Beiträge von highforest

    Da freut sich dann die Reifenindustrie über gute Verkaufszahlen. Wenn man das oft genug ausreizt, sollte man besser ein Reifenabo buchen. ?

    Ist ja eh alles nur graue Theorie. Bin letztes Wochenende in die Berge gefahren. 250 km hin und 250 km zurück. Ich fuhr vielleicht zwei Mal ein paar hundert Meter ohne ein Auto vor mir. Sonst nur Kolonne Kolonne Kolonne.

    Ausreizen kann man das eh ganz selten.

    Meiner schaltet oft runter, wenn es wieder weiter geht und legt dabei 400nm an.

    Armes Getriebe muss bei Volllast schalten… finde ich dumm gelöst, soll er doch von mir aus erst schalten und dann Gas geben aber nein, er schaltet wild herum auch beim beschleunigen gehts weiter.


    Und ich versuche wenn ich selber fahre möglichst wenig Drehmoment auf den Wandler bei den schalt Vorgängen zu geben, weil ich kein Bock auf von den Kupplungen verschlammtes Getriebeöl habe :D

    Ja er schaltet runter. Aber um dann in der 7. Stufe gemütlich loszugehen. In der 7. Stufe könnte der ganz anders.

    Wahrscheinlich wird da eine Beschleunigung reinprogrammiert, die mit allen Motorisierungen erreichbar ist. Sprich der 318i gibt etwa vor, was maximal geht.


    OT:

    Ich achte ehrlich gesagt nicht darauf ob ich bei Volllast schalte oder so was. Das Getriebe muss das aushalten, ich fahre ja keinen Dacia. Und ich habe 4 Jahre oder 200'000 km Garantie (es gilt was zuerst eintrifft). Das reicht mir. Und bei meinen 15-20 tkm / Jahr komme ich auch in 10 Jahren nicht in einen Bereich, wo das Getriebe schlapp macht, weil man mal etwas zu viel Kraft gegeben hat. Hoffe ich zumindest. Die 8HP50 ist ja bis 500 Nm zugelassen und die sollte es aushalten.

    Ich denke mir immer: Junge, das Auto ist für Deutschland und seine Autobahn gebaut. Da gibt es Leute die täglich bei 120 noch Kickdown machen und bis 250 durchrotzen. Da kann das Bisschen heizen bei Schweizer Tempolimiten nicht schädlich sein.

    Heute eine Pressemitteilung gelesen, dass bei den Neuwagenangeboten auf Autoscout (Schweiz) erstmals mehr Elektroautos als Diesel inseriert sind. Auf dem ersten Platz sind immer noch Benziner.


    Ich denke der i4 wird keine Randerscheinung bleiben.

    Der iX3 verkauft sich nicht, weil er Heckantrieb hat. Wer will schon ein SUV, das beim kleinsten Schnee still steht. Peinlich ist das.

    Der iX wird ein Exot sein, weil er absolut hässlich ist.

    Der i4 sieht eher wie ein normales Auto mit zweifelhafter Frontgestaltung aus. Könnte sich also schon verkaufen.

    Er ist als M50 etwa 8'000 CHF teurer als ein M340i und etwa 27'000 CHF günstiger als ein M3.

    Er beschleunigt aber in 3.9 s von 0 auf 100 und zieht im Durchzug sicher wie eine Granate. Geht los ohne schalten zu müssen, ohne Warten auf das Getriebe, bis der Benziner da die Zahnräder sortiert hat ist der i4 ausser Reichweite. Da wird der ein oder andere, der sich ein M4 Gran Coupé gewünscht hätte sicher schwach.

    Seit 03/2021 ist es bereits geschmeidiger. Für mein Gefühl aber immer noch zu forsch.

    So gehen die Meinungen auseinander und deshalb sollte es einstellbar sein...

    Schön wäre so ein Menüpunkt "Verhalten der Geschwindigkeitsassistenz" mit Auswahlmöglichkeit "Eco, Comfort, Sport und Sport Plus", für jeden Fahrmodus separat einstellbar.


    Den F31 musste ich häufig mit dem Gaspedal anstossen, weil er zu langsam wieder Fahrt aufnahm, wenn ein Hindernis aus dem Weg ging. Der Toyota meiner Frau legt zackiger und spontaner los, ich denke fast mit Vollgas.

    Der G21 ist etwas besser als der F31, aber mir ist er immer noch zu zögerlich.

    Vor allem bremst er zu früh und beschleunigt zu spät, wenn eine Kurve kommt. Ich habe mir schon überlegt das "Anpassen an Strassenverlauf" rauszunehmen. Andererseits ist es halt schon noch cool, wenn man den Tempomat einfach drin lassen kann, wenn man abbiegt oder durch den Kreisverkehr fährt.

    Gut...das Problem ist, dass ein Navi niemals so perfekt fahren kann, wie ein ortskundiger Fahrer.

    Ich kenne halt jeden Stau, jede Baustelle, jedes kleine Nebensträsschen etc. Aber in meiner Region fahre ich ja auch nicht mit Navi.

    Und die grossen Strecken, auf Autobahnen klappen in der Regel.

    Und ans Ziel kommt man immer.

    Die Frage ist halt wann und wie.

    Ich wurde mal von der Autobahn weg geleitet wegen Stau und dort auf eine winzige Nebenstrasse. Vor einem geschlossenen Bahnübergang habe ich dann mit Google gegengecheckt und habe gesehen, dass es einen Weg gibt, der in 25 statt 40 Minuten zum Ziel führt. Habe also das Auto gewendet und bin langsam losgefahren und das Navi hat sofort auch die Google-Route gewählt. Also das hat mich dann schon genervt, dass das Auto-Navi das nicht von selbst gemerkt hat.

    Meiner beschleunigt eher zu gemächlich für den hektischen Verkehr. Zieht zwar satt los, aber der Restliche Verkehr ist schneller.

    Software 03.2021.


    Bei VW kann man ja das Verhalten der Fahrassistenz noch separat einstellen. Oder man konnte das früher mal. Das wäre praktisch. In Sport ist es nämlich perfekt. Auch die Tempoanpassung für Kurven ist in Comfort lächerlich. Das ist nicht Comfort, sondern Oma. Da wird dann schon dicht aufgefahren und man erntet verärgerte Blicke. In Sport hingegen kann ich sehr kurvige Strassen mit Tempomat an fahren ohne was zu machen. Das Tempo stimmt. In Comfort ist das Problem auch eher das viel zu frühe anbremsen und zu zögerliche Beschleunigen. Hängt aber vielleicht auch mit falschen Navidaten zusammen.

    Stört mich auch bei Polestar. Kriegt man nicht beim Händler. Nur über Pop-up-Stores und son Quatsch. Dafür müsste ich noch 100 km fahren für eine Probefahrt. Das ist lächerlich. BMW-Händler habe ich 3 in 40 km Umkreis.


    Genau deswegen wird auch Genesis scheitern.


    Und BMW, Audi und co werden gewinnen, weil sie noch klassische Händler haben.

    Wobei die typische Audi-Arroganz ja dafür gesorgt hat, dass es Audi nur noch in den Städten gibt. Den Händlern auf dem Land wurde Audi entzogen. Die Landeier sollen VW und Skoda fahren. Nö, da fahre ich eben BMW, die gibts auch bei uns.

    Ich erwarte keine lernende Software, ich will einfach nur eine zuverlässige Navigation von A nach B über die schnellste Route.


    Wenn ich 100 Mal nach der Arbeit Tante Irma besuche aber beim 101. Mal nicht, soll mich das Navi nicht zu Tante Irma schicken, sondern auf dem schnellsten Weg nach Hause.
    Denn sonst würde ich Tante Irma als Zwischenziel erfassen.


    Google maps kann das. Tesla und Polestar haben Google maps im Auto. So einfach wär das.


    Das mit den Tempolimit-Daten ist ja echt ein Jammer. Bei Here ist vieles korrekt und vieles nicht. Aber der BMW überschreibt die paar korrekten Daten auch noch. Und hier, wo er lernen sollte, lernt er eben nicht.
    Sogar erkannte 60er-Schilder werden nach ein paar hundert Metern wieder als 80 angezeigt, obwohl keine Kreuzung war und kein 80er-Schild.
    Und so wollen die ab 2022 in der EU den Speed Limit Assist verpflichtend machen?
    Ich warte darauf, dass der erste Assistent auf der Autobahn auf 40 runterbremst und es Unfälle gibt.
    Und die Lausbuben von Friday for future hängen dann gut gemalte Schilder mit 60 drauf von der Autobahnbrücke. Zack, Verkehr beruhigt.