Zeit 39.000 CHF. Vollausgestattet vielleicht 50.000. Dafür gibts bei BMW den 318i mit Stoffsitzen.


    Der i4 M50 kostet nackig 86.000 CHF. Das Model 3 Performance mit all inclusive-Ausstattung 73.800. Das sind schon Unterschiede die sich logischerweise irgendwo niederschlagen (dürfen / sollen).


    Aber ich habe mich auch nach ausführlicher Probefahrt gegen Tesla entschieden. Aus vielen Gründen.

    Qualität, Innenraum, Bedienung etc.

    Ja ich bin auch ein Leidender. Im E90 war das Navi "the latest shit", das beste Einbausystem am Markt. Im F31 immer noch sehr überzeugend. Im G21 ist es bescheiden.

    Ich habe genau das gleiche erlebt: es wird eine Route vorgeschlagen, die unlogisch erscheint. Gegencheck mit Google maps. Siehe da: andere Route ist wesentlich kürzer. Andere Route gefahren und der BMW reduziert die Ankunftszeit um x Minuten. Warum kommt er da nicht selbst drauf?


    Bin am Wochenende hinter meinen Eltern (225i Active Tourer Jahrgang 2017) hergefahren. Das 4 Jahre alte, nie geupdatete Navi im 2er hat eine sinnvollere Route angezeigt als mein neues.

    Das habe ich festgestellt, da mein Navi mich durch Interlaken Innen-Stadt geleitet hätte, obwohl es da eine Autobahn gibt. Die Autobahn kennt mein Navi zwar, wollte aber nicht drauf fahren.


    Wenn ich wirklich aufs Navi angewiesen bin verbinde ich mittlerweile Android Auto und nutze Google maps. Das ist richtig gute Kartenqualität und top Routenführung mit aktuellsten Verkehrsdaten.

    Leider sieht das auf dem Display aus wie Playmobil und die Richtungsanzeigen im Headup sind etwas reduziert. Aber es passt schon.

    Wisst ihr was die einfachste, schnellste und billigste Lösung wäre?

    Ein gutes Eingabefeld, viele Knöpfe die man blind bedienen kann und eine einfache nicht verschachtelte Menüführung mit Direktzugriffen über physische Tasten. Dazu 7-8 frei programmierbare physische Tasten.

    Dann bräuchte man gar keine Sprachsteuerung mehr. Das wäre echter Fortschritt. Kommt vielleicht irgendwann 2035? Zuerst muss halt jemand physische Knöpfe erfinden. Schade gibts sowas noch nicht...

    Immerhin bin ich schon 8.297 km gefahren. Die kleinen schwarzen Nupties auf meinen Reifen sind in der Mitte weg und ich hatte sogar schon ein Insekt auf der Scheibe. ☝️

    Ja weil die Sparmassnahmen jetzt sogar den Insektenabweiserfrontscheibenkitdingens betreffen!!!111einseinself

    Das nächste Mal kaufe ich halt ein Fahrrad, da hat man nie Insekten auf der Scheibe. Die können das. Selbst schuld wenn die bei Premium-BMW nix können.

    :m0041:





    (Ja ich weiss ich schreibe manchmal auch so, aber etwas Selbstironie schadet nie.)

    Bei euch auch bald :evil:


    Nein, ich meine ist klar dass das Ding zieht wie irre, wenn man Kickdown gibt oder im 2./3. Gang den Berg hoch fetzt.

    Aber das Rausziehen aus einem Kreisverkehr, das spontane losdrücken aus einer Kurve ohne runterschalten, das müsste gemäss Papierdaten in einem "hääää? Wummmmm!" enden, also nix und dann Kopf-küsst-Kopfstütze.

    Sodele die letzten 2 Wochen war der B3 unser Ferienfahrzeug. Nun über 1500 km auf dem Tacho. Papa durfte bzw. musste meist fahren. Es bestätigt sich, dass der Drehmomentzuwachs gegenüber dem F3x Alpina spürbar ist. Zudem sind es halt TURBO NM, meine ich zu merken gegenüber dem anderen Familienkombi (697 NM, Sauger) und meines Erachtens besser spürbar als beim einem Sauger. Zudem ist aber das Einlenkverhalten (Gewicht) träger als bei ähnlich schweren Fahrzeugen.


    Entäuschend ist die FAKE 4 Rohranlage am Heck (wie bereits beim E9x Alpina), ist wohl dem EU Getzgebern geschuldet. Benzinverbrauch (nur CH Strassen) pendelt sich bei rund 12l/100km (vs. 20 L beim anderen Kombi) ein, sparsam meine ich.


    FAZIT: Gut, aber nicht so gut wie mein Alltags Renner (Mini).8o

    Gemäss technischen Daten auf der Alpina-Seite ist das max Drehmoment von 700 Nm ja erst bei 2500 Upm aufgebaut. Bei 2000 Upm sind gemäss dem dort abgebildeten Leistungsdiagramm nur etwa 440 Nm vorhanden.

    Frage: spürt man diese "Explosion" beim Rausbeschleunigen? Oder schaltet die Automatik so, dass man gar nie in dem Bereich unter 2500 ist? Das müsste sich ja etwas blutleer anfühlen untenrum.

    Ich frage weil der M340i bei 1900 bereits 500 Nm hat und noch E-Boost und gemäss Zeperfs.com in Stufe 7 und 8 besser durchzieht als der B3.

    EDIT: Der 340er zieht natürlich nur im Bereich 80-140 besser, danach kommt die Granate von B3, logisch.


    Übrigens: einfach geiles Auto, sorry für die Sprache :thumbsup: