Heute eine Pressemitteilung gelesen, dass bei den Neuwagenangeboten auf Autoscout (Schweiz) erstmals mehr Elektroautos als Diesel inseriert sind. Auf dem ersten Platz sind immer noch Benziner.
Ich denke der i4 wird keine Randerscheinung bleiben.
Der iX3 verkauft sich nicht, weil er Heckantrieb hat. Wer will schon ein SUV, das beim kleinsten Schnee still steht. Peinlich ist das.
Der iX wird ein Exot sein, weil er absolut hässlich ist.
Der i4 sieht eher wie ein normales Auto mit zweifelhafter Frontgestaltung aus. Könnte sich also schon verkaufen.
Er ist als M50 etwa 8'000 CHF teurer als ein M340i und etwa 27'000 CHF günstiger als ein M3.
Er beschleunigt aber in 3.9 s von 0 auf 100 und zieht im Durchzug sicher wie eine Granate. Geht los ohne schalten zu müssen, ohne Warten auf das Getriebe, bis der Benziner da die Zahnräder sortiert hat ist der i4 ausser Reichweite. Da wird der ein oder andere, der sich ein M4 Gran Coupé gewünscht hätte sicher schwach.